Aufarbeitung gefordert: „Es ist an der Zeit, Fehler und Verantwortliche zu benennen“
Der Krankenversicherungsexperte Franz Knieps hat seinem Ärger über Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Luft verschafft. In einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Rundschau“ forderte er, „Fehler und Verantwortliche zu benennen und Lehren“ aus der Corona-Krise zu ziehen.

Wer schweigt, hat Pech - Impfgeschädigte verliert Prozess gegen Impfärztin
Es dürfte das wohl erste deutschlandweite Urteil sein, das in Bezug auf eine COVID-Impfung und die damit in Verbindung stehende Aufklärungspflicht der Impfärzte ergangen ist. Am 14. Februar hat das Landgericht Heilbronn die Klage einer dreifachen Mutter mit schweren Nebenwirkungen abgewiesen. Damit hat die Impfärztin die erste Instanz für sich entschieden.

Kampf dem Öl: Greenpeace klettert wieder auf eine Shell-Plattform
Man will kein Öl mehr, kein Heizöl, keinen Diesel, kein Benzin, auch kein Gas – nichts. Schon gar nicht die Milliarden-Gewinne der Energiekonzerne. Angesichts der Energiekrise scheinen die Konzepte von Klimaaktivisten wie Greenpeace immer surrealer.

USA: TV-Moderatorin musste mit schwerer Myokarditis und Perikarditis ins Krankenhaus
Eine MSNBC-Moderatorin enthüllte kürzlich in einem Beitrag, dass sie im Dezember mit einer Herzmuskelentzündung ins Krankenhaus eingeliefert wurde und deshalb etwa einen Monat arbeitsunfähig war.

US-Regierung will Corona-Notstände zum 11. Mai beenden
Noch gelten in den USA offiziell ein Notstand und eine Notlage. Doch die Pandemie-Maßnahmen der Regierung laufen nun aus und Präsident Joe Biden gerät nach und nach unter Druck.

„Dachte, ich würde sterben“: Musk offenbart schwere Nebenwirkungen nach zweitem COVID-Booster
Elon Musk hat am Wochenende mit einem Tweet eine Diskussion über COVID-19-Impfungen im Internet angeheizt. In seiner Verwandtschaft soll es sogar einen Myokarditis-Fall geben. Die Debatte wirft gleichzeitig Licht auf eine jüngste Meinungsumfrage, wonach die Hälfte der Amerikaner viele ungeklärte Todesfälle in letzter Zeit mit COVID-19-Impfungen in Verbindung bringen.

Drei Jahre Corona-Krise in Deutschland
In den vergangenen drei Jahren wurden in Deutschland knapp 38 Millionen Infektionen und fast 164.000 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. Bis heute eine gesellschaftliche Zerreißprobe. Zeit für eine kleine Rückschau.

Impfärztin vor Gericht - Beweisaufnahme lässt Fragen offen
Hatte die Impfgeschädigte N. Ferati die Möglichkeit, vor ihrer zweiten COVID-Impfung noch Fragen zu stellen? Um diese und andere Aspekte ging es in der deutschlandweit wohl ersten Verhandlung gegen eine Impfärztin.

„Der freieste Staat“ in den USA: Florida will Impf- und Maskenpflicht für immer verbieten
Während die meisten Länder der Welt während der Pandemie verpflichtende Corona-Maßnahmen einführten, konnten die Menschen in Florida selbst entscheiden, wie sie sich und ihre Familie schützten. Nun will der jetzige Gouverneur Ron DeSantis dafür sorgen, dass das auch in Zukunft so bleibt.

Spike-Proteine: Schädigende Mechanismen und Therapiemöglichkeiten
Spike-Proteine von SARS-CoV-2 sollen Schutz vor Corona bieten, beeinflussen aber auch Long COVID und impfbedingte Nebenwirkungen. Weil offizielle Diagnose- oder Behandlungsschemata fehlen, berichten Ärzte und Wissenschaftler weltweit selbst über schädigende Mechanismen – und Behandlungen.

