KP Chinas versucht, Oscar-nominierten Dokumentarfilm zu stoppen
Der 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte. Ein Thema, das immer noch wenig Aufmerksamkeit erhält, ist das Menschenrechtsverbrechen der Zwangsentnahme von Organen in China. Der Oscar-nominierte Dokumentarfilm „State Organs“ will dies ändern. Damit trifft er Peking an einem wunden Punkt, und chinesische Agenten tun ihr Äußerstes, um die Ausstrahlung zu verhindern.


Handelskrieg 2.0: Pekings Furcht vor einer neuen Trump-Ära
Chinas Staatschef Xi Jinping hat US-Präsident Donald Trump zum Wahlsieg gratuliert – eine diplomatische Geste, die wenig von den Sorgen des Regimes über eine Rückkehr Trumps ins Weiße Haus ablenken kann. Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus ist das Letzte, was Chinas kommunistischer Führer Xi Jinping sehen möchte, meint ein China-Analyst. Peking habe Angst vor einer Neuauflage des Handelskonflikts mit Washington.

Europäische NATO-Mitglieder nehmen in Japan an Luftverteidigungsübung teil
Eine gemeinsame Luftwaffenübung Deutschlands, Frankreichs und Spaniens in Japan soll der Aufrechterhaltung der Stabilität im Indopazifik dienen. Es war das erste Mal für Deutschland, an einer militärischen Übung in Japan teilzunehmen. Hintergrund ist die Expansion Chinas im Ost- und Südchinesischen Meer.

Nach Autounfall: Von endlosen Schmerzen zur wundersamen Heilung
Nach einem Autounfall litt Isabella Murphy zwei Jahre lang unter starken Schmerzen und Fibromyalgie, ohne dass westliche Medizin helfen konnte. Ihre Suche nach Heilung führte sie zur traditionellen chinesischen Medizin und schließlich zu einer unerwarteten, über Nacht eingetretenen Genesung.

Die „Final War“-Strategie (1): Gaza-Israel, Ukraine, gegen Amerika - und morgen die ganze Welt
Ein Krieg in Europa, ein beginnender Krieg im Nahen Osten. Folgt die Taiwanstraße oder ein anderer Schauplatz? In Chinas „Final War“-Strategie geht es um die Weltherrschaft. Das Problem: Amerika steht im Weg. (Teil 1)

Weder Einigung noch Ergebnisse: Warum der Blinken-Besuch in China?
Peking hält weiter an der Taiwan-Frage fest und bereitet sich auf einen Konflikt vor. Doch weshalb stimmte Staatschef Xi Jinping dem Blinken-Besuch zu? Eine Analyse.

Hat Pekings Spalt-Taktik gewirkt? Internationale Kritik an Macrons China-PR
Nach seiner China-Reise schlägt Frankreichs Präsident Macron Töne an, die bei manchem politischen Beobachter die Alarmglocken klingeln lassen. Die Spalt-Politik Pekings scheint zu wirken. Gerät die Allianz des Westens unter Druck?

Nach dem Biden-Xi-Treffen: Zwei Geschichten aus einem Gespräch
Am Rande des G20-Gipfels trafen sich US-Präsident Joe Biden und Chinas „Führer“ Xi Jinping zu einem mehrstündigen Gespräch. In den anschließenden Erklärungen der beiden Länder gab es jedoch in zahlreichen Punkten unterschiedliche Ausführungen. Seltsam – für ein und dasselbe Treffen.

Wie David gegen Goliath: Yuhan gegen die KPC
Er wollte eine ausländische Schulbildung genießen, so kam er mit 15 Jahren ohne Familie nach Deutschland. Mit freiem Informationszugang zu den Geschehnissen in seinem Heimatland China war Yuhan über die Verbrechen der Kommunistischen Partei Chinas geschockt. Warum er in die Junge Union eintrat, eine globale Bedrohung durch die Konfuzius-Institute sieht und warum es für ihn wichtig ist, „das Richtige zu tun“, erklärt er gegenüber Epoch Times.

Heikle Situation im Indopazifik: Wichtige Nato-Staaten verbünden sich gegen China
In großen Teilen der Welt scheint man sich über die von Peking ausgehende Bedrohung klarer zu werden. In der Region bilden sich neue Militärallianzen gegen die chinesische Übermacht. Aber auch NATO-Mitglieder verstärken ihre militärische Präsenz im indo-pazifischen Raum.

US-China-Treffen: Diplomaten stoßen beim ersten Treffen unter Biden-Regierung heftig aufeinander
Die chinesisch-amerikanischen Gespräche in Alaska hatten am 18. März einen holprigen Start, als die Spitzendiplomaten beider Länder vor Reportern scharfe Kritik an der Politik des jeweils anderen austauschten.

