855 Suchergebnisse für „Korruption China“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Krise in Südkorea: Wer profitiert vom politischen Chaos?

Das überraschend ausgerufene Kriegsrecht in Südkorea war nach wenigen Stunden Geschichte. Präsident Yoon Suk-yeol steht nun selbst vor dem politischen Aus. Seine Warnungen vor kommunistischer Einflussnahme wurden als Vorwand betrachtet – tatsächlich haben sie jedoch einen wahren Kern.

avatar
5. Dezember 2024
post-image

„Grüne Kühlschränke“ für Kolumbien: Wo die Steuermilliarden hinfließen

Ein Schwerpunkt bei der Unterstützung von Vorhaben ist der Klimaschutz. Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki fordert die Einsparung von zwölf Milliarden Euro. Die Unionsfraktionen wollen eine „Neupriorisierung der Entwicklungshilfe“.

avatar
12. Januar 2024
post-image

Pekings Minister-Karussell: Xis neue Wahl wird die Richtung verraten

Zwei von Xi Jinping ernannten Ministern werden abgesetzt und verschwinden. Der Name des neuen Verteidigungsministers wird einiges verraten.

avatar
27. Oktober 2023
post-image

Viktor Orbán: „Die EU ist wie ein alternder Boxchampion“

Ungarns Regierungschef wird nach seiner jüngsten Rede von einem Teil der westlichen Medien als extremistischer Führer dargestellt. Was ist passiert?

avatar
28. Juli 2023
post-image

Neue Strategie: So will sich Deutschland im Wettlauf um Afrika behaupten

Im Wettlauf ums ressourcenreiche Afrika will die Bundesregierung eine neue Strategie einschlagen – eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Ist Deutschland damit zu spät dran? Längst hat die chinesische Konkurrenz Fußabdrücke im ganzen Kontinent hinterlassen.

avatar
23. Dezember 2022
post-image

Gedenken an Tiananmen-Massaker in Hongkong nicht mehr möglich

Mit einem großen Aufgebot hat die Polizei in Hongkong am Samstag jegliches öffentliche Gedenken an das Tiananmen-Massaker unterbunden. Zahlreiche Menschen wurden angehalten und durchsucht. Mehrere Menschen wurden festgenommen.

avatar
7. Juni 2022
post-image

Bis zu 5 Jahre Haft angedroht: Erinnerung an das Massaker vom 4. Juni 1989 verboten

1989 kam es auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking zu einem Massaker. Das Militär fuhr mit Panzern in die Menge der Demonstranten. Gedenken an die Opfer lässt die Hongkonger Führung nicht zu.

avatar
4. Juni 2022
post-image

Wie Montenegro sich von Pekings „Schuldenfallen-Diplomatie“ verführen ließ

Die damalige montenegrinische Regierung träumte davon, eine neue, moderne Autobahn zu haben. Jetzt scheint das von Peking finanzierte Vorhaben das Land in eine Schuldenkrise zu führen.

avatar
13. Juni 2021
post-image
plus-icon

Daten, Skandale, Geheimnisse: Chinesische Firma spioniert Regierungschefs aus - auch Merkel, Spahn und Van der Bellen

Wenn Insider geheime Daten weitergeben, gibt dies Aufschluss über ansonsten verborgene Vorgänge. Im Falle der „Zhenhua Files“ betreffen die Informationen die Sicherheit der ganzen Welt.

avatar
21. Oktober 2020
post-image

„An die Bösartigkeit des Regimes erinnern”: Über 180 000 Hongkonger bei Mahnwache zum Tiananmen-Massaker

Vor 30 Jahren ließen die chinesischen Kommunisten auf dem Tiananmen-Platz in Peking Tausende friedliche Demokratie-Demonstranten umbringen. In Festlandchina wird das Thema totgeschwiegen, doch in Hongkong findet seit 30 Jahren eine große Mahnwache anlässlich dieses Massenmordes statt.

post-image

Erpressbar machen: Chinas Außenministerium bietet ausländischen Diplomaten Sexdienste an

Ein Geschäftsmann packt aus: Das chinesische Außenministerium versorgt ausländische Diplomaten mit Sexdiensten, um sie erpressbar zu machen.

post-image

Skandal bei G20: Falun Gong-Praktizierende protestieren gegen Chinas Mörderregime und werden verhaftet

Demonstranten, die friedlich gegen Menschenrechtsverletzungen in China im Vorfeld des G20-Gipfels in Buenos Aires protestierten, wurden verhaftet und abgeführt.

post-image

US-Sanktionen wegen des Kaufs russischer Militärtechnik treffen Pekings Funktionäre hart

Die Sanktionen der USA gegen Russland treffen jetzt auch Chinas Militär und Funktionäre.

post-image

Chinesischer Menschenrechtsanwalt befreit sich vom Fluch der Kommunistischen Partei

"Jeder, der einen hohen Rang in der Partei erreichen kann, kommt entweder aus einer Top-Parteifamilie, oder weiß, wie man Fäden zieht und Leute manipuliert, oder ist korrupt, oder lügt, oder bettelt, oder tötet." Ein bewegender und schockierender Bericht eines chinesischen Anwalts, der zeigt, dass gerade auch in der Politik alles einer Prüfung des Gewissens unterliegt.

avatar
11. Dezember 2017
post-image

Chinas Staatschef Xi Jinping: Neue Signale für Rechtsstaatlichkeit, Religionsfreiheit - und Falun Gong

Chinas Staatschef Xi Jinping hat dieser Tage drei bemerkenswerte Botschaften kommuniziert. Eine bezog sich explizit auf das Thema „Religionen“ und ließ durchblicken, dass Xi deren pauschale Unterdrückung in China beenden möchte. Eine weitere forderte mehr Rechtsstaatlichkeit im Justizsystem. Rund um den Jahrestag des 25. April 1999 war dies ein starkes Signal zum Thema Demokratisierung und Beendigung der Verfolgung von Falun Gong.

avatar
28. April 2016
post-image

Chaos an chinesischen Börsen: Handel mit Dollar für einen Monat limitiert

China hat den Handel in US-Dollar ausgesetzt, verkauft weiterhin US-Staatsanleihen und erhöht seine Goldbestände. Auch die Deutsche Bank darf bis Ende März keine Dollar-Geschäfte mehr abwickeln.

avatar
17. Januar 2016
post-image