Tom Lausen: BKK ProVita wollte Datenherausgabe verweigern
Die Betriebskrankenkasse BKK ProVita hat versucht, Datenmaterial über mögliche COVID-19-Impfnebenwirkungen bundesweit zurückzuhalten. Man wolle „mögliche politische Friktionen abwenden", hieß es in einem Schreiben an den GKV-Spitzenverband.

Dreifache Mutter verklagt Impfärztin auf Haftung
Die Anerkennung ihres COVID-Impfschadens wurde bereits von den zuständigen Behörden abgelehnt. Nun zieht die Betroffene gegen die Impfärztin vor Gericht. Es gilt zu klären, inwieweit die Ärztin der ihr obliegenden Aufklärungspflicht nachgekommen ist.

Ein mRNA-Impfstoff soll vor allen bekannten 20 Virenstämmen schützen
Wissenschaftler entwickeln ein Vakzin an der Universität von Pennsylvania. Zum Einsatz könnte dieser möglicherweise schon in zwei Jahren kommen. Die Gates Foundation spendete hierfür rund 4,7 Millionen Euro.

Wochenrückblick: Von Bargeld statt Schwarzfahren bis zu Affenpocken im Tattoo-Studio
283 Millionen Dosen Covid-Impfstoff von BioNTech/Pfizer und 45,6 Millionen Erwerbstätige in Deutschland. Deutsche Darts-Geschichte und Kanada – das Land verbietet Ausländern den Kauf von Immobilien. Ein unvollständiger Rückblick auf Nachrichten der vergangenen Tage.

Fall aus Neuseeland entfacht Debatte um Blutspenden nach COVID-Impfungen
Kürzlich geriet der Fall eines wenige Monate alten Babys in Neuseeland in die Schlagzeilen. Den Eltern wurde vorübergehend sogar das Sorgerecht entzogen, weil sie auf Blutspenden von COVID-ungeimpften Personen beharrten.

Österreichischer Vater fordert sofortiges Ende der „Spritzerei“
Der junge österreichische Leistungsschwimmer Stephan Haider hat sich im August das Leben genommen, offenbar, weil er infolge einer COVID-19-Impfung keinen Sport mehr treiben konnte. So soll nie wieder ein Mensch sterben, meint sein Vater – und fordert das sofortige Aus für die Impfung.

Myokarditis „wahrscheinliche Todesursache“ nach COVID-Impfung
Forscher der Universität Heidelberg untersuchten Obduktionsdaten von Menschen, die innerhalb von 20 Tagen nach einer COVID-Impfung unerwartet verstarben. Bei 5 der 35 untersuchten Todesfälle wurde Myokarditis als „mögliche“ beziehungsweise „wahrscheinliche“ Todesursache identifiziert. Zudem würden laut den Studienautoren umfassendere Register und Programme zur Früherkennung derartiger Krankheitsbilder benötigt.

Nach Korruptionsaffäre: Freundschaftsgruppen im EU-Parlament auf dem Prüfstand
Tür und Tor für Sumpf und Filz in der Europäischen Union: Sogenannte „Freundschaftsgruppen“ haben ein bedenkliches Eigenleben entwickelt.

Studie: Möglicher Mechanismus für Herzmuskelentzündung nach mRNA-Impfungen
Das Risiko für eine Herzmuskelentzündung nach einer COVID-19-Impfung ist mittlerweile bekannt und in den Fachinformationen der mRNA-Impfstoffe gelistet. Welche Mechanismen jedoch für diese Nebenwirkung vor allem bei jungen Menschen verantwortlich sind, ist bisher wissenschaftlich nicht geklärt. Nun identifizierten Forscher einen Biomarker, der auf eine Fehlreaktion des Immunsystems hinweist.

Trotz immer mehr Kritik: Lauterbach will Maskenpflicht beibehalten
Die Pflicht zum Tragen einer „Mund- und Nasenschutzmaske“ war schon zu Beginn der Corona-Krise ein umstrittenes Thema. Nach fast drei Jahren mehren sich die Stimmen für eine Abschaffung. Auch manche Landespolitiker sehen die Maskenpflicht zumindest in Bussen und Bahnen kritisch. Gesundheitsminister