Prozess gegen Trump: Wie sich das Urteil auf die Wahlen auswirken könnte
Ein Urteilsspruch im New Yorker Schweigegeldprozess gegen den Präsidentschaftsanwärter Donald Trump ist gefallen. Ob und wie sich das Ganze auf die kommenden Wahlen auswirken könnte, dazu hier einige Prognosen von Experten aus unterschiedlichen Bereichen.

Vor Xi Jinpings Staatsbesuch: Serbische Regierung lässt Falun-Gong-Praktizierende verhaften
Vier Falun-Gong-Praktizierende in Serbien wurden im Vorfeld des Staatsbesuches vom chinesischen Staats- und Parteichef Xi Jinping unter fadenscheinigen Begründungen festgenommen – nicht zum ersten Mal. Auch diesmal wollen sie den Vorfall vor Gericht bringen. Selbst der zuständige Polizeichef fand die Verhaftung falsch.


Schulterschluss mit Peking? Razzien gegen friedliche Falun-Gong-Praktizierende auch in Moskau
Nicht nur in China, sondern auch in Russland geraten friedlich meditierende Falun-Gong-Praktizierende (die Praxis wird auch Falun Dafa genannt) zunehmend ins Visier der Ermittler.


„Der Alptraum geht wieder von vorn los“
Ein von den USA anerkannter Flüchtling wird von den chinesischen Behörden an der Ausreise aus China gehindert, dann verhaftet, weil er versucht hat, auf die brutale Verfolgung von unschuldigen Menschen aufmerksam zu machen.


Die stille Kraft der „Weißen Frauen“: Wenn Bilder Geschichten erzählen
Die Farbe Weiß steht in der chinesischen Kultur für Trauer. Doch im Leid verbirgt sich nicht selten auch die Hoffnung. Eine Gruppe „Weißer Frauen“ erzählt der Welt eine Geschichte von Mut und dem unerschütterlichen Willen, für den Glauben einzustehen.

Job verloren, Eigentum beschlagnahmt: Wie die KP Chinas Gläubige verfolgt
Die chinesische Kultur ist seit Jahrtausenden von einer tiefen spirituellen Tradition geprägt. Doch mit der Machtübernahme der Kommunistischen Partei Chinas änderte sich die Situation für die Gläubigen im Reich der Mitte. Sie werden systematisch diskriminiert und verfolgt. Einige ausgewählte Fallbeispiele.

Bedrückende Stille am Muttertag - Berliner bittet: „Rettet meine Eltern“
Ob Uiguren, Tibeter, Christen oder Falun-Gong-Praktizierende – alle leiden unter den Repressalien durch Chinas kommunistisches Regime gegen den Glauben von Menschen. Ein Berliner bittet um Hilfe für seine verhafteten Eltern.

Mutter von Weltklasse-Künstler wegen Glaubens zu 4 Jahren Gefängnis verurteilt
Der Vater von Steven Wang starb zuvor infolge von Folter durch die Kommunistische Partei Chinas. Nun wird seine Mutter wegen ihres Glaubens an Falun Gong ins Visier genommen.


Falun-Gong-Übende willkürlich verhaftet: USA sanktionieren chinesischen Beamten
Rechtswidrig unterdrückt, inhaftiert und gefoltert: Seit mehr als 23 Jahren führt die Kommunistische Partei Chinas eine unerbittliche Verfolgungskampagne gegen die spirituelle Praxis Falun Gong. Nun reagieren die USA mit Sanktionen gegen einen der KP-Beamten.

Neun Kommentare: Wissen ist etwas Schlechtes - Teil 4/9
Menschen, deren "Hände schwarz und die Füße klebrig vom Kuhmist sind“ haben die besten moralischen Werte – sie dürfen die Universität besuchen, Parteimitglieder werden, Karriere machen. Dies ist eine Anschauung des Kommunismus. Das Buch „Die Neun Kommentare“ zeigt die Methoden, die angewandt werden, um unliebsame Gegner auszuschalten.

Neun Kommentare: Um sich bei der Vertuschung von Untaten zu helfen, bilde man eine Partei - Teil 2/9
Die besondere Befähigung, Hass zu schüren und einen Teil der Massen aufzustacheln, gegen den anderen Teil zu kämpfen – Infiltrieren, Zwietracht säen, Spalten, Auflösen und Ersetzen bilden zwei der neun Grundfaktoren der Kommunistischen Partei – Das Buch „Die Neun Kommentare“ zeigt die Methoden, die angewandt werden, um unliebsame Gegner auszuschalten.


„Ich kann es nicht mit Worten beschreiben.“
Asientournee der Neujahrs-Gala von NTDTV startete in Japan

Stationen eines Kämpfers für Chinas Demokratie
Ein Professor verzichtet auf Karriere und bequemes Leben

Schwere Vorwürfe gegen China
Kanadische Studie bestätigt kriminelle Organentnahme an Gefangenen in China

„Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“
Der „Alte Fritz“ beim Welt Falun Dafa Tag in Berlin

Ehefrau eines Chirurgen enthüllt weitere Einzelheiten über die Organentnahme an lebenden Menschen in Sujiatun/China
„Es waren meistens Kinder oder ältere Menschen, denen die Augenhornhaut entnommen wurde.“

Die Komik des Absurden
Aus dem Tagebuch eines verfolgten, chinesischen Menschenrechtsanwalts

Für ein bessere Zukunft unserer chinesischen Nation
Rechtsanwalt Gao Zhisheng verteidigt die Gerechtigkeit mit bemerkenswertem Mut

Die chinesische KP hat Rechtsanwalt Liu Ruping unverzüglich freizulassen
Plädoyer gegen das Urteil zur „Umerziehung durch Arbeit“

Gao Zhisheng - Festnahme und Wieder-Freilassung eines unerschrockenen Menschenrechtsanwalts in der VR China
Druck der Öffentlichkeit verringert den Handlungsspielraum der Behörden

Bürgerrechtsanwalt schrieb zum dritten Mal an chinesische Führung
Mutiger Einsatz für die Verfolgten von Falun Gong

Ein Interview mit Hao Fengjun, ehemaliger Polizist des „Büro 610“ in China
Am 7. Juni 2005 gab Hao Fengjun ein erstes Interview - nach seiner Migration nach Australien. Er arbeitete für das berüchtigte Büro 610 in Tanjin / China. Das Büro 610 hat die Hauptaufgabe, Falun Gong und andere Organisationen, die von der KP Chinas als gefährlich erklärt wurden, zu verfolgen.
