20-mal stärker als Fentanyl: Nitazene, die neue, tödliche Straßendroge auf dem Vormarsch
Nitazene, bis zu 20-mal stärker als Fentanyl, sind den US-Behörden bisher weniger aufgefallen. So konnte sich eine stille Epidemie entfalten, deren neue Gefahren die US-Strafverfolgungsbehörden erst jetzt zu erkennen beginnen. In der EU ist die neue Bedrohung weniger ausgeprägt.

Fentanyl: Chinas tödliche Droge könnte das nächste Sorgenkind Europas sein
Die USA haben seit Jahren mit Fentanyl zu kämpfen, einer Droge, die 50-mal stärker ist als Heroin und 100-mal stärker als Morphium. Fentanyl wird in China hergestellt und das Land zeigt wenig Interesse, den Handel des tödlichen Mittels zu bekämpfen. Könnte Chinas tödliche Droge nun auch Europa erreichen?

USA: Jugendliche in den Fängen von Fentanyl
Das Drogenproblem in den USA hat im Jahr 2020 deutlich zugenommen, besonders bei Jugendlichen. Über 93.000 Menschen sind letztes Jahr an einer Überdosis gestorben – die große Mehrheit durch Fentanyl-Vergiftung.

USA: George Floyds Tod löst Polizeireformen aus
Verschiedene amerikanische Bundesstaaten kündigten nach dem gewaltsamen Tod eines Afroamerikaners an dem Polizisten beteiligt waren Polizeireformen an.

Minneapolis: George Floyd laut offizieller Autopsie durch Polizeieinsatz gestorben
Eine Woche nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd in der US-Metropole Minneapolis besagt die offizielle Autopsie, dass er durch den Einsatz der Polizei ums Leben kam. Sie stellte außerdem eine Herzerkrankung und den Konsum von Fentanyl und Crystal Meth fest.

Arznei-Lieferengpässe: Einziges Antibiotika-Werk in Westeuropa bleibt nun doch in Tirol ansässig
In Westeuropa gibt es noch ein einziges Antibiotika-produzierendes Werk. Vor einiger Zeit kursierte das Gerücht, der Pharmahersteller könnte seine Wirkstoffproduktion einstellen und nach Asien verlegen. Laut Firmenangaben kann der Produzent nun in Österreich bleiben.


Niederländische Polizei stellt mehr als ein Kilo Fentanyl sicher
Im Gartenschuppen eines 42-Jährigen fanden Polizisten die Substanz Fentanyl in einer Plastiktüte. Das ist der größte Fund, den sie bislang in den Niederlande gemacht haben. Das Schmerzmittel wirkt etwa fünf Mal so stark wie Heroin.

Rapper Juice Wrld erlitt tödlichen Krampfanfall bei Waffen- und Drogendurchsuchung
Der US-Rappers Juice Wrld erlitt Medienberichten zufolge einen Krampfanfall, während Polizisten am Flughafen von Chicago sein Gepäck durchsuchten. Gefunden wurden Drogen, Waffen und Munition.

Fentanyl: Vom selten angewendeten Schmerzmedikament zum weit verbreiteten Suchtmittel
Fentanyl, ein synthetisches Opiat, legal zur Behandlung schwerer Schmerzen dienend, wurde in den USA zu einem Suchtproblem. Neben dem legalen Export als Medikament liefern chinesische Firmen Fentanyl inzwischen massenweise illegal, vor allem in die USA. Doch auch in Europa taucht der Stoff immer häufiger auf.

Fentanyl - Der Tod kommt aus China: Chemische Kriegsführung gegen die USA - 30 Kilo töten 14 Mio Menschen
Im August wurden in den USA in drei Tagen u.a. 30 Kilogramm Fentanyl beschlagnahmt. Das "hätte ausgereicht, um über 14 Millionen Menschen zu töten“, sagt der zuständige Staatsanwalt von Virginia. Einer der Verdächtigen gab an, das Fentanyl bei einem Anbieter in Shanghai bestellt und über USPS direkt nach Hause geliefert bekommen zu haben.

Noch nie wurde so viel Kokain produziert
Allein in den USA sind in einem Jahr rund 70 000 Menschen an einer Drogen-Überdosis gestorben. Der neueste Weltdrogenbericht der UN weist viele alarmierende Tendenzen auf. 2017 wurden weltweit 1976 Tonnen Kokain hergestellt - das ist ein Höchstwert.

Von Honigfallen und K.O.Tropfen - Ein Kommentar
Der gute Hans Christian Strache aus Österreich ist in eine Honigfalle getappt und die politisch korrekte Qualitätspresse jubiliert erbarmungslos. Zwar liegt das Ganze bereits zwei Jahre zurück, aber wen interessiert das schon.

Ehemalige Parteiführer der KPCh gegen Zugeständnisse bei Verhandlungen mit den USA
Alte Führer der chinesischen KP stellen sich gegen Präsident Xi Jinpings Zugeständnisse in der Handelspolitik. Es zeigen sich Anzeichen eines innerparteilichen Machtkampfes.

Xi-Trump-Treffen beim G20-Gipfel: Chinesische Behörden schweigen und zensieren Social-Media-Berichte der US-Botschaft
Die chinesischen Behörden hüllen sich nach dem Treffen zwischen Xi Jinping und Donald Trump beim G20-Gipfel weiter in Schweigen.

Ärzte verschreiben leichtsinnig todbringende Medikamente: Rund 70.000 Drogentote in 2017 in den USA
Vor gut einem Jahr rief US-Präsident Trump den nationalen Gesundheitsnotstand aus. Der Anlass: die Opioide-Krise in Amerika. Sie ist noch lange nicht vorbei, wie neue Statistiken zeigen.

Peking weitet Einfluss in Lateinamerika aus - Kenia zeigt, wo das enden kann
Der Abbruch der diplomatischen Beziehungen El Salvadors zu Taiwan zeigt, wie weit die ökonomisch unterfütterte Machtpolitik Pekings auf dem amerikanischen Kontinent bereits fortgeschritten ist. In Afrika hat das kommunistische Regime bereits reichlich verbrannte Erde hinterlassen.

Kanadische Provinz verklagt mehr als 40 Pharma-Firmen wegen Opioid-Überdosen
Angesichts des grassierenden Missbrauchs von Opioiden hat die kanadische Provinz British Columbia mehr als 40 Hersteller und Vertreiber der Schmerzmittel auf Schadenersatz verklagt. Es ist die erste derartige Klage einer kanadische Behörde.

Der US-Präsident feiert 500 Tage Amtszeit: Trotz enormem Widerstand schaffte Trump Beachtliches
US-Präsident Trump erreichte eine bedeutende Anzahl von Erfolgen - und das angesichts der beispiellosen Opposition der Demokraten, einigen Republikanern im Kongress, Richtern im ganzen Land, Geschäftswelt und der Medien.

Opioid-Epidemie bringt USA mehr Spenderorgane
Auch in den USA sind die Wartelisten für Spenderorgane lang. Ausgerechnet die furchtbare Opioid-Krise verspricht manchen Patienten Hoffnung.

Kosten-Hammer für Millionen Patienten: Ab April steigen die Zuzahlungen für viele Medikamente
Die Krankenkassen haben die Höchsterstattungssätze für bestimmte Medikamentengruppen ab April abgesenkt. Die Patienten müssen nun tiefer in die Tasche greifen.

Trump will Mauer zu Mexiko aus Militärbudget finanzieren: "Ein starkes Grenzsystem ist wichtig für die nationale Sicherheit”
US-Präsident Donald Trump überlegt, die Mauer zu Mexiko aus den Militärausgaben zu finanzieren - sie diene der nationalen Sicherheit: "Denn durch ein starkes Grenzsystem, einschließlich einer Mauer, sind wir militärisch in einer sehr vorteilhaften Position."

Kampf gegen Drogen: Trump will Todesstrafe für bestimmte Drogenhändler
US-Präsident Donald Trump schlägt im Kampf gegen Drogen einen harten Kurs ein: Bestimmte Drogendealer sollen nach seinem Willen künftig in den USA mit dem Tode bestraft werden können.
