Logo Epoch Times

Hertha BSC vs Bayern München, Werder Bremen vs SC Paderborn live: Heute Bundesliga live auf Sky und Sky Go, Spielplan, Ergebnisse-Tabelle

top-article-image

Cheftrainer von Hertha BSC Jos Luhukay während des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha und FC. Köln am 22. November 2014. Foto: Alex Grimm/Bongarts/Getty Images

Foto: Alex Grimm/Bongarts/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 9 Min.

Stuttgart gelingt Sieg bei Stevens-Rückkehr – 4:1 in Freiburg
Bei der Rückkehr von Trainer Huub Stevens ist Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart der angestrebte Befreiungsschlag gelungen. Nach zuletzt drei Niederlagen in Serie setzten sich die Schwaben mit 4:1 (1:1) beim SC Freiburg durch und verließen vorerst den letzten Tabellenplatz.
„In der ersten Halbzeit hatten wir das nötige Quäntchen Glück, nach der Pause haben wir richtig guten Konterfußball gespielt. Da hat man gesehen, was wir drauf haben“, stellte Stevens zufrieden fest.
Vor 24 000 Fans bescherten Martin Harnik mit einem Doppelpack in der 31. und 76. Minute, Carlos Gruezo (52.) mit seinem ersten Bundesligator und Timo Werner (68.) den Stuttgartern nach zuletzt drei Niederlagen in Serie das ebenso benötigte wie erhoffte Erfolgserlebnis. Dennoch gab sich Stevens nicht euphorisch. „Wenn man auswärts gewinnt gegen einen Konkurrenten, dann gibt das natürlich Vertrauen. Wir dürfen aber nicht zu zuversichtlich sein. Zufriedenheit kann auch Rückgang bedeuten“, mahnte der 60-Jährige.
Mit zwölf Zählern rückte der VfB auf Rang 16 vor und schloss nach Punkten zum Rivalen, der die Partie nur zu Zehnt beendete, auf. Stefan Mitrovic sah in der 70. Minute nach einer Notbremse gegen Harnik die Rote Karte.
Stevens setzte bei seiner Rückkehr gleich ein Zeichen und baute die VfB-Startformation auf vier Positionen um. Neben den Torschützen Gruezo und Werner durften auch Florian Klein und Sercan Sararer von Beginn an ran. Im Tor setzte der Niederländer, wie zuletzt sein Vorgänger Veh, auf Sven Ulreich.
Diese Entscheidung hätte sich beinahe als fatal erwiesen, als Ulreich in der 24. Minute einen Schuss direkt vor die Füße von Sebastian Freis prallen ließ. Der Freiburger drosch den Ball jedoch aus kurzer Distanz in den Abendhimmel statt ins leere Tor.
Die Gäste waren zunächst auf Ordnung und Disziplin bedacht. Erst nach einer halben Stunde wagten sie sich zaghaft aus der Deckung – und waren gleich erfolgreich. Nach einer Ecke spritzte Harnik in die Kopfballverlängerung von Jung-Nationalspieler Antonio Rüdiger und brachte die Schwaben überraschend in Führung.
Freiburg war sichtlich geschockt und hätte die Partie schon in den folgenden Minuten aus der Hand geben können. Zunächst leistete sich Torhüter Roman Bürki einen Fauxpas, als er beinahe einen Rückpass gegen Christian Gentner vertändelte. Wenig später zeigte die Nummer zwei der Schweizer Nationalmannschaft seine Klasse, als er gegen den frei durchgelaufenen Harnik per Fußabwehr rettete.
Nur langsam fanden die Breisgauer zurück ins Spiel, drehten dann vor der Pause aber mächtig auf. Darida hämmerte die Kugel aus 25 Metern zum Ausgleich ins Netz, Felix Klaus traf 120 Sekunden danach nur die Latte.
Die Pause tat den Hausherren jedoch nicht gut. Der Spielfluss war dahin, die Konzentration ebenso. Stuttgart wurde wieder aufgebaut und förmlich zum Toreschießen eingeladen. Der VfB ließ sich nicht zweimal bitten und nutzte die ersten Möglichkeit nach dem Wechsel. Gruezo war im Nachschuss erfolgreich, nachdem ein Gentner-Schuss von Mitrovic kurz vor der Linie noch abgeblockt worden war. Danach kombinierten die Gäste leicht und locker und brachten den Sieg sicher nach Hause.
Heute, Samstag, den 29.11. wird der 13. Spieltag der Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Heute finden sechs Spiele statt: Bayer Leverkusen vs 1. FC Köln (15:30), Schalke 04 vs FSV Mainz 05 (15:30), FC Augsburg vs Hamburger SV (15:30), Werder Bremen vs SC Paderborn (15:30), Hertha BSC vs Bayern München (15:30), 1899 Hoffenheim vs Hannover 96 (18:30)
"Das ist David gegen Goliath": Hertha BSC gegen FC Bayern
Heute um 15.30 Uhr wird es ernst. Der FC Bayern München kommt ins ausverkaufte Berliner Olympiastadion. Die Voraussetzungen sind einmal mehr recht eindeutig. Mit 30 Punkten und einem beachtliches Torverhältnis von 31:3 liegen die Bayern unangefochten und ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz, während sich die Berliner nach dem Sieg gegen Köln auf Rang 13 vorschieben konnten. Zweifellos eine große Herausforderung für das Team von Jos Luhukay, gegen die Bayern zu bestehen. Es braucht also eine große mannschaftliche Geschlossenheit um im Duell "David gegen Goliath", wie Per Skjelbred es nennt, vielleicht doch etwas mitzunehmen. Dass die Bayern weiterhin nicht unschlagbar sind, wurde bereits unter der Woche in bewiesen. 
Live-Übertragung des 13. Spieltages auf Sky
Die Spiele der Bundesliga werden auf Sky live übertragen. Nur der Bezahlsender Sky Bundesliga HD besitzt die Rechte, um alle Spiele der 1. Bundesliga im Live-Stream oder TV zu zeigen. Bei den TV-Rechten von Sky handelt es sich weitestgehend um Exklusivrechte. 
Nachfolgend sind die aktuelle Liste der Fußballspiele die an diesem Wochenende vom Samstag den 22.11.2014 bis Sonntag den 23.11.2014 live im deutschen Fernsehen oder im Internet als Live-Stream übertragen werden. 
Wenn man sich über das Live Fußball-Angebot von Sky informieren möchtet und erfahren will in welchem Paket welche Fußballspiele gezeigt werden, ist diese Sky Info Seite auch hilfreich.
Die Samstagskonferenz startet immer um 14 Uhr – Anpfiff ist dann um 15.30 Uhr auf Sky Bundesliga 1 und Sky Bundesliga HD 1. Die Sonntagsspiele werden ebenfalls live ausgestrahlt. Wenn Sie das Spiel in geselliger Runde ansehen wollen, hier können Sie nach einer "Sky-Sportbar" in Ihrer Nähe suchen. 

