Grönlands Regierungschef bereit für Gespräche mit Trump - lehnt Inselverkauf aber ab
Der Premierminister von Grönland, Mute Bourup Egede, hat erklärt, dass er Gespräche mit dem neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump begrüße. Erst kürzlich hat dieser starkes Kaufinteresse an der arktischen Insel bekundet.

Energiepolitik unter Trump: Comeback von Öl und Gas - Chancen und Risiken für Deutschland
Mit seinem Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen läutet Donald Trump eine neue Ära der Energiepolitik ein. Fossile Energien wie Öl und Gas stehen im Mittelpunkt seiner Agenda. Bereits jetzt reagiert der Markt und Experten erwarten weitreichende Folgen für die Energiepreise und die geopolitischen Kräfteverhältnisse.

Gerüchte: Die Wall Street bevorzugt Trump - DAX und Märkte vor US-Wahl nervös
Politische Beben haben meist kurze Beine, doch die US-Wahl wirft ihre Schatten voraus. Derzeit herrscht Respekt – und Ruhe am Markt.

Wie Trump 2016 gewann und warum das US-Wahlsystem als „undemokratisch“ kritisiert wird
Noch zehn Tage, dann stimmen die Wähler in den USA am 5. November darüber ab, wer nächster Präsident wird. Ursprünglich traten Donald Trump (Republikaner) und Joe Biden (Demokraten) gegeneinander an. Doch im Juli wurde Präsident Biden von seiner eigenen Partei gezwungen, seiner Vizepräsidentin Kamala Harris Platz zu machen. Werden die USA nun ihre erste Präsidentin bekommen? Oder eine zweite Amtszeit von Donald Trump?

Dritter Attentatsversuch auf Trump? Polizei dementiert Gerüchte über Sprengsatz auf Long Island
Im Nassau County weist die Polizei Gerüchte über einen angeblichen Sprengsatz nahe des Coliseums zurück. Dort sollte Präsidentschaftskandidat Donald Trump am Mittwoch eine Rede halten. Die Angst vor einem weiteren Attentatsversuch ist enorm.

Nach Schüssen „in seiner Nähe“ - Trump: „Ich bin wohlauf“
Vor zwei Monaten eröffnete ein Schütze das Feuer auf Trump. Nun teilt sein Wahlkampfteam mit, dass „in der Nähe“ des Republikaners Schüsse gefallen sind.

Dokumentenaffäre: Sonderermittler will Verfahren gegen Trump fortführen
In der sogenannten Dokumentenaffäre will Sonderermittler Jack Smith eine Weiterführung des Strafverfahrens gegen Ex-Präsident Donald Trump erzwingen. Eine Bezirksrichterin in Florida hatte dieses gestoppt. Unterdessen unterstützt mit Tulsi Gabbard eine weitere langjährige Demokratin den GOP-Kandidaten.

Biden oder Trump? Deutschland bereitet sich auf mögliche Wahlausgänge vor
Nach den jüngsten politischen Entwicklungen in den USA betonen deutsche Politiker die Notwendigkeit, sich sowohl auf eine mögliche Rückkehr Trumps als auch auf eine Fortsetzung der Amtszeit Bidens vorzubereiten und strategische Maßnahmen zu ergreifen. Es folgen verschiedene Reaktionen aus deutschen Parteien.

Orbán trifft Trump: „Friedensmission“ irritiert NATO-Partner
Viktor Orbán verlässt den NATO-Gipfel vorzeitig, um Donald Trump zu treffen. NATO- und EU-Staaten üben scharfe Kritik. Russische Staatsmedien weisen darauf hin, dass Orbán damit eine Botschaft von Putin direkt an Trump übermitteln könnte.

Rechtliche Probleme blieben draußen - Trump und Anhänger feierten seinen 78. Geburtstag
Mehr als 5.000 Menschen sangen „Happy Birthday“ für den ehemaligen US-Präsidenten. Sie zeigten ihm ihre Unterstützung nach seiner strafrechtlichen Verurteilung in New York.

„Für einen Wandel“: Top-Milliardär will Trump unterstützen
Stephen Schwarzman hat sich jetzt doch dazu entschlossen, den Präsidentschaftsanwärter Donald Trump beim Wahlkampf zu unterstützen. Er war einer der Großspender bei den Wahlen 2020, hatte sich aber später abgewandt.

Aus Zusammenhang gerissen: Was meinte Trump mit seiner „Blutbad“-Warnung?
Das Wort „Blutbad“ aus dem Mund von Donald Trump in einer Rede in Ohio hat am Wochenende für einige Diskussionen gesorgt. Das Trump-Wahlkampfteam hat versucht, den Begriff geradezurücken.

Trump will säumige NATO-Staaten nicht vor Angriff Russlands schützen - Berlin nennt es einen „Weckruf“
Wer nicht seine Verpflichtungen erfüllt, kann kaum darauf hoffen, dass die andere Seite die ihrigen einhält. Säumigen NATO-Staaten erklärte der frühere US-Präsident nun zu einem möglichen russischen Angriff: „Nein, ich werde Sie nicht beschützen“. Wie reagierte Berlin?

US-Migrationskrise: Trump bestreitet rassistische Intention hinter Ausspruch
Mit einer historisch heiklen Metapher in einer Rede hat ehemaliger US-Präsident Donald Trump in den USA eine Kontroverse ausgelöst. Während Kritiker sich an die Rhetorik der Nationalsozialisten erinnert fühlen, wirft Trump diesen „Desinformation“ vor.

G20-Staaten einigen sich auf Gipfelerklärung - Trump bezeichnet Kanzlerin Merkel als "Freundin”
Die Staats- und Regierungschefs haben sich in Buenos Aires auf eine gemeinsame Abschlusserklärung verständigt – mit starken Abstrichen. Kanzlerin Merkel und US-Präsident Trump kamen zu einem freundlichen bilateralen Treffen zusammen.

Trump nominiert Brett Kavanaugh als Richter für Oberstes Gericht - Demokratische Partei will ihn mit allen Mitteln verhindern
US-Präsident Trump nominiert den Konservativen Brett Kavanaugh für den Obersten US-Gerichtshof – Wie ist das Procedere? Was kann von den Bestätigungsanhörungen erwartet werden?

Gabriel: US-Präsident Trump strebt "Regimewechsel” in Deutschland an
Verteidigungsministerin von der Leyen spricht "unter dem Strich" von einem erfolgreichen Nato-Gipfel. Doch Ex-Außenminister Gabriel fordert, Donald Trump müsse mit Stärke begegnet werden. Und er macht auch gleich einen Vorschlag wie.