Corona-Pandemie: So sind die Bundesländer mit Schutzkleidung ausgestattet
Während die Ausstattung mit Schutzmaterial in COVID-19-Abklärungsstellen meist ausreichend ist, sieht es in den Arztpraxen ganz anders aus. Schutzkleidung sei hier Mangelware. Epoch Times hat bei den Kassenärztlichen Vereinigungen der Bundesländer nachgefragt.

Schutzmaske ja oder nein? Was Gesundheitsbehörden weltweit angesichts der Corona-Pandemie empfehlen
Weltweit geben die Gesundheitsbehörden unterschiedliche Empfehlungen zur Nutzung von Schutzmasken angesichts der COVID-19-Pandemie. Der nachfolgende Artikel gibt einen Einblick, wie in den Ländern die Bestimmungen aussehen und erklärt, warum Gesundheitsbehörden behaupten, dass Gesichtsmasken keinen erkennbaren Schutz bieten, das medizinische Personal jedoch verpflichtet ist Schutzmasken zu Tragen.

Coronavirus-Newsticker 24.3.: Frankreich meldet mehr als 1100 Tote - Weltweit mindestens 400.000 Infizierte
Seit Montag gelten in der deutschen Öffentlichkeit Kontaktverbote für mehr als zwei Personen. Indien führte Ausgangssperren für alle seine 1,3 Milliarden Bürger ein. Mehr als 200.000 Infektionen wurden am Dienstag in Europa und mehr als 400.000 weltweit gemeldet. Hier unser Newsticker.

Coronavirus-Ticker 14.3.: Trump macht Virus-Test - Frankreich schließt fast alle öffentlichen Orte
In Deutschland gibt es den siebten Todesfall eines positiv getesteten Patienten. Das Robert-Koch-Institut hat seine Risikogebiete vergrößert. Weitere Entwicklungen hier in unserem Newsticker.

Coronavirus-Ticker 12.3.: Alle Veranstaltungen absagen - Katalonien riegelt 4 Gemeinden ab
In Deutschland gibt es den sechsten Todesfall eines positiv getesteten Patienten. Katalonien riegelt Gemeinden ab. Belgien schließt Schulen. Algerien meldet zwei Todesfälle. Portugal schließt bis Ende März die Schulen. Mehr hier im Newsticker.

Ist Auslandsaggression Chinas nächster Schritt?
Eine abflachende Wirtschaft und zunehmende Instabilität könnten die chinesische Führung zu Auslandsabenteuer als Ausweg aus ihrer Legitimitätskrise treiben, meint James Gorrie, Schriftsteller des Buches "The China Crisis".

„Wir sind vielleicht etwas spät dran”: Neuer Pentagon-Chef warnt vor chinesischer Bedrohung
Der neue US-Verteidigungsminister Mark Esper nahm bereits am ersten Golfkrieg teil und warnt als Kriegsveteran vor einer Bedrohung durch China.

Stephen Bannon: Hongkong ist das "wichtigste Ereignis” in der heutigen Welt
Die Reporterin der Epoch Times, Stacey Tang, setzte sich mit Stephen K. Bannon zusammen, einem der Gründungsmitglieder von "The Committee on the Present Danger: China". Er war der ehemalige Chefstratege des Weißen Hauses und leitender Berater von Präsident Donald J. Trump.

Taiwanesischer Geschäftsmann wegen Spionage im Auftrag Chinas verhaftet
In Taiwan wurde gegen einen weiteren Geschäftsmann wegen Spionage für China ermittelt - der zweite Vorfall innerhalb von etwas mehr als einem Monat.

Neun Kommentare: Weltweite subtile und raffinierte Gehirnwäsche durch die KP Chinas - Teil 9/9
Ursachen für schlechte Nachrichten werden stets einzelnen Personen zugeschrieben, die nichts mit den Drahtziehern im Hintergrund zu tun haben – auch das ist eine Methode, die die Kommunistische Partei perfektionierte. Das Buch „Die Neun Kommentare“ zeigt die Methoden, die angewandt werden, um unliebsame Gegner auszuschalten.

Mehrere Länder verbieten die Milchprodukte aus China
Das taiwanesische staatliche Gesundheitsamt, hat China stark kritisiert und kündigte an, dass ab diesem Montag die Einfuhr aller Produkte, die Milchpulver, Milchprodukte, pflanzliche Sahne und deren Rohstoffe aus China enthalten, verboten ist.

Fackellauf wirft schon vor seinem Beginn Schatten auf Olympia 2008
Dissonanzen auf „harmonischer Reise“ des olympischen Feuers schon vor ihrem Start – Taiwan wollte Fackel nur an Drittland übergeben – Protestierende Free Tibet-Aktivisten am Mt. Everest verhaftet

China und Russland proben gemeinsam Krieg
Die Militärmanöver in Wladiwostok und China dürfen nicht unterschätzt werden