Wie Weltpolitik mit Trump zur Familienunternehmung wird
Die Kinder von Donald Trump haben auch in der zweiten Amtszeit ihres Vaters eine bedeutende, wenn auch nicht immer sichtbare Rolle im politischen Umfeld. Doch nicht jeder der Präsidenten-Sprösslinge will in die Politik – dafür aber Teile der angeheirateten Verwandtschaft.

Putin spricht von Frieden, Scholz von Partnerschaft - so reagiert die Welt auf Trump 2.0
Donald Trump wurde am 20. Januar 2025 als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Seine Rückkehr ins Weiße Haus hat weltweit starke Reaktionen ausgelöst – von Glückwünschen aus aller Welt bis zu Hoffnungen auf Frieden in der Ukraine.

TICKER | „Ich kehre mit Optimismus zurück“ - Trump: Keine neuen Zölle am ersten Tag
Die Vereidigung eines neuen US-Präsidenten folgt einem durchgetakteten Programm. NTDTV, der Fernsehsender der Epoch Media Group, berichtet live aus Washington und von anderen wichtigen Orten. Unsere Sonderberichterstattung beginnt ab 15 Uhr MEZ.

Was ist von Trump zu erwarten?
Trump wurde von Macron bei der Wiedereröffnung der Kathedrale Notre Dame behandelt, als regiere er bereits im Weißen Haus. Die Hoffnungen auf Trumps Durchsetzungsfähigkeit für Frieden in der Ukraine und im Nahen Osten sind zu Hause und weltweit hoch, weil er solche Erwartungen während seines langen Wahlkampfs geweckt hat. Was also ist von Trump wirklich zu erwarten?

TICKER US-Wahlergebnisse: Harris räumt Niederlage gegen Trump öffentlich ein
Donald Trump hat das Weiße Haus zurückerobert. Mehrere US-Sender riefen den Republikaner am Mittwoch zum Sieger der Präsidentschaftswahl aus, bei der er sich gegen die demokratische Kandidatin Kamala Harris durchsetzte.

Trump-Comeback: Weltweite Glückwünsche - Deutschland bereit für neue Zusammenarbeit
Donald Trump feiert sein Comeback ins Weiße Haus. Der Wahlsieg des Republikaners hat weltweit unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Bundeskanzler Scholz betont den Wunsch auf eine gute Zusammenarbeit. Der ukrainische Präsident Selenskyj bittet um Unterstützung für die Ukraine, Russlands Präsident ließ ankündigen, dass er Trump nicht gratulieren wolle.

Trump gewinnt in North Carolina, dem ersten von sieben Swing States
Die US-Bürger haben gewählt. Die Auszählung läuft. Ein Sieg von Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl 2024 wird immer realistischer.

Showdown: Heftige Wortgefechte bei TV-Duell zwischen Trump und Harris
Es ist das erste Aufeinandertreffen von Kamala Harris und Donald Trump; und ein folgenreicher Moment im US-Wahlkampf. Auf der Fernsehbühne schenken sich die beiden nichts.

„Als ich sah, wie die Kugel meinen Mann traf“ - Melania Trump über den Wert der Familie
„Wir sollten nicht vergessen, dass Meinungsverschiedenheiten, Politik und politische Spiele der Liebe nicht überlegen sind“, so die ehemalige First Lady.

Das sagen Familienangehörige und Prominente nach Donald Trumps Verurteilung
US-Präsidentschaftsanwärter Donald Trump hat offenbar großen Rückhalt innerhalb seiner Familie. Seine älteren Söhne und seine Schwiegertochter haben sich alle hinter ihn gestellt. Nur um seine Frau Melanie ist es ruhig.

53 Millionen Dollar: Rekordspenden für Wahlkampf von Trump nach Schuldspruch
Der frühere US-Präsident Trump hat nach dem Schuldspruch im Schweigegeldprozess finanzielle Zuwendungen in Höhe von fast 53 Millionen US-Dollar erhalten. Sein Wahlkampfteam spricht von Rekordspenden. Und: „Das Geld sei ein Indikator für die Empörung“ über Trumps Verurteilung.

Prozess gegen Trump: Wie sich das Urteil auf die Wahlen auswirken könnte
Ein Urteilsspruch im New Yorker Schweigegeldprozess gegen den Präsidentschaftsanwärter Donald Trump ist gefallen. Ob und wie sich das Ganze auf die kommenden Wahlen auswirken könnte, dazu hier einige Prognosen von Experten aus unterschiedlichen Bereichen.

Zivilprozess gegen Trump in New York: Großteil der Vorwürfe könnte verjährt sein
Ex-US-Präsident Donald Trump ist am Montag zum ersten Termin seines Zivilprozesses wegen diverser Betrugsvorwürfe in New York erschienen. Er soll Vermögensbestände zu hoch veranschlagt haben, um bessere Kreditkonditionen zu erhalten.

Melania Trump: Als First Lady zu dienen, war die "größte Ehre meines Lebens”
Melania Trump bedankt sich in einer Abschiedsrede bei einer "Nation mit so freundlichen und großzügigen Menschen". Ihre Position als First Lady sei ihr eine große Ehre gewesen.