Live-Stream auf Sky Go

Sky-Kunden, die unterwegs sind, müssen natürlich nicht auf die Bundesliga verzichten. Mit dem Live-Stream Sky Go gibt es die Bundesliga in Echtzeit auf das Smartphone, Tablet oder den Laptop. Sky Go steht im Google Play Store für Android und für Apple-Geräte im iTunes-Store zum kostenlos zum Download bereit. Alle Spieltage sind zudem auf Sport1.fm oder in der ARD-Hörfunkkonferenz live zu erleben – als Podcast oder mit einem Radioempfangsgerät. Samstags und sonntags berichten Bayern 1, B5 aktuell, hr1, NDR Info, NDR 2, RBB Inforadio, SR 3, SWR 1 und WDR 2 von der Fußball-Bundesliga – ausschnittsweise.
Spielplan der Bundesliga 13. Spieltag 2014/15 Fr. 28.11. bis So. 30.11.2014
AnpfiffHeimGastErgebnis
Fr. 20:30SC Freiburg      VfB Stuttgar    1:4
Sa. 15:30   Bayer Leverkusen    1. FC Köln    -:-
Sa. 15:30Schalke 04    FSV Mainz 05  -:-
Sa. 15:30FC Augsburg   Hamburger SV  -:-
Sa. 15:30Werder Bremen SC Paderborn -:-
Sa. 15:30Hertha BSC Bayern München     -:-
Sa. 18:301899 Hoffenheim    Hannover 96-:-
So. 15:30VfL WolfsburgBorussia M’gladbach -:-
So. 17:30Eintracht Frankfurt  Borussia Dortmund     -:-
Ergebnisse-Tabelle nach dem ersten Tag des 13. Spieltages
RangVereinSpiele  TD  PKT 
1.Bayern München12+2830
2VfL Wolfsburg 12+1223
3.Borussia M’gladbach    12+720
4Bayer 04 Leverkuse  12+419
5.Hannover 96         12           -4       19
6.FC Augsburg  12+318
7.Schalke 04 12017
8.1899 Hoffenheim    12-117
9.Mainz 05   12+116
10.SC Paderborn   12016
11.1. FC Köln  12-115
12.Eintracht Frankfurt12-415
13.Hertha BSC    12-514
14.SC Freiburg   13-612
15Hamburger SV 12-812
16VfB Stuttgart13-912
17.Borussia Dortmund   12-511
18.Werder Bremen12-1210
 (dpa/mz) 
Quelle: herthabsc.de

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.