Trump formiert seine Regierung - erste Schlüsselpositionen sind vergeben
Donald Trump hat die US-Wahlen gewonnen und wird der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Regierung nimmt allmählich Gestalt an, wobei erste wichtige Posten bereits vergeben sind und weitere Personalentscheidungen in Kürze erwartet werden.

Wollen Big-Tech mit Kapitol-Ereignis „Parler“ niederschlagen?
Nach dem Eindringen von Demonstranten ins Kapitol verschärften einige Technologieunternehmen ihre Überwachung. Vorwürfe wurden laut, dass in diesem Zuge auch gleich gegen Konkurrenten vorgegangen werde.

Designierte US-Botschafterin bei der UNO will Klimaverhandlungen fernbleiben
Die von US-Präsident Donald Trump als künftige Botschafterin seines Landes bei den Vereinten Nationen vorgesehene Diplomatin und Kohle-Milliardärin Kelly Craft hat angekündigt, sich aus Klimaverhandlungen raushalten zu wollen.

Tea Party: Zehn Jahre im Kampf gegen ein sozialistisches Amerika
Ein sozialistisches Amerika verhindern, war die Mission der Tea Party, als sie 2009 gegen die staatliche Rettung von Banken und Großkonzernen sowie gegen die geplante „Obamacare“-Gesundheitsreform demonstrierte. Zehn Jahre später sieht die Bewegung ihre Ziele bei Präsident Donald Trump gut aufgehoben.

Trump nominiert Diplomatin Knight Craft als US-Botschafterin bei UNO
Die Diplomatin Kelly Knight Craft wurde als Botschafterin der USA bei den Vereinten Nationen nominiert. Knight Craft ist bislang US-Botschafterin in Kanada.

Trump nominiert Diplomatin Knight Craft als US-Botschafterin bei UNO
Trump hat die Diplomatin Kelly Knight Craft als künftige Botschafterin seines Landes bei der UNO nominiert. Knight Craft ist bislang US-Botschafterin in Kanada.

US-Präsident Trump baut sein Regierungsteam um
US-Präsident Trump baut seine Regierungsmannschaft um. Justizminister soll William Barr werden, der das Amt schon einmal inne hatte. Als neue Botschafterin bei der UNO nominierte er Außenamtssprecherin Heather Nauert.

Trump nominiert Barr als Justizminister und Nauert als UN-Botschafterin
US-Präsident Trump hat William Barr zum Justizminister und Heather Nauert zur Botschafterin bei der UNO ernannt.

Trump wird Heather Nauert als neue UN-Botschafterin nominieren
US-Präsident Trump die derzeitige Sprecherin des US-Außenministeriums, Nauert, offenbar zur neue UN-Botschafterin machen.

Ukrainisches Parlament stimmt nach Konfrontation vor Krim Kriegsrecht zu - Trump "nicht glücklich”
Es ist die schwerste Krise zwischen Kiew und Moskau seit Jahren: Nach der Konfrontation zwischen russischen und ukrainischen Marineschiffen vor der Halbinsel Krim hat Kiew ein 30-tägiges Kriegsrecht verhängt. Die Sorge vor einer Eskalation wächst. Trump "nicht glücklich".

USA verurteilen "illegale Handlungen” Russlands
Die USA hat die russische Regierung wegen des Aufbringen ukrainischer Marineschiffe scharf verurteilt.

Spekulationen um Ablösung von US-Verteidigungsminister Mattis nach CBS Interview mit US-Präsident Trump
Spekulationen, dass US-Präsident Donald Trump den jetzigen Verteidigungsminister ersetzen will, fanden neue Nahrung nach einem Interview der Nachrichtenagentur CBS mit ihm.

Weltkommission für Drogenpolitik: Staaten müssen Handel regulieren
Die Politik müsse alle Aspekte des Handels mit Rauschgift kontrollieren und nicht teilweise in kriminellen Händen lassen, fordert die Weltkommission für Drogenpolitik.

USA werfen Russland Verstöße gegen UN-Sanktionen gegen Nordkorea vor
Die USA werfen Russland vor, Sanktionen gegen Nordkorea wegen dessen Atomprogramms zu umgehen.

USA berufen UN-Dringlichkeitssitzung zu Nordkorea ein - Sanktionen werden unterlaufen
Die USA haben für Montag eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats zu Nordkorea einberufen. Es geht um die Umsetzung der UN-Sanktionen, die durch einige Staaten unterlaufen oder behindert würden.

USA berufen UN-Dringlichkeitssitzung zu Nordkorea ein
Die USA haben eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats zu Nordkorea einberufen.

