Xi Jinpings geheime Strategie: China verstärkt internationalen Kampf gegen Falun Gong
US-Abgeordnete verurteilen die neue transnationale Repressionskampagne des chinesischen Regimes gegen Falun Gong, in der Desinformationen in westlichen Medien verbreitet werden und dadurch das amerikanische Rechtssystem für ihre Ziele missbraucht wird. Die Politiker fordern Maßnahmen gegen Pekings Einmischung in die Rechte und Freiheiten von Dissidenten.


25. April: Erinnerungen an die stillen Proteste vor Zhongnanhai
Sensible Tage sind für das chinesische kommunistische Regime eine Zeit der höchsten Wachsamkeit. Meist sind es Tage mit historischem Zusammenhang – beispielsweise Jahrestage der Unterdrückung. So auch am 25. April vorm zentralen Regierungssitz Zhongnanhai – und das schon seit über 20 Jahren.

China: 30-jähriger Radiomoderator im Gefängnis totgeschlagen
Den unabhängigen Gutachter der Familie ließ man gar nicht erst zur Leiche. Doch selbst Laien sahen, dass der 30-jährige junge Mann nicht an einer Schilddrüsenüberfunktion gestorben war. Vielleicht hätte niemand außer der trauernden Familie in China etwas davon erfahren, hätte nicht eine mutige Person diese Geschichte veröffentlicht.

Nürnberg: Kundgebung offenbart Menschenrechtsverbrechen in China
Am 10. Dezember 1948 verkündete die Witwe des ehemaligen US-Präsidenten Roosevelt die Resolution 217A, die später zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte wurde. 74 Jahre später weisen Falun-Dafa-Praktizierende in Nürnberg auf die möglicherweise schlimmste Verletzung dieser Rechte weltweit hin.

Jiang Zemins Tod: „In gewisser Weise ist dies das Ende einer schrecklichen Ära“
Durch seinen Befehl wurden die persönlichen Schicksale von Millionen Menschen zur Tragödie. Bis zu seinem Tod hatte Jiang Zemin sich aber nicht vorstellen können, dass der friedliche Widerstand wie ein steter Tropfen das Blatt bis heute immer mehr gewendet hat.


Ein Buch, das wachrüttelt
Minghui Report: Ein erschütternder Einblick in ein Unrechtsregime.

Wie die Kommunistische Partei die Erzählung über China im Westen manipuliert
Filmemacher Leon Lee spricht in der US Epoch Times Show „American Thought Leaders“ über sein neues Werk „Unsilenced“ – ein packender Spielfilm über die Verfolgung von Falun Gong in China, der in den USA bereits in den Kinos angelaufen ist.

Das Vermächtnis einer fehlgeschlagenen Kampagne des Bösen
Wie die Verfolgung von Falun Gong China verändert - und den Rest der Welt.

Verfolgungsunrecht in der einstigen SBZ und DDR - Hehlerei unter Kanzler Kohl
Für die Opfer eine neue Chance – Der Bundestag hat die Befristung aufgehoben – Ein Erfolg vor allem auch der Aktionsgemeinschaft Recht und Eigentum (ARE) – Die Täuschung durch die Bundesregierung unter Kanzler Kohl!

Neun Kommentare: Die Sektenmerkmale der Kommunistischen Partei - Teil 8/9
Der bösartige Sektencharakter der Kommunistischen Partei Chinas: Seit Beginn wurde Marx heuchlerisch als ihr spiritueller Gott verehrt und der Marxismus als die absolute Wahrheit in dieser Welt betrachtet. Sie predigt den Menschen, sich einem lebenslangen Kampf hinzugeben, um ein kommunistisches Himmelreich auf Erden zu errichten. Das Buch „Die Neun Kommentare“ zeigt die Methoden, die angewandt werden, um unliebsame Gegner auszuschalten.

Hintergrundanalyse: Büro 610 - "Chinas Gestapo” erhält schweren Rückschlag durch Präsident Xi Jinping
Aus Anlass des 19. Jahrestages zum 25. April 1999, der dem damaligen Machthaber in China, Staats- und Parteichef Jiang Zemin, später als Vorwand diente zur Verfolgung von Falun Gong, bringen wir heute diesen Hintergrund-Bericht. Falun Gong Anhänger hatten friedlich am Regierungsviertel in Peking für ihre Anerkennung demonstriert. Ein ungewöhnlicher Schritt im kommunistischen China.

Er verbrachte Tage und Nächte auf dem Bürgersteig für einen edlen Zweck - Heute ist er ein Weltklassetänzer
Als Junge ging er nach der Schule nicht nach Hause wie die anderen Kinder. Stattdessen machte er seine Hausaufgaben oft draußen auf den Straßen und begleitete seine Mutter bei stillen Demonstrationen während unzähliger Stunden, Tage und sogar Nächte.

Spezial-Editorial: Darum kann Xi Jinping Chinas erster gewählter Präsident werden!
Falls Xi Jinping den Kommunismus in China abschafft, könnte eine neue Ära beginnen und er der erste demokratisch gewählte Präsident werden. Hier erklären die Herausgeber von EPOCH TIMES, warum möglich ist, was für den Westen fast unglaublich klingt.

China vor 14 Jahren: Die große friedliche Demonstration geriet in eine Falle
Für die Politiker der Kommunistischen Partei Chinas ist der 25. April ein „politisch empfindlicher Tag".

Vor 10 Jahren internationale Protest-Aktion für Falun Gong in Peking
Vor zehn Jahren flogen 30 westliche Falun Gong-Praktizierende nach China, um auf dem Tiananmen-Platz gegen die Verfolgung von Falun Gong zu protestieren. Ihre Aktion dauerte weniger als 30 Sekunden, bevor chinesische Sicherheitsbeamten die Gruppe auflöste. Trotzdem machte sie Schlagzeilen, die um die Welt gingen. Der in Toronto lebende Kanadier Joel Chipkar, Immobilien-Makler und Menschenrechtler, erinnert sich an diesen Moment zurück.


Ein chinesischer Dissident in Berlin
Interview mit dem Publizistik-Professor Jiao Guobiao