Logo Epoch Times

Thiago Silva: Kann seine Gelbsperre für Brasilien gegen Deutschland aufgehoben werden? (Video gelbe Karte))

top-article-image

Thiago Silva hatte für eine Behinderung von Kolumbiens Torwart David Ospina seine zweite Verwarnung im Turnier bekommen. Foto: FABRICE COFFRINI/AFP/Getty Images

Foto: FABRICE COFFRINI/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Brasilianer sind noch immer über die Verletzung von Neymar schockiert – und wollen nun zu jedem Mittel greifen, um den Schaden auszubügeln.
Berichte über eine „Wunderheilung“ Neymars wurden schon zurückgewiesen, auch Spekulationen, der Superstar mit dem Lendenwirbellbruch könne sich für ein mögliches Finale „fitspritzen“ lassen. „Viel zu gefährlich!“, so die Mannschafts-Ärzte, so eine Aktion könnte Neymar für´s Leben – und den Weltfußball – ruinieren.
Thiago Silva soll es richten darf er spielen?
Nun liegen die Hoffnungen auf Thiago Silva, der im Viertelfinale durch eine dumme Aktion eine gelbe Karte kassierte und deshalb für das Halbfinale „Brasilien gegen Deutschland“ gesperrt wurde.
Wird es dem brasilianischen Verband gelingen, bei der FIFA die Gelbsperre gegen Silva aufheben zu lassen? Das wäre nur möglich, wenn die betroffenen Mannschaften im Turnier nicht die gleiche Anzahl von Spielen absolviert hätten – oder „aus anderen außergewöhnlichen Gründen“. Der Erfolgschance ist gering, trotzdem stirbt die Hoffnung zuletzt.
Kapitän Thiago Silva ist bei den Brasilianern derjenige, der während des Spieles die Verteidigungsstruktur koordiniert, die das Team so stark macht. Deshalb ist sein Ausfall im Match gegen Deutschland ein Problem. FC Chelsea-Trainer Josè Mourinho sagte dazu: „Ich halte sein Fehlen für bedeutsam, denn das brasilianische Spiel beruht auf der defensiven Struktur und der defensiven Organisation. Thiago Silva verleiht dem Team Stabilität" .
Hier der Moment, für den Silva die zweite gelbe Karte kassierte:
https://youtube.com/watch?v=2O6j20dG43E

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.