Wie Trump 2016 gewann und warum das US-Wahlsystem als „undemokratisch“ kritisiert wird
Noch zehn Tage, dann stimmen die Wähler in den USA am 5. November darüber ab, wer nächster Präsident wird. Ursprünglich traten Donald Trump (Republikaner) und Joe Biden (Demokraten) gegeneinander an. Doch im Juli wurde Präsident Biden von seiner eigenen Partei gezwungen, seiner Vizepräsidentin Kamala Harris Platz zu machen. Werden die USA nun ihre erste Präsidentin bekommen? Oder eine zweite Amtszeit von Donald Trump?

Taylor Swift mobilisiert Fans für Kamala Harris
Lange wurde spekuliert, ob sich Taylor Swift in den US-Präsidentschaftswahlkampf einschalten könnte. Nun hat sie sich für eine Seite entschieden.

Gespräche auf höchster Ebene: US-Sicherheitsberater trifft Xi Jinping und Militärführung
Jake Sullivan, der Nationale Sicherheitsberater der USA, führte in Peking Gespräche mit Chinas Machthaber Xi Jinping und hochrangigen Militärvertretern. Im Fokus standen die wachsenden Spannungen im Indopazifik. Man betonte die Notwendigkeit offener Kommunikationskanäle.

Running Mate gesucht: Wer mit Harris in den Wahlkampf ziehen könnte
Als Präsidentschaftsbewerberin der US-Demokraten steht Kamala Harris de facto fest. Nun muss sie sich noch einen Running Mate aussuchen – die Entscheidung soll bis Montag fallen.

Trump-Attentat: Neuer Direktor des Secret Service bestätigt „Versagen auf mehreren Ebenen“
Der Secret Service wird nach dem Attentatsversuch auf den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump Änderungen vornehmen. Das kündigte der kommissarische Leiter der Behörde am 30. Juli an.


Vom erbitterten Gegner zum Unterstützer: Wer ist Trumps Vize J.D. Vance?
Mit dem erst seit 2023 amtierenden Senator für Ohio, J.D. Vance, hat Donald Trump im Vorfeld des Nominierungsparteitages der Republikaner seinen Running Mate bekannt gegeben. Damit zeichnet sich ab, dass er im Wahlkampf vor allem die Arbeiterschaft in den Swing States mobilisieren will.

„Völkermord“: USA wollen Falun-Gong-Praktizierende vor KP Chinas schützen
Das US-Repräsentantenhaus hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der darauf abzielt, ein Ende der langjährigen Verfolgungskampagne des chinesischen Regimes gegen die spirituelle Gruppe Falun Gong zu erzwingen.


USA zahlen Turn-Missbrauchsopfern 138,7 Millionen Dollar
Ein Arzt missbraucht über 250 Turnerinnen. Weil das FBI zu spät reagiert, zahlt das US-Justizministerium jetzt viele Millionen Dollar als Entschädigung.

Kapitalflucht: Investoren ziehen sich aus China zurück
Die ausländischen Direktinvestitionen in China sind in den ersten beiden Monaten des Jahres um fast ein Fünftel zurückgegangen. Experten sehen darin eine Reaktion auf eine immer unfreundlichere Politik des kommunistischen Regimes gegenüber Investoren. Dieses will nun mit einem Aktionsplan reagieren.

Was der Ukraine-Krieg Deutschland wirklich kostet
Vor zwei Jahren, am 24. Februar 2022, fand der russische Überfall auf die Ukraine statt – mit vielfältigen Folgen, auch für die deutsche Wirtschaft. Und immensen Kosten. Am Ende für den Steuerzahler. Wirtschaftsforschern zufolge soll der Krieg in der Ukraine Deutschland bislang weit mehr als 200 Milliarden Euro gekostet haben. Wie teuer wird es noch werden?

Weiterer Rückschlag für Nikki Haley: Unterstützernetzwerk zieht sich zurück
Im Vorwahlrennen gegen Trump hat Nikki Haley einen weiteren schweren Rückschlag erlitten: Das einflussreiche Netzwerk des konservativen Milliardärs Charles Koch kündigte an, die 52-Jährige nicht länger aktiv zu unterstützen.

Unerwartet: Selenskyj sagt Auftritt vor US-Kongress ab
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat seinen geplanten Auftritt vor dem US-Senat offenbar unerwartet abgesagt.

