Milliardenverlust durch Impfstoffvernichtung: Deutschland entsorgt Millionen Dosen
Seit dem Jahr 2023 wurden in Deutschland fast 200 Millionen Impfdosen vernichtet, davon 64,1 Millionen im Jahr 2024. Die Kosten für Entsorgung und Lagerung betrugen 145 Millionen Euro. Die Regierung begründet die Vernichtung mit veralteten Impfstoffen, die nicht an neue Virusvarianten angepasst waren.

EU lässt neuen mRNA-Impfstoff zu
Die EU hat ein neues Vakzin gegen das respiratorische Synzytial-Virus (RSV) zugelassen: Es ist ein mRNA-Impfstoff von dem Hersteller Moderna.

Umstellung auf neue COVID-Impfstoffe - Entsorgung von Altbeständen steht bevor
Auch wenn es derzeit keine Anzeichen gibt, dass die aktuellen SARS-CoV-2-Varianten des Subtyps JN.1 schwerere Infektionen oder Symptome als andere Varianten verursachen, steht ab August ein angepasster mRNA-basierter COVID-Impfstoff zur Verfügung.

Studie zeigt erhöhtes Risiko für Augenentzündungen nach COVID-19-Impfung
Bei fast 17 Prozent von 474.000 geimpften Personen mit einer zurückliegenden Augenentzündung trat innerhalb eines Jahres nach der COVID-19-Impfung ein Rückfall auf.

Impfen: Was passiert, wenn es los geht?
Nach den Feiertagen beginnen die Impfungen gegen das Coronavirus. Was steht in den kommenden Wochen an?

Europäische Arzneimittel-Agentur gibt grünes Licht für Pfizer/Biontech-Impfstoff
In der EU könnte es nun in wenigen Tagen mit den Corona-Impfungen losgehen. Die Arzneimittel-Agentur hat grünes Licht für die Zulassung gegeben. Nun muss noch die EU-Kommission die Genehmigung erteilen.

Biden will Corona-Experten Fauci als "obersten medizinischen Berater”
Joe Biden will den Leiter des Nationalen Instituts für Allergien und Infektionskrankheiten, Anthony Fauci, in seinem Corona-Krisenstab haben. Kürzlich korrigierte der Experte eine öffentliche Aussage über ein zu "überstürztes" Impfen.

Corona-Pandemie: Teil-Lockdown bis zum 10. Januar verlängert
Geschlossene Restaurants, Museen, Theater und Freizeiteinrichtungen: Der Teil-Lockdown bleibt mindestens bis zum 10. Januar bestehen. Darauf haben sich heute Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder geeinigt.

US-Vizepräsident Pence: Kein nationaler Lockdown nötig
Vizepräsident Mike Pence schloss sich am Donnerstag (19. November) den Mitgliedern der Corona-Taskforce des Weißen Hauses an und forderte die Amerikaner auf, angesichts der Pandemie wachsam zu bleiben. Er sagte, dass ein nationaler Lockdown „nicht notwendig“ sei, um den jüngsten Anstieg der Infektionen einzudämmen.

US-Behörde dämpft Hoffnung auf schnelle Zulassung von Corona-Impfstoff
Die US-Arzneimittelaufsichtsbehörde FDA hat die Hoffnung auf die schnelle Zulassung eines Corona-Impfstoffes gedämpft. In ihren Richtlinien für die beschleunigte Zulassung eines Corona-Impfstoffs wird eine zweimonatige Nachbeobachtungszeit gefordert.

Globaler Wettlauf um Corona-Impfstoff: Wie China und Russland die USA ausbooten wollen
Viele Staaten nennen die Entwicklung eines Corona-Impfstoffs als Bedingung für die Aufhebung aller verbliebener Pandemie-Maßnahmen. Unterdessen liefern sich die USA, China und Russland einen Wettlauf um die Entwicklung eines solchen – nicht immer mit legalen Mitteln.

USA: Klinischer Test für Coronavirus-Impfstoff gestartet
Der erste Freiwillige ließ sich einen neuen Impfstoff, der gegen den Coronavirus helfen soll injizieren.

Coronavirus: Impfung kann Infektionsverlauf verschlimmern
Die Hoffnung auf einen Impfstoff gegen SARS-CoV-2 ist getrübt: Forscher vermuten, dass Impfungen den Verlauf der Infektion verschlimmern. Anlass zur Sorge sind Studien über sogenannte "infektionsverstärkende Antikörper" bei Coronaviren.