Rückblick auf vier Jahre: Trump in den Medien
Über die Erfolge der Trump-Präsidentschaft war insbesondere in deutschen Medien wenig zu lesen. Trotz der einseitigen und parteiischen Berichterstattung würde der US-Präsident ihnen fehlen: Er genoss dreimal mehr Aufmerksamkeit als seine Vorgänger.

Coronavirus-Ticker 14.3.: Trump macht Virus-Test - Frankreich schließt fast alle öffentlichen Orte
In Deutschland gibt es den siebten Todesfall eines positiv getesteten Patienten. Das Robert-Koch-Institut hat seine Risikogebiete vergrößert. Weitere Entwicklungen hier in unserem Newsticker.

Trump nach Sondland-Aussage: "Die Amtsenthebungs-Hexenjagd ist jetzt vorbei”
US-Präsident Trump betonte am Mittwoch: Er habe Gordon Sondland gesagt keine Gegenleistung der Ukraine zu beanspruchen.

NYT-Chefredakteur: Der Fokus verlagert sich von Russland-Trump-Theorie zu Trumps "Charakter”
Der Chefredakteur der "New York Times", Dean Baquet, sagt: der Fokus der Zeitung habe sich von der heimlichen Absprachetheorie Russland-Trump zu Trumps "Charakter" verlagert. Zugleich konzentriere sich die Zeitung nun besonders auf Rassen, da "Rassen in der amerikanischen Geschichte schon immer eine große Rolle gespielt haben“.

Spygate 2. Teil - Die Insider-Geschichte hinter der mutmaßlichen Verschwörung, um Trump zu Fall zu bringen
Die Bemühungen hochrangiger Beamter der CIA, des FBI, des Justizministeriums (DOJ) und des Außenministeriums, Präsident Donald Trump als mit Russland kooperierend darzustellen, waren der Höhepunkt jahrelanger Vorurteile und Politisierung in der Obama-Administration.

Der Mueller-Report: Entlastung für Trump - allerdings mit einem Pferdefuß
Der lang erwartete Mueller-Report wurde am Freitag, dem 22. März, dem US-Justizministerium übergeben. Die erste Zusammenfassung von Justizminister Barr entlastet Präsident Trump und sein Wahlkampfteam vom Vorwurf der Absprachen mit Russland. Doch etwas stört.

EU begrüßt gemeinsame Erklärung von Trump und Kim - Südkorea: Letztes Vermächtnis des Kalten Krieges beseitigt
US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un haben beim Gipfeltreffen in Singapur eine gemeinsame Vereinbarung unterzeichnet. "Die Sentosa-Vereinbarung vom 12. Juni wird als historisches Ereignis in Erinnerung bleiben, das dabei geholfen hat, die letzte Hinterlassenschaft des Kalten Kriegs auf Erden zu beseitigen", sagt Südkoreas Präsident Moon Jae.

Analyse - Giftgasangriff in Syrien: So reagiert US-Präsident Trump auf Twitter
Syriens Regierung wird erneut beschuldigt, Giftgas eingesetzt zu haben. Doch bei genauerer Betrachtung ergeben sich Zweifel. Und was denkt US-Präsident Trump über die Vorwürfe?

Konservative Denkfabrik: Trump hat bereits 64 Prozent unserer Agenda umgesetzt
Donald Trump hatte ein "außerordentlich erfolgreiches erstes Jahr", meint ein Mitarbeiter der konservativen Denkfabrik "Heritage Foundation". Denn der US-Präsident hat 215 von 334 Empfehlungen, die auf der Liste der "Heritage Foundation" stehen, bereits umgesetzt.

Demokraten-Memo: Abhörung von Trump-Mitarbeiter war richtig - "FBI erfüllte Pflicht zum Schutz des Landes”
Auch das Demokraten-Memo ist nun veröffentlicht: Das FBI und das Justizministerium hätten das Gesetz zur Überwachung von US-Bürgern nicht "missbraucht" oder "untergraben", um Trumps Wahlkampfteam auszuspähen, heißt es darin. Sie hätten vielmehr ihre "Pflicht zum Schutz des Landes" erfüllt.

Waffentraining für Lehrer in den USA? - Trump bezeichnet Massenmedien erneut als "Fake News”
Als Reaktion auf das Schulmassaker in Florida wird die Bewaffnung von Lehrern in Betracht gezogen. Dies sei aber eine von vielen Ideen, meinte Trump. Die Massenmedien missdeuteten sein Worte, was den US-Präsidenten erneut zu einer Tirade auf Twitter veranlasste.

FISA und Numes-Memos: Wie hochrangige Obama-Beauftragte gegen Trump agierten
In den USA fallen die Dominosteine. Nach dem FISA-Memo folgt das Nunes-Memo. Es enthüllt, wie gegen Donald Trump agiert wurde, wie Hillary Clinton angriff und wie Barack Obama darin verwickelt ist. Das Motto könnte sein: "Haltet den Dieb, er hat mein Messer im Rücken".

US-Botschafter in der Schweiz: „Trump ist ein Mann von verblüffendem Intellekt und absoluter Entschlossenheit“
Der neue US-Botschafter in der Schweiz, Ed McMullen, traf sich zum Interview mit der Schweizer "Weltwoche" und räumte mit vielen Vorurteilen und Falschaussagen über den amtierenden US-Präsidenten Donald Trump auf.
