Schiff im Roten Meer verunglückt - 16 von 44 Menschen vermisst, auch Deutsche
Technische Mängel soll die „Sea Story“ bei ihrem Unglück nicht gehabt haben. Offenkundig traf eine Welle das Boot, ließ es in kurzer Zeit kentern und sinken. Wie ist der aktuelle Stand?

Harte Schale und weicher Kern? Marsmaulwurf gibt Einblick in den Roten Planeten
Der Mars ist der einzige Planet, der – nach aktuellem Wissensstand – ausschließlich von Robotern besiedelt ist. Einer der kleineren unter ihnen hat Wissenschaftlern in den letzten Jahren wortwörtlich tiefere Einblick in unseren kosmischen Nachbarn ermöglicht. Nun liegen Auswertungen der Daten vom Marsmaulwurf vor.


„Für Recht und Ordnung”: Demokratischer Bürgermeister wechselt zu Republikanern
Der Bürgermeister von Dallas, Eric Johnson, hat bestätigt, dass er zu den Republikanern wechselt. Er meinte, dass die Städte in den USA Republikaner bräuchten und dass er einer werde.

Noch kein Gewinner: Ergebnisse für beide Parteien schwierig zu bewerten
Solange die Ergebnisse der US-Zwischenwahl 2022 noch nicht vollständig ausgezählt sind, gestalten sich die Alltagsgeschäfte im Repräsentantenhaus und im Senat schwierig. Für den Senat könnte das noch bis zum 6. Dezember dauern. Auch für die kommende Präsidentenwahl zeichnen sich Konsequenzen ab.

Republikaner holen auf in den „Swing“- und „Deep Blue States“
Die Ergebnisse der Zwischenwahlen zeigen, dass die Republikaner bei den Gouverneurs- und Senatswahlen in den „Swing States“ (unentschiedene US-Staaten) und den „Deep Blue States“ (demokratische Hochburgen) zu den Demokraten aufschließen und dass die Wähler eine „rote Welle“ befürworten.

Stimmauszählung läuft: Biden zufrieden - Trump „etwas enttäuscht“
Die Stimmauszählung bei den US-Zwischenwahlen 2022 am 8. November könnte sich eine Weile hinziehen. 120 Millionen Wähler entscheiden darüber, wer gewinnt.

120 Millionen Wähler entscheiden über „rote Welle“ oder „blaue Mauer“
Rund 120 Millionen Amerikaner sollten bei den Zwischenwahlen 2022 ihre Stimme abgeben. Eine neu gestaltete politische Landschaft könnte daraus resultieren. Bei einem Gewinn des Repräsentantenhauses durch die Republikaner könnte Kevin McCarthy Nancy Pelosi als Sprecher des Hauses ablösen.

Mit vereinten Kräften gegen den Erzfeind
Um seinen Gegner Donald Trump auszuschalten, rückt US-Präsident Biden im Endspurt der wichtigen Vorwahlen zusammen mit Ex-Präsident Barack Obama an. Für die Demokraten steht viel auf dem Spiel.

Elon Musk: DeSantis for President und erste Republikanerwahl
Einst war er stabiler Demokraten-Wähler. Durch seine aktuellen Erlebnisse, auch um die Twitter-Übernahme, überdenkt Tesla-Chef Elon Musk nun aber seine politische Einstellung.

„Es muss schnell geschehen, damit ich die Welle im Herbst noch abwenden kann“
Die Regierung will bei der Corona-Impfpflicht keinen eigenen Vorschlag machen, sondern dem Parlament das Ruder überlassen. Zum Zeitplan macht Gesundheitsminister Lauterbach aber nun doch eine Ansage.

Dänemarks scharfe Migrationspolitik: Mit rechter Politik zum roten Erfolg
Nachdem die rechtsgerichtete Dänische Volkspartei bei der Wahl 2019 massive Verluste eingefahren hatte, kamen die Sozialdemokraten wieder ans Ruder. Wesentlicher Teil ihres Erfolges war die Verschärfung der zuvor von den Rechten bediente Migrationspolitik. Und diese wird immer restriktiver.

Trump: Die Republikaner sind die Partei der amerikanischen Arbeiter geworden
US-Präsident Donald Trump sprach am 5. November im Weißen Haus vor Anwesenden der Presse, um, wie er selbst sagt, "das amerikanische Volk über unsere Bemühungen zum Schutz der Integrität unserer sehr wichtigen Wahl im Jahr 2020 auf den neuesten Stand" zu bringen. Hier lesen Sie seine Rede im Wortlaut in deutscher Übersetzung.

