Biden erwägt Begnadigung von dem früheren Corona-Berater Fauci und weiteren
Nach der Begnadigung des Präsidentensohns Hunter könnten weitere Begnadigungen folgen. So sollen sie von jeder Art der Strafverfolgung geschützt werden.

Sonntagsmärchen: Die ungleichen Kinder Evas
Als Adam und Eva aus dem Paradies vertrieben waren, so mußten sie auf unfruchtbarer Erde sich ein Haus bauen und im Schweiße ihres Angesichts ihr Brot essen. Adam hackte das Feld und ... Ein Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm.

Wochenrückblick: Plaudernde Schimpansen und highe Haie (Teil 2)
Auf Island entsteht ein Rückzugsort für Schriftsteller, Lindt-Schokolade wird teurer und gelbe Kristalle auf Rotem Planeten. Und Pompeji wurde damals dreifach zerstört – erst der Vulkan, dann Erdbeben, dann die Glutwelle. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

Nach Schuldspruch: Trump spricht von „manipuliertem Urteil“ und kündigt Berufung an
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump reagierte auf den Schuldspruch der Geschworenen in Manhattan mit den Worten, es sei eine „Schande“ und eine „manipulierte“ Angelegenheit.

Israel: CDU-Außenpolitiker nennt Situation in Rafah „extrem schwierig“ - zwei Geiseln befreit
Israels Militär hat eine Serie von Angriffen im Raum Rafah im Süden des Gazastreifens bekannt gegeben und meldet die Befreiung von Geiseln. Ägypten befürchtet einen Ansturm flüchtender Palästinenser, es gab erneut einen Angriff auch ein Frachtschiff.

FBI klagt US-Professor an: Wichtiger Zeuge im Hunter-Biden-Fall
Ein amerikanischer Professor droht lebenslange Haft wegen illegaler Waffengeschäfte unter anderem mit China. Gleichzeitig könnte er als wichtiger Zeuge im Hunter Biden Fall aussagen, weil er offenbar viel über die windigen Auslandsgeschäfte der Biden Familie wusste.

USA: Zwei Senatoren im Krankenhaus - das könnte Demokraten Probleme bereiten
Die Demokraten im Senat haben wenig Spielraum für Fehler, nachdem die demokratische Senatorin Dianne Feinstein, Kalifornien, am Donnerstag bekannt gab, dass sie mit Gürtelrose ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Der demokratische Senator John Fetterman, Pennsylvania, befindet sich wegen klinischer Depressionen bereits in Behandlung.

Biden „überrascht“ über Regierungsunterlagen in altem Büro - Kritik aus beiden Parteien
Der Fund streng geheimer Unterlagen in Trumps Anwesen machte weltweit Schlagzeilen – nun wurden auch in Joe Bidens ehemaligem Büro geheime Dokumente gefunden. Das Thema hat große politische Brisanz. Der Vorfall sorgt allerdings nicht nur bei den Republikanern für Überraschung.

Migration: „Politisch Verantwortliche vertuschen Probleme“
Polizeigewerkschaftschef Heiko Teggatz kritisiert scharf die Migrationspolitik der Regierung. Bis September kamen mehr Flüchtlinge und Migranten als im gesamten Jahr 2015.

Instandhaltung beschlagnahmter Superyachten verschlingt Millionen
Geschäftsbeziehungen abbrechen, Konten einfrieren, Vermögenswerte beschlagnahmen. Westliche Regierungen wollen Russland den Geldhahn abdrehen, nehmen aber in Kauf, russischen Oligarchen, einschließlich Putin, Millionen Euro zu schenken.



Ex-Präsident Donald Trump: "Die Presse ist zum Feind des Volkes geworden”
Auf seinem Anwesen Mar-a-Lago in Florida stand Donald Trump der Epoch Times Rede und Antwort. Themen: Die Zwischenwahlen, die Russland-Affäre und die Grenzpolitik seines Nachfolgers. Und: Trumps Meinung über die Presse.

Donald J. Trump: „Es ist die traurigste Zeit für unser Land, die ich bislang erlebt habe“
Der frühere US-Präsident Donald J. Trump exklusiv im Interview bei der EpochTV-Show Kash's Corner.

Dekarbonisierung führt langfristig zum Fehlen vieler wichtiger Produkte
Erst Kohle, später Erdöl und -gas trugen maßgeblich zur Erhöhung des Wohlstandes bei. Bei vollständiger Dekarbonisierung würde sich der Lebensstil erneut wandeln müssen. Für viele der über 6.000 ölbasierten (Alltags-)Produkte gibt es jedoch noch keine massentauglichen, grünen Alternativen.


Der globale Lockdown-Betrug der Kommunistischen Partei Chinas: Der Überblick und das Quellenverzeichnis
Das Menschenexperiment: Lockdowns entstanden auf Anweisung von Xi Jinping – WHO propagierte es, die Länder folgten
Woke-Bewegung: Ein neuer Leninismus hat Amerika fest im Griff
Die schockierenden Ereignisse am US-Kapitol am 6. Januar hatten weitreichende Konsequenzen. Unter dem Vorwand, Gewalt zu verhindern, kommt es vermehrt zu Online-Zensur von patriotischen Amerikanern, einschließlich dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. James Lindsay, der Co-Autor des Bestsellers „Cynical Theories", ist der Meinung, dass die Ereignisse am Kapitol dazu benutzt wurden, um eine umfassende Machtübernahme durchzuführen. Es sei nichts anderes als „den Leninismus auf den amerikanischen Kontext anzuwenden“, wenn man private Unternehmen dafür instrumentalisiert. Epoch Times-Moderator Jan Jekielek von American Thought Leaders interviewte den Experten und Gründer der Website „New Discourses“ in einer neuen Folge seiner Sendung.

Wird gefeuerter US-Flugzeugträgerkommandant zurückgeholt? - Esper wartet auf Untersuchungsbericht
"In dieser Krisenzeit ist Captain Crozier genau das, was unsere Seeleute brauchen: ein Anführer, der Vertrauen einflößt", erklärte der US-Ausschusschef.

Corona-Pandemie im Newsticker 7.4.: Zahl der aktiven Corona-Infektionen stagniert
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

Rosa Delfin-Mama mit ihrem ebenso rosafarbenem Baby entdeckt
"Pinky" ist ein ganz normaler Delfin, nur ihre Farbe ist außergewöhnlich. Bootsfahrer haben das rosafarbene Tier in Louisiana gesichtet - gemeinsam mit ihrem pinken Jungtier.

Hurrikan "Dorian” wieder hochgestuft: Gefahr für die Nordküste - Bahamas meldet bereits 20 Tote
"Dorian" ist der schlimmste Hurrikan, der die Bahamas je heimgesucht hat. Der Karibikstaat beklagt mittlerweile 20 Tote. Nun zieht der Sturm an der US-Küste weiter gen Norden. Für die Küstenregionen warnen die Experten daher vor „lebensbedrohlichen Sturmfluten und gefährlichen Winden“.

"Gender Mainstreaming” und die Rolle der UNO (Teil 1)
Die Gender-Perspektive kommt nicht als großes Schiff daher, obwohl sie in allen politischen und öffentlichen Programmen verankert werden soll, sondern wie ein U-Boot, das keiner genau kennen soll. Ein Rückblick auf die 4. Weltfrauenkonferenz der UN in Peking, wo der Begriff "Gender Mainstreaming" eingeführt wurde. Ein Gastbeitrag von Christl R. Vonholdt.

Im Windschatten der Großen - ein Segelprojekt für Jugendliche
Während die Tall Ships’ Races 2007 in Szczecin (Stettin) in Polen ihrem Höhepunkt und Abschluss entgegen gehen, gewinnt eine Gruppe junger Polen einen alternativen Segelwettbewerb – an Bord von zwei Segelschiffen, die sie selbst gebaut haben.
