Mineralölkonzerne nach Start von Tankrabatt unter Beobachtung
Die Senkung der Energiesteuer zur Wochenmitte macht sich bei den Spritpreisen bereits bemerkbar. "Ein gutes Signal", so der Kartellamtspräsident Andreas Mundt. Doch man müsse die Lage "weiter sehr genau beobachten".

Anstieg bei Totgeburten im Zusammenhang mit Covid-19-Impfungen
„Es war absehbar, dass es negative Auswirkungen auf die Empfängnis und die Fähigkeit, eine Schwangerschaft auszutragen, geben würde“, erklärt der ehemalige Pfizer-Vizepräsident Michael Yeadon. Neue (alte) Erkenntnisse zu Covid-Impfstoffen und Schwangerschaften.

BioNTech kann Wirksamkeit oder Sicherheit von Corona-Vakzin nicht garantieren
In einem Bericht bezeichnet das Unternehmen BioNTech seinen Impfstoff als nicht sicher. Es sind keine Studien vorhanden, Langzeitschäden sind möglich.

Johnson & Johnson verweigert Umsatzprognose für Corona-Impfstoff
Ende 2021 hatte Johnson & Johnson für 2022 noch einen Umsatz von umgerechnet bis zu 3,24 Milliarden Euro verkündet. Nun hält sich der US-Pharmakonzern mit weiteren Prognosen zurück.

Biontech verbucht für 2021 Milliardengewinn
Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech konnte im vergangenen Jahr einen Milliardengewinn einfahren. Wie Biontech mitteilte, belief sich der Nettogewinn auf knapp 10,3 Milliarden Euro.

BioNTech stolpert über die eigenen Zahlen
Die Zulassungsstudien von BioNTech und Pfizer widerlegen das Impfnarrativ. Vergleicht man die Daten aus 2020 und 2021, sind doppelt Geimpfte, aber auch Geboosterte, heute weniger geschützt als Ungeimpfte vor einem Jahr.

Pflegebeauftragte: Einrichtungen müssen weiter besonders geschützt werden
Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und -Impfung.

Unabhängig vom Impfstatus: Omikron-Subvariante verursacht mehr Infektionen
Die Omikron-Subvariante BA.2 könnte die derzeit in Deutschland vorherrschende Variante BA.1 bald ablösen. Das legt ein dänischer Forschungsbericht nahe, der eine nochmals erhöhte Übertragbarkeit feststellte.

Dänemark: Jeder dritte Erwachsene vermutlich in Omikron-Welle infiziert
Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und -Impfung.

Hohe Steuereinnahmen durch BioNTech - Geldregen in Mainz
Der Erfolg von BioNTech spiegelt sich in den Finanzen wider: Nicht nur für das Unternehmen selbst, auch für Mainz und Rheinland-Pfalz. Selbst im Bruttosozialprodukt ziehen Milliarden Euro Kreise.

Lauterbachs Impfdepot: Mindestens acht Spritzen pro Einwohner geplant?
Mitte Dezember schlug der neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Alarm. Es sei zu wenig Impfstoff da für die geplante „Boosterimpfkampagne“. Doch was sagen eigentlich die Zahlen der bestellten und gelieferten Impfstoffe über die Lage aus – und warum warnt die Europäische Arzneimittelbehörde vor zu häufigem Boostern?

Renommiertes Fachjournal geht gegen „inkompetenten Faktencheck“ vor
„Facebook versucht unter Vorwand der Faktenüberprüfung zu bestimmen, wie Menschen denken sollen“, warnt die renommierte Fachzeitschrift British Medical Journal, nachdem ein peer-reviewter Fachartikel von Facebook, das sich als neutrale Social-Media-Plattform präsentiert, zensiert wurde und immer noch wird.


„Ein Dilemma“: Auch Vierfach-Geimpfte haben sich mit dem Coronavirus angesteckt
In Israel haben sich mehr als 537.000 Menschen zum vierten Mal impfen lassen. Doch laut den vorläufigen Ergebnissen einer Studie sei ein vollständiger Impfschutz nicht, wie erwartet, eingetreten. Professor Gili Regev vom Schiba-Krankenhaus sprach von einem „Dilemma“.

