Die Trump-Gold-Korrelation
Gold hatte nach der Rally im Jahr 2024 eine Atempause eingelegt. Nun steigt der Preis wieder. Vieles deutet darauf hin, dass dies viel mit dem Namen „Trump“ zu tun hat.

Bericht von Sonderermittler Smith: „Beweise gegen Trump hätten für Verurteilung ausgereicht“
Nach seinem Rücktritt legt Sonderermittler Jack Smith einen ersten Bericht zu den eingestellten Bundesverfahren gegen Donald Trump vor. Das Bundesjustizministerium ließ diesen nun publizieren. Während Smith von starken Beweisen für eine Verurteilung spricht, sehen Trumps Anwälte ihren Mandanten entlastet.

New Yorker Schuldspruch gegen Trump bleibt vorerst bestehen - Richter weist Immunitätsantrag zurück
Von den vier Strafverfahren gegen Donald Trump vor den US-Wahlen 2024 bleibt nur der Schuldspruch in der Schweigegeld-Affäre in New York vorerst bestehen. Richter Juan Merchan wies den Antrag auf Einstellung des Verfahrens wegen präsidialer Immunität ab. Wann ein Strafmaß verkündet wird, ist noch unklar.

Trump fordert „unverzügliche Waffenruhe“ in Ukraine
Am Rande der Wiedereröffnung von Notre Dame in Paris traf sich der designierte US-Präsident mit Emmanuel Macron und dem ukrainischen Staatschef. Trump sieht Parallelen zwischen Syrien und der Ukraine. Und: Russland und der Iran seien derzeit in einem geschwächten Zustand

Überraschung: Trump will Kim Jong Un "Mal Hallo sagen” und Kim stimmt zu
US-Präsident Donald Trump hat Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ein Treffen in der entmilitarisierten Zone zwischen Nord- und Südkorea angeboten. Bei seinem Besuch in Südkorea in den kommenden Tagen könnte er Kim im Grenzgebiet treffen.

US-Sonderermittler schließt Russland-Ermittlung ab - Trump: "Der Fall ist abgeschlossen! Ich danke ihnen”
Der Sonderermittler in der sogenannten Russland-Affäre hat seine Ermittlungen abgeschlossen. "Der Fall ist abgeschlossen! Ich danke ihnen," twitterte US-Präsident Trump daraufhin.

Trump hat trotz Waffentests "Vertrauen” in Kim: Hat nur "einige kleine Waffen” abgefeuert
Nordkorea habe "einige kleine Waffen" abgefeuert. Dies habe ihn aber nicht beunruhigt, twitterte US-Präsident Donald Trump nach den jüngsten Waffentests Nordkoreas.

Trump fordert Untersuchung von Geschäftsbeziehungen der Biden-Familie zu Chinas Regime
Hunter Biden, der Sohn des demokratischen Präsidentschaftsbewerbers Joe Biden, scheint nicht nur in der Ukraine gute Geschäfte zu machen, sondern auch in China. Es gibt Hinweise darauf, dass die Rolle seines Vaters, ehemaliger US-Vizepräsident, wesentlich zu seinem Erfolg beigetragen hat. US-Präsident Trump fordert, das jetzt genauer zu untersuchen.

Untersuchung wegen Überwachung der Trump-Kampagne im Mai oder Juni abgeschlossen
"Der Generalinspekteur des US-Justizministeriums wird seine Untersuchung über mögliche Überwachungsmissbräuche gegen die Trump-Kampagne bis Mai oder Juni abschließen", so Justizminister William Barr.

Trump bei US-Konservativen: "Amerika wird niemals ein sozialistisches Land sein”
Gestern hat US-Präsident Donald Trump an der Jahresversammlung von US-Konservativen teilgenommen. In seiner Rede machte er deutlich: "Amerika wird niemals ein sozialistisches Land sein".

NATO-Generalsekretär dankt Trump: "Echtes Geld und echte Ergebnisse”
Vor allem europäische Politiker beschuldigen US-Präsident Donald Trump gerne, die NATO auseinanderzureißen. Doch sein harter Ton gegenüber den Partnern, ihre Verpflichtungen zu erfüllen, hat das Bündnis laut NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg gestärkt.

Trump: Demokraten für Tod von Einwandererkindern verantwortlich
Jegliche Todesfälle "von Kindern oder anderen an der Grenze sind ganz klar der Fehler der Demokraten und ihrer armseligen Einwanderungspolitik", schrieb US-Präsident Donald Trump auf Twitter.

Think-Tank-Autor: „Gelbwesten-Proteste in Frankreich zeigen, dass Trump mit Rückzug aus Klima-Abkommen richtig lag“
Der US-amerikanische Politologe Raheem Kassam meint in einem Artikel für den „Daily Caller“, dass US-Präsident Donald Trump anders als Emmanuel Macron erkannt habe, welchen Preis eine radikale Klimapolitik fordere.

Trump bestätigt Pompeo- und Kim-Treffen in Pjöngjang: "Es entstand eine gute Beziehung”
CIA-Chef und designierter US-Außenminister Mike Pompeo traf am Osterwochenende den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un in Pjöngjang. Dies bestätigte heute Trump via Twitter.

Russland-Affäre: Obama-Administration, FBI, CIA, Demokraten und Justizministerium gegen Trump
Es gibt starke Indizien, dass die Ermittlungen zu den angeblichen Trump-Russland-Absprachen ein geschickt eingefädelter Schachzug der Demokraten in Zusammenarbeit mit dem Weißen Haus und willfährigen Beamten in verschiedenen US-Behörden und Geheimdiensten war.

"Goldman Sachs”-Chef: "Wirtschaft unter Trump besser dran, als sie es unter Clinton je hätte sein können”
Dank Donald Trump brummt die US-Wirtschaft. Dies sagt ausgerechnet ein enger Freund der Clintons, der "Goldman Sachs"-Chef, Lloyd Blankfein.

Gemeinsam gegen Trump? - Die Clinton-Stiftung und die Spenden der Bundesregierung
Immer mehr Beweise drängen ans Licht, dass Barack Obama, Hillary Clinton und die US-Geheimdienste zusammengearbeitet haben, um Donald Trump während des Wahlkampfes politisch auszuschalten. Könnte die Bundesregierung da mitgemischt haben? Einige Fakten im Überblick.

US-Präsident Trump: "Ich bin kein Rassist”
Nach seinen Äußerungen über einige Herkunftsländer von Migranten hat sich US-Präsident Donald Trump gegen Rassismus-Vorwürfe zur Wehr gesetzt. "Ich bin die am wenigsten rassistische Person, die Sie je interviewt haben", sagte er vor Journalisten.