Welle von Zwangsblutproben bei Falun-Gong-Praktizierenden: „Wir werden euch alle auslöschen!“
Erst im März 2020 sagte ein Volkstribunal in London nach 18-monatigen Ermittlungen zu den Anschuldigungen des Organraubs in China: "Diese Unschuldigen wurden von Ärzten einfach getötet, (...) weil die Art und Weise, wie sie lebten, als gefährlich für die Interessen und Ziele des totalitären Staats, der Volksrepublik China, angesehen wurde." Aktuell gibt es wieder eine Welle von mysteriösen Blutproben unter Falun-Gong-Praktizierenden in China.

Roter Terror in Göttingen: "Kündigt lieber eure Jobs!” - Behördenmitarbeiter nach Brandanschlag bedroht
Nach dem Brandanschlag auf das Göttinger Amtshaus wurde ein Bekennerschreiben veröffentlicht, in dem unter anderem die Mitarbeiter der Behörde dazu aufgefordert werden, ihre Jobs zu kündigen. Ihnen wurden Konsequenzen angedroht.

Welle der Gewalt in deutschen Großstädten: "Müssen aufpassen, dass wir Linksextremismus nicht aus dem Blick verlieren”
Gewalttaten, die in den letzten Monate aus der linksextremen Szene kommen, zeigen das linksextremistische Gewaltpotenzial, das in deutschen Großstädten vorhanden ist.


Situation in bosnischem Migrantenlager kritisch - Orban bereit, neue Welle "abzuwehren”
Die EU-Menschenrechtskommissarin warnte am Donnerstag den 17.10 vor einer dramatischen Verschlechterung der Lage von Migranten und Flüchtlingen in dem improvisiertem Lager Vucjak in Bosnien außerhalb der Stadt Bihac. Orban ist, wenn nötig, bereit "die ungarische Grenze und die serbisch-ungarische Grenze mit Gewalt zu schützen".

Die grüne (rote) "Welle” kommt: Fridays for Future ist "… wie früher. Das ist genau wie in der DDR.” (Familienvater)
Der Verfassungsschutz warnt vor linksextemen Kräften innerhalb von Fridays for Future. In Köln wurden im Namen des Klimas vier Porsche SUVs verbrannt, linkes Bekennerschreiben war inklusive. Offenbar eine Botschaft an die "Reichen".

100 Tonnen tote Tiere: "Rote Flut” lässt unzählige Meeresbewohner an Floridas Küste verenden
Ausnahmezustand an der Küste Floridas: Delfine, Meeresschildkröten, Fische und andere Meereslebewesen sind in Massen wegen der sogenannten roten Flut gestorben. Mehr als hundert Tonnen toter Meerestiere wurden allein in diesem Monat eingesammelt.

Deutsche Welle schaltet Kommentarfunktion ab: Tendenziöse Kommentare, die „hochgeliked“ werden - Trolle, die bewusst stören
Die Deutsche Welle schaltete vor einer Woche aufgrund zu vieler Hasskommentare und Trolle ihre Kommentarfunktion ab. Meedia startete daraufhin eine Umfrage unter verschiedenen Medien, wie es bei ihnen mit Hasskommentaren aussieht und ob eine Entwicklung abzusehen ist.

Trump: Demokraten sind Quertreiber
Trump twitterte am 22. Juni, dass die Republikaner aufhören sollten, ihre Zeit mit dem Einwanderungsgesetz zu vergeuden. Er fordert die Wähler auf, mehr Republikaner zu wählen.

Der dunkle Ursprung des Kommunismus: Hass auf die Menschheit, Hass auf die Schöpfung - Ein Spezialeditorial
Manche Menschen denken vielleicht, dass der Kommunismus, der weltweit weit mehr Todesopfer forderte als das NS-Regime und der 2. Weltkrieg zusammen, ein russisches oder gar chinesisches Produkt sei. Doch dem ist nicht so ...

GroKo Sondierung: Kein visionärer Großer Wurf, sondern ein jämmerlicher GroMi - Analyse von Peter Haisenko
Das Sondierungspapier soll den Menschen an der Basis als Erfolg verkauft werden. Ein Schmierentheater von seltener Qualität - oder darf das schon als gewollte Irreführung nach beiden Seiten bezeichnet werden? Von Gastautor Peter Haisenko.


Vorwürfe gegen die Chinaredaktion der Deutschen Welle im Bundestagsausschuss
Ist die Berichterstattung der China-Redaktion der Deutschen Welle zu KPCh-freundlich? Gibt es Informationen aus der Redaktion ins kommunistische China? Der Ausschuss für Kultur und Medien des Bundestages ging diesen Fragen nach.