Bombendrohungen und Sabotage: Die Kampagne gegen Shen Yun eskaliert
„Diese E-Mails [mit den Bombendrohungen] sind wirklich der letzte Versuch eines Regimes, die Wahrheit zu verbergen“, sagte Shen Yuns Vizepräsidentin. Das chinesische Regime versucht, das in New York ansässige Künstlerensemble mit Drohungen und Sabotageakten seit 15 Jahren einzuschüchtern.

Doll beendet Karriere mit Rang 27 - Bö siegt erneut
Die deutschen Biathleten suchen nach dem Karriereende von Doll einen neuen Anführer. Der alte freut sich auf sein neues Leben. Für das deutsche Team gibt es mit Blick auf die neue Saison viel zu tun. Während Doll Schluss macht, hat ein Norweger immer noch nicht genug.

Auftritt im „Weltklasseformat“ - Shen Yun begeistert Landtagsabgeordneten mit chinesischer Kultur
Der kräftige Applaus für Shen Yun in der Frankfurter Jahrhunderthalle zeigte einmal mehr, wie wertvoll der Einsatz der Künstler für den Erhalt der traditionellen chinesischen Kultur ist. Die Zuschauer waren begeistert.

„Wenn den Menschen die Religionsfreiheit genommen wird, folgt bald die politische Freiheit“
Ein Regime, das Menschen wegen ihrer religiösen Überzeugungen einschränkt und quält, „ist ein tyrannisches Regime“, sagte der Sprecher des US-Repräsentantenhauses, Mike Johnson, auf einem Gipfel für Internationale Religionsfreiheit in Washington.


Xi Jinping trifft Joe Biden: Bezahlte Jubler stoßen auf Verfolgte des Regimes
Zahlreiche bezahlte Jubler und vielfältige Gruppen von Verfolgten empfingen Xi Jinping nach seiner Landung in San Francisco in Kalifornien. Er nahm dort am APEC-Treffen teil und traf gestern (Mittwoch, 15.11.) mit US-Präsident Joe Biden zusammen.


Woher kommt der Antisemitismus von links?
In den letzten Wochen waren es radikalislamische und linke Milieus, die immer wieder mit antisemitischen Demonstrationen auf sich aufmerksam machten. Vor allem der linke Antisemitismus sorgt dabei immer wieder für Verwunderung. Warum Linke? Ganz so verwunderlich ist es aber nicht. Eine Analyse.

„Alarmierende Statistik“: BLM-Proteste führten zu weniger Polizeitötungen und mehr Morden
Während die Zahl der von der Polizei begangenen Tötungen nach den Protesten von Black Lives Matter (BLM) landesweit zurückgegangen sind, kommt eine aktuelle Studie aus den USA zu dem Ergebnis, dass die Zahl der Tötungsdelikte an Orten mit BLM-Protesten sprunghaft angestiegen ist.

Papst Franziskus: Vatikan-China-Kommission wird Bischöfe auswählen
Der Vatikan hat nach den Worten von Papst Franziskus mit dem kommunistischen Regime in China eine gemeinsame Kommission zur Ernennung von Bischöfen für die katholischen Kirchen des Landes eingerichtet.

„Er war noch am Leben“: Chinesischer Arzt wurde Zeuge von Chinas staatlichem Organraub
Als Dr. Zheng Zhi in Begleitung von fünf Chirurgen und Krankenschwestern einen von bewaffneten Soldaten bewachten Transporter betrat, wusste er nicht, dass sich dadurch sein ganzes Leben verändern würde. Er wurde Zeuge eines unvorstellbaren Verbrechens, das ihn die nächsten 25 Jahre verfolgte.


Smart Homes: Fluch oder Segen? US-Richter und Abgeordnete kämpfen um Rechte der Amerikaner
Wie viel staatliche Kontrolle ist gut? Während sich die Technologie rasant entwickelt, halten die Gesetze nicht Schritt. US-Behörden nutzen die Gunst der Stunde und sammeln fleißig Nutzerdaten. Dem will der Kongress einen Riegel vorschieben. Junge Amerikaner sind hingegen leichter für Kontrolle zu begeistern – für Gewaltprävention und Sicherheit. Eine Analyse.

Ist der Gleichgewichtssinn der Schlüssel zur Linderung von Migräne?
Der Gleichgewichtssinn kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, wie wir Migräneanfälle erleben und bewältigen.

Trotz Lauterbachs Legalisierungsplänen: Cannabis bleibt vorerst verboten
Das Cannabisverbot in Deutschland verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Das hat das Bundesverfassungsgericht noch einmal bestätigt. Der Bernauer Jugendrichter und Legalisierungsbefürworter Andreas Müller zeigte sich entsetzt über den Beschluss. Jetzt ist der Gesetzgeber am Zug.

„Das ist verrückt“: Verstappen dominiert auch in Silverstone - Hamilton wird Dritter
Max Verstappen setzt seine Siegesserie trotz eines schwachen Starts fort. Er kontert das Manöver seines besten Formel-1-Freundes Lando Norris und verhindert so auch eine britische Heimsieger-Party.

Trump laut eigenen Angaben erneut angeklagt - Was steckt dahinter ?
Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund der Regierungsunterlagen in Mar-a-Lago. Die ersten Zeugen wurden verhört. Inmitten der wachsenden Spannungen im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen 2024 wurde nun bekannt, dass der ehemalige Präsident Donald Trump erneut von der US-Justiz angeklagt worden ist.

EU plant weitreichende Eingriffe in nationale Strafverfolgung
Die EU-Kommission plant einen weitreichenden Eingriff in die nationale Strafverfolgung. Die „Freien Wähler“ im Bayerischen Landtag sehen darin eine Missachtung der deutschen Rechtstraditionen, die zudem nicht mit deutschem Recht und den Europäischen Verträgen zur Zusammenarbeit der EU-Mitgliedstaaten vereinbar ist.


Angriffe auf Falun Gong in den USA: Zwei chinesische Agenten verhaftet und angeklagt
Die New Yorker Bundesstaatsanwaltschaft hat zwei mutmaßliche chinesische Agenten angeklagt. Sie sollen im Auftrag der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) versucht haben, einen US-Finanzbeamten zu bestechen, um einer von Falun Gong getragenen Organisation die Steuerbefreiung zu entziehen.


Austritt aus „Netto Null“-Bündnis: Swiss Re verlässt Klimaschutz-Allianz der Versicherer
Als bereits vierter großer Versicherer hat die Swiss Re jüngst die „Klimaschutz-Allianz“ NZIA verlassen. Ein Faktor dafür ist der Widerstand in den USA gegen ein Bewertungssystem, das Unternehmen und öffentliche Institutionen nach bestimmten Umwelt-, Sozial- und Führungskriterien kategorisiert.

FBI verhaftet Chinas Agenten: Verletzung der US-Souveränität durch Betrieb geheimer Polizeistation
Die Verhaftung eines Agenten-Duos der kommunistischen Regierung Chinas in New York macht Schlagzeilen. Die beiden Männer sollen eine geheime Polizeistation für Peking betrieben und chinesische Dissidenten auf US-Boden verfolgt haben.

Afghanistan: Bundesaufnahmeprogramm als trojanisches Pferd genutzt
In Erfurt landete am Mittwoch wieder ein Flieger mit sogenannten Ortskräften und Gefährdeten aus Afghanistan. Kürzlich warnte die deutsche Botschaft in Pakistan, dass Islamisten das Programm in großem Stil nutzen, um nach Deutschland zu gelangen. Wer sind die Menschen, die da kommen?

