149 Suchergebnisse für „Digital Services Act“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Habeck: Trusted Flagger „das Mindeste, was wir in Deutschland brauchen“

Bei einem Auftritt bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik spricht sich Robert Habeck für mehr Regulierung in den sozialen Medien aus.

avatar
26. Oktober 2024
post-image

Im Zweifel gegen den Bürger: Unrechtmäßige Meinungszensur durch „Trusted Flagger“ muss freigeklagt werden

Deutschland hat den ersten „Trusted Flagger“ ernannt: eine staatlich finanzierte Meldestelle, die illegale Inhalte, „Hass und Hetze“ sowie Desinformation im Internet zur Löschung bringen soll. Vor allem Staatsrechtler schlagen Alarm, da unter anderem mit dem Trusted Flagger eine Beweislastumkehr etabliert wird. Der Bürger muss jetzt klagen, um zu beweisen, dass seine Äußerungen nicht illegal sind.

post-image

„X“-Verbote weltweit: Zuletzt in Brasilien - auch EU-Stimmen warnen bereits

Die Social-Media-Plattform X macht erneut von sich reden, sie ist nun in Brasilien verboten. Angekündigte Strafen für die Umgehung des Verbots wurden mittlerweile zurückgezogen, ebenso wie die Forderung an andere Tech-Giganten, die Twitter-App aus ihren Stores zu entfernen.

avatar
3. September 2024
post-image

Elon Musk und Weltpolitik: Gegenwind für den Politik-Kommentator

Aktuell sieht sich die Social-Media-Plattform X von Elon Musk in der EU mit erheblichen Problemen konfrontiert. Nicht nur durch die Kommentierung des Milliardärs der Weltpolitik, sondern auch wegen der Nichteinhaltung der EU-Datenschutz-Richtlinien bei der Programmierung von Musks neuestem KI-Chatbot.

avatar
14. August 2024
post-image

Wie halten es die Parteien mit der EU-weiten Aufarbeitung der Corona-Politik?

Die Aufarbeitung der Corona-Politik spielt in den meisten Parteiprogrammen zur EU-Wahl keine große Rolle. Auch nicht beim Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), das mit Friedrich Pürner einen prominenten Maßnahmenkritiker in seinen Reihen hat. Die Epoch Times hat die Grundpositionen der chancenreichsten Parteien zusammengetragen.

avatar
22. Mai 2024
post-image

European Media Freedom Act: Staatliche Regulierung der Presse

Wenn der European Media Freedom Act angenommen wird, wird Medienzensur zur Regel. Die umfassende Kennzeichnung der Medien steht im Mittelpunkt neuer europäischer Rechtsvorschriften zur Medienfreiheit.

avatar
9. März 2024
post-image

Das Wahrheitsministerium ist da - der Digital Services Act

Warum der Digital Services Act (DSA) so gefährlich sein kann und was die Umsetzung bewirkt, beschreibt unser Gastautor Marc Friedrich. Gleichzeitig tritt auch der DMA in Kraft, der Digital Markets Act, der gerechtere Wettbewerbsbedingungen für kleinere Unternehmen gegenüber den Marktriesen schaffen möchte.

avatar
29. Februar 2024
post-image

EU-Gesetz für Digitale Dienste in Kraft

Kritiker fürchten Zensur durch große Internetplattformen und EU-Kommission. Deutsches Gesetz zur Umsetzung wird derzeit beraten. Ein Artikel des „Multipolar Magazins“ vom 19. Februar 2024.

avatar
20. Februar 2024
post-image

Ampel setzt Digital Services Act der EU um - was Nutzern und Anbietern digitaler Dienste bevorsteht

Die Bundesnetzagentur wird künftig für die sogenannte Plattformaufsicht in Deutschland zuständig sein. Vor Weihnachten hatte die Ampel den Entwurf für eine deutsche Umsetzung des Digital Services Act (DSA) der EU beschlossen.

avatar
5. Januar 2024
post-image

Digital Services Act: EU will Milliardenstrafe gegen X - Nutzer reagieren heftig

Die EU-Kommission strebt eine Milliardenstrafe gegen die Social-Media-Plattform X an. Ein formelles Verfahren wegen „Verbreitung illegaler Inhalte“ und weiterer Vorwürfe ist eröffnet. Nutzer der Plattform werfen den Europäern vor, die freie Rede beseitigen zu wollen.