US-Haus-Sprecher Johnson unterstützt Anklage gegen Biden
Die Untersuchung zur Amtsenthebung von Präsident Joe Biden geht in die nächste Phase, nachdem der neue Sprecher des US-Repräsentantenhauses Johnson seine volle Unterstützung für die Ermittlungen erklärt hat.

Nächstes Virus: Christian Drosten forscht jetzt am MERS-Virus
Mitten in Berlin in einem Labor, das nicht über die höchste Sicherheitsstufe verfügt, forscht Christian Drosten aktuell daran, das gefährliche MERS-Virus noch ansteckender zu machen. Erster Teil der Serie „Die nächste Pandemie“.

US-Präsident in Finnland: NATO war noch nie stärker
Nach dem NATO-Gipfel in Vilnius reist Joe Biden zum neuesten Bündnismitglied. Für seine Zustimmung zum Beitrittsgesuch Finnlands habe er keine drei Sekunden gebraucht, sagt der US-Präsident.

Geheimtreffen der globalen Eliten beginnt - Wer nimmt daran teil?
Das 69. Bilderberg-Treffen, eine geheimnisvolle Zusammenkunft globaler Makler der Macht, hat in Lissabon, Portugal, begonnen. Auf der Tagesordnung stehen Themen wie transnationale Bedrohungen, Künstliche Intelligenz und Amerikas Führungsrolle in der Weltpolitik.

US-Regierung blockiert Ermittlungen gegen Hunter Biden - Whistleblower abgezogen
Ende 2020 bestätigte Hunter Biden, dass Ermittlungen wegen mutmaßlicher Steuerdelikte gegen ihn laufen. Seitdem ist wenig dazu an die Öffentlichkeit gekommen. Was ist passiert?

Zentralbanken in der Zwickmühle: Wie navigieren sie zwischen Inflation und Bankenkrise?
Die Zentralbanken sind in einem Dilemma zwischen Preis- und Finanzstabilität gefangen. Sie versuchen derzeit beides zu erreichen, werden sich aber bald entscheiden müssen. Ein Kommentar.

Twitter: Elon Musk will sich von Werbeboykott-Kampagne nicht einschüchtern lassen
Reiche linke Lobbyisten haben Großunternehmen dazu aufgefordert, ihre Werbung bei Twitter einzustellen. CEO Elon Musk holt zum Gegenschlag aus.

Werden Trans-Agenda und Social Engineering die westliche Zivilisation ruinieren?
Politik und Aktivisten haben sich in letzter Zeit viel mit den Rechten von Transgender-Menschen befasst. Macht sich der Westen mit einem "Selbstbestimmungsgesetz" lächerlich? Putin würde ja sagen. Ein Kommentar.

Grünen-Chef stellt Ukraine neue Waffenlieferungen in Aussicht
Die neuesten Entwicklungen rund um den Krieg in der Ukraine im Überblick.

Mediziner warnt vor Ausbreitung erzwungener Organentnahmen im Westen
Laut dem Gründer einer Organisation von „Ärzten gegen erzwungene Organentnahmen“ besteht für den Westen erhöhte Alarmbereitschaft: China versuche das „Prinzip der freien, freiwilligen Zustimmung“ bei Organentnahmen durch ihr „System der erzwungenen Organentnahme“ zu zerstören und zu ersetzen. Dr. Torsten Trey fordert nun die UN auf, endlich unabhängige Ermittler nach China zu entsenden und damit dem Willen von rund drei Millionen Petitionsunterzeichnern Folge zu leisten.

Biden gründet Kommission zur Überprüfung von Reformen des Obersten Gerichtshofs - Will er das Gericht erweitern?
US-Präsident Biden will Reformen des Obersten Gerichtshofs überprüfen lassen – bedeutet das womöglich, dass er seiner Partei nachgibt und das Gericht erweitert? Versuche dazu scheiterten bereits unter Roosevelt.

Lindsey Graham: „Trump darf Niederlage nicht eingestehen, ehe Gerichte über die Wahl geurteilt haben“
Senator Lindsey Graham will mit Präsidentschaftsanwärter Joe Biden zusammenarbeiten, sofern dieser die US-Wahl gewinnt. Bis dahin rät er US-Präsident Donald Trump und den Republikanern, wegen zahlreicher Unstimmigkeiten und Vorwürfen der Betrugsversuche sich vor Gericht für eine gerechte Wahl einzusetzen.