Der 5. Gen-Impfstoff frühestens Ende Januar in Deutschland erhältlich
Nach Comirnaty (BioNTech/Pfizer), Spikevax (Moderna), Vaxzevria (AstraZeneca) und Janssen (Johnson und Johnson) kommt nun Nuvaxovid von Novavax. Sie alle arbeiten mit Gentechnik gegen die Covid-19-Pandemie. Lieferungen eines klassischen Totimpfstoffs auf Basis von SARS-CoV-2 erwartet die EU jedoch laut einem Vertrag mit der französischen Firma Valneva erst im Laufe des Jahres 2022.

Omikron verbreitet sich bei Geimpften und Geboosterten schneller als Delta
Eine dänische Studie zeigte, dass sich die Omikron-Variante bei vollständig geimpften Personen schneller ausbreitet als die Delta-Variante. Ebenso ergab sich eine schnelle Ausbreitung bei denjenigen, die Auffrischungsimpfungen erhalten haben. Nahezu 12.000 Haushalte nahmen an der Studie teil.

Lauterbach zweifelt an Studien: Corona-Kurs kein Grund für mehr psychische Störungen
Seit der Pandemie steigt die Anzahl psychischer Störungen in Deutschland. Eine Folge der strengen Corona-Maßnahmen? Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach weist diese Vorwürfe zurück.

Österreich: Durchsuchungen wegen Handels mit gefälschten Impfzertifikaten
Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und -Impfung.

Verwaltungsgericht Hamburg lehnt Eilantrag gegen 2G im Einzelhandel ab
Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und -Impfung.

Kinderarzt Dr. Steffen Rabe: „Kinder brauchen keine COVID-Impfung“
Nach der STIKO-Empfehlung läuft die Impfung der ab Fünfjährigen in Deutschland mit Hochdruck. Dabei hat sich die Ständige Impfkommission gar nicht für eine generelle Impfung der Kinder ausgesprochen. Lediglich bei Risikogruppen sollte diese durchgeführt werden. Was es bei Kindern und Jugendlichen zu beachten gibt, erklärten kürzlich zwei Kinder- und Jugendärzte in einem Online-Vortrag.

„Dass so viele gegen das Impfen sind, kann sich die Gesellschaft nicht leisten“
Epoch Times war letztes Wochenende in Berlin unterwegs, um ein Stimmungsbild der Menschen vor einem landeseigenen Corona-Test- und Impfzentrum einzufangen. Die langen Schlangen und das Warten trotz Termins kam nicht bei allen Berlinern gut an. Beim Sicherheitspersonal scheint die Presse nicht beliebt zu sein.


Spritzen wie am Fließband: „Moooiiiiin, einma’ impfn?“
Schmuddelwetter, Kälte und hanseatische Gelassenheit vor Impfzentren. Wie stehen die Hamburger zur Impfpflicht und zu 2G-Plus?

Lauterbach erwartet Zulassung des Novavax-Impfstoffs
Heute berät die EMA über Novavax. Er könnte der fünfte in der EU zugelassene Corona-Impfstoff werden. Weil das Novavax-Präparat anders wirkt, könnte er Impfskeptiker überzeugen.

Das Vakzin, auf das manche Ungeimpfte warten
Einige noch ungeimpfte Menschen warten auf Alternativen zu den bislang verfügbaren Corona-Vakzinen. Ein solches Mittel könnte bald auf dem Markt sein. Wichtige Aspekte dabei.

Lauterbach: Mehr Impfstoff nötig für die "sehr offensive Boosterstrategie”
Um die "sehr offensive Boosterstrategie" der neuen Bundesregierung umsetzen zu können, sei mehr Impfstoff nötig, als vorhanden sei, so der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Hierfür hat die EU-Kommission einer vorgezogenen Lieferung von 35 Millionen Dosen des Moderna-Impfstoffs zugestimmt.

Impfkampagne für Fünf- bis Elfjährige beginnt in dieser Woche
Die Stiko hat sich zur Kinderimpfung positioniert, nun wird speziell dosierter Corona-Impfstoff für Fünf- bis Elfjährige ausgeliefert. Wie ist die Impfkampagne für diese Altersgruppe geplant?

Neuer Omikron-Verdachtsfall in NRW - Biontech arbeitet an Impfstoff-Anpassung
In Nordrhein-Westfalen taucht ein weiterer Verdachtsfall der neuen Omikron-Variante des Coronavirus auf. Die betroffene Person sei vollständig geimpft. Biontech arbeitet derweil an der Entwicklung eines angepassten Impfstoffs.