avatar
19. Dezember 2023
post-image

Facebook, Google und Co - Antreten zum Zensur-Rapport bei der EU

EU-Vizepräsidentin Jourová fasste jüngst erste Erfahrungen mit dem „Kodex gegen Desinformation“ zusammen. Die „böswilligen Akteure“ säßen in Russland und versuchten „unseren Informationsraum mit Halbwahrheiten und Lügen zu verseuchen und ein falsches Bild davon zu vermitteln, dass die Demokratie nicht besser ist als die Autokratie.“

avatar
29. September 2023
post-image

Kritik am Digital Services Act: Erste Schwachstellen in der Umsetzung

Seit der Einführung neuer EU-Richtlinien für Online-Plattformen sind nur wenige Tage vergangen, doch der vzbv sieht bereits Schwachstellen in der Umsetzung.

avatar
30. August 2023
post-image

Digital Services Act: EU hat jetzt ein Auge auf Big Tech

Die weltweit größten Technologieunternehmen müssen ab dieser Woche neue EU-Vorschriften einhalten. Das wird sich auch auf ihre globalen Aktivitäten auswirken.

avatar
28. August 2023
post-image

Finanzjournalist: Ab August wird EU zum Schiedsrichter über Wissen und Wahrheit

Ab dem 25. August müssen sich große soziale Netzwerke und Onlinehändler dem „Digital Services Act“ (DSA) der EU unterwerfen, der weitreichende Kontrollen über ihre Inhalte ermöglicht. Kritiker befürchten das Aus für die Medien- und Meinungsfreiheit. Zweiter Teil unseres Fokusthemas.

avatar
24. August 2023
post-image

EU-Digitalkommissar will Social Media bei sozialen Unruhen sperren

Plattformen wie Twitter oder TikTok könnten ab 25. August komplett blockiert werden. Dies ermöglicht der dann in Kraft tretende „Digital Services Act“, sagt EU-Digitalkommissar Thierry Breton. Das Verbreiten von schädlichen Inhalten während gesellschaftlicher Unruhen wie in Frankreich reiche zukünftig aus, um Social-Media-Plattformen zu sperren.

avatar
23. Juli 2023
post-image

Elon Musk zieht Twitter aus „Desinformations“-Abkommen - EU spricht Warnung aus

Hochrangige EU-Beamte zeigten sich am Wochenende verärgert, nachdem Twitter-Eigentümer Elon Musk die Social-Media-Plattform aus dem EU-Verhaltenskodex herausgenommen hatte, der laut Kritikern einem Zensurregime gleichkomme.

avatar
30. Mai 2023
post-image

EU beschwert sich über mangelnden Zensurwillen bei Twitter von Elon Musk

Die Behörden der Europäischen Union haben sich darüber beschwert, dass Twitter den Kampf gegen „Desinformation“ nicht ernst zu nehmen scheint, weil es einen unvollständigen Bericht über die Einhaltung der Zensurregeln vorgelegt hat.

avatar
10. Februar 2023
post-image

Machtgewinn der EU: Das Gesetz über digitale Dienste

Die EU-Kommission ist ihrem Ziel, die Kontrolle über das Internet zu gewinnen, einen großen Schritt näher gekommen. Künftig gibt es eine Art NetzDG auf europäischer Ebene – wobei die Regeln der EU deutlich mehr umfassen als die deutschen.

avatar
30. April 2022
post-image

Neues EU-Digital-Gesetz - „Was offline illegal ist, wird auch online illegal sein“

In Bezug auf das Internet soll in der EU künftig gelten: Was offline illegal ist, soll es auch online sein. Nach einem Verhandlungsmarathon steht nun eine Einigung.

avatar
23. April 2022
post-image

EU-Staaten legen Position bei Digital-Gesetzen fest

Die Übermacht von Tech-Giganten wie Google und Facebook soll ein Ende haben; Nutzer sollen besser geschützt werden. Heute stimmen die EU-Staaten ihre Linie bei einem wegweisenden Digital-Paket ab.

avatar
25. November 2021
post-image