Trump: Sogenannter Widerstand ist wütend - ihre furchtbaren Ideen wurden vom Volk zurückgewiesen, das treibt sie in den Wahnsinn
US-Präsident Donald Trump hat auf den anonymen Gastbeitrag eines angeblichen Regierungsmitarbeiters in der "New York Times" reagiert. Trump nannte den Autor einen "Feigling".

2018 sind bereits 81 Mio. Euro geflossen: Deutschland erhöht Finanzhilfe für UN-Palästinenserhilfswerk deutlich
Die Bundesregierung will ihre Unterstützung für das Palästinenserhilfswerk der Vereinten Nationen noch einmal deutlich aufstocken. Nach Angaben des Außenministers hat Deutschland dem UNRWA in diesem Jahr bereits 81 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Guterres ernennt Chiles linksgerichtete Ex-Präsidentin Bachelet zur Menschenrechtskommissarin
UN-Generalsekretär Guterres hat die frühere chilenische Präsidentin Michelle Bachelet zur neuen UN-Menschenrechtskommissarin ernannt. Die Personalentscheidung muss noch von der UN-Vollversammlung bestätigt werden - eine Abstimmung ist für Freitag geplant.

Island übernimmt Sitz der USA im UN-Menschenrechtsrat
Die USA hatten das Gremium im Juni aus Protest gegen dessen Israel-feindliche Haltung verlassen. Nun übernimmt Island deren Sitz.

Zerstrittene UN-Botschafter treffen sich in Landhaus in Schweden
Der zerstrittene UN-Sicherheitsrat zieht sich zu informellen Beratungen in ein Landhaus in Schweden zurück.

Nach Angriffen in Syrien plant Paris Diplomatie-Initiative
Die Angriffe westlicher Staaten in Syrien scheinen fürs Erste abgeschlossen. Frankreich kündigte an, weitere diplomatische Initiativen in Gang zu bringen.

Maas macht Wahlkampf für deutschen Sitz im Sicherheitsrat
Wahlkampf mal anders: Außenminister Maas will 192 Staaten überzeugen, dass sie für Deutschland stimmen, wenn es im Juni um die Vergabe von Sitzen im UN-Sicherheitsrat geht. In New York startet er seine Kampagne.

Maas: Deutschland bereit zu mehr Verantwortung bei den Vereinten Nationen
Kurz vor seinem Abflug zu den UN in New York hat Bundesaußenminister Maas die Bereitschaft Deutschlands bekräftigt, im Falle einer Wahl zum nicht-ständigen Mitglied im Sicherheitsrat mehr Verantwortung zu übernehmen.

Gift-Affäre: USA erklären sich solidarisch mit London - Russland droht britischer Regierung
Im offenen Konflikt zwischen London und Moskau um den Giftanschlag auf einen russischen Ex-Agenten haben sich die USA hinter Großbritannien gestellt. Unterdessen wird von allen Seiten heftig gedroht.

Erneute Sitzung des UN-Sicherheitrats zu Syrien
Wegen Differenzen mit Russland begann die Abstimmung im UN-Sicherheitsrat über eine Waffenstillstandsresolution für Syrien später.

Russland schlägt UN-Sondersitzung zu Syrien vor
In der syrischen Rebellenhochburg Ost-Ghuta sind 400.000 Zivilisten eingeschlossen. Die internationale Gemeinschaft zeigt sich in höchster Sorge, der Sicherheitsrat denkt über eine Sondersitzung nach. Frankreich schickt seinen Außenminister nach Moskau.

UN-Bericht: Iran verletzt Waffenembargo gegen Huthi-Rebellen im Jemen
Der Iran hat laut einem UN-Bericht das Waffenembargo gegen die schiitischen Huthi-Rebellen im Jemen verletzt. Ein Expertenteam wirft dem Iran darin vor, sich nicht an das Verbot für Waffenlieferungen an die Rebellen gehalten zu haben.

Schulz: "Mein Herz schlägt für Demonstranten im Iran”
Newsticker: "Die Feinde des Irans haben den Unruhestiftern Geld und Waffen sowie politische Unterstützung zur Verfügung gestellt, um dem Iran zu schaden", so Ajatollah Ali Chamenei.

Erstmals seit zwei Jahren: Nord- und Südkorea kommunizieren über Hotline
Nord- und Südkorea gaben am Mittwoch einen seit knapp zwei Jahren abgeschalteten Kommunikationskanal wieder frei und führten ein erstes Gespräch über die Leitung.