Präsident des Instituts Die Stoische Schule: „Die östliche Sicht auf die Dinge hat mich sehr ermutigt“
Angesichts der vielen gesellschaftlichen und politischen Verwerfungen der letzten Jahre stellt sich für immer mehr Menschen die Frage, wohin das Ganze letztendlich noch führt. Kelly Kinkade, ein Stoiker, ist überzeugt, dass die Rückbesinnung auf Tugend die Gesellschaft verbessern kann. Inspirierend und ermutigend fand er vor diesem Hintergrund den Artikel des Begründers von Falun Gong.

Shen Yun zeigt auf seiner Tournee eine „Harmonie zwischen Mensch und Natur“
Auf ihrer Europatournee besuchten die Shen-Yun-Künstler vergangene Woche Spanien. In Bilbao und San Sebastián waren die Zuschauer begeistert von der tiefgründigen Botschaft der Künstlergruppe und zugleich bestürzt über die Realität im heutigen China. Danach ging es weiter nach Frankreich, wo die Tänzer und Musiker am 4. Februar ihren ersten Auftritt in Lyon absolvierten.

„Sie kommen vom Herzen“ - Shen Yun begeistert Zuschauer weltweit in acht Städten gleichzeitig
Es ist ein globales Phänomen: In welchen Städten Shen Yun Performing Arts auch auftritt, die Menschen sind zu Tränen gerührt. Auf ihrer Welttournee haben die acht Tourneegruppen am vergangenen Wochenende weitere acht Städte in ihren Bann gezogen.

„Wir waren einst rein“ - Besucher berührt von Shen Yuns spiritueller Botschaft
Am Abend des 5. Januar 2023 trat Shen Yun im Theater am Potsdamer Platz zu seiner siebten Vorstellung der Saison in Deutschland auf. Viele Zuschauer waren nach der Vorstellung der Meinung, dass man wieder mehr auf Liebe, Traditionen, Kultur und vor allem aufeinander achten sollte.

China: Unkontrollierte Corona-Ausbreitung vor Ende der Reisebeschränkungen
Am Sonntag enden in China die Reisebeschränkungen ins Ausland. Die nachlässige Informationspolitik des KP-Regimes zur Corona-Welle schürt weltweit Ängste.

Gan Jing World: Plattform mit sauberen Inhalten ohne kommunistische Prägung
Gan Jing World-Gründer James Qiu möchte mit seiner Plattform einen familienfreundlichen digitalen Treffpunkt zur Verfügung stellen. Als Zeitzeuge mehrerer gewalttätiger Kampagnen der Kommunistischen Partei Chinas sieht er das Projekt als Inspiration und Gegenkraft zum chinesischen Überwachungsapparat.


Manfred Graf von Schwerin - Ein Leben für Freiheit und Eigentum
Manfred Graf von Schwerin bekämpft mit der Aktionsgemeinschaft Recht und Eigentum, deren Bundesvorsitzender er seit über 25 Jahren ist, Unrecht in Eigentumsfragen. Er engagiert sich zudem für eine nachhaltige Agrarstrukturpolitik und die kulturelle Förderung im ländlichen Raum.


Der lange Arm der chinesischen Polizei in fünf Kontinenten
Was wie ein unscheinbares chinesisches Restaurant aussieht, könnte sich als eine Art „illegale Servicestation“ der chinesischen Polizei entpuppen. 37 davon gibt es in Europa.

Holocaust-Überlebende: „Wenn wir uns nicht wehren, wird es wieder geschehen“
Es waren klare Worte, die die 1937 geborene Aktivistin Dr. Vera Sharav an die Teilnehmer der Gedenkveranstaltung „75 Jahre Nürnberger Kodex“ am 20. August richtete. Sie zog Parallelen zwischen damals und heute, zwischen Holocaust und Corona. Damit stand sie nicht allein.

„EndCCP“: Autokorso in Frankfurt feiert 400 Millionen Austritte aus der Kommunistischen Partei Chinas
Eine Austrittsbewegung, die 400 Millionen Chinesen die Möglichkeit gibt, sich von der kommunistischen Partei zu lösen, fand auch ein Echo in Deutschland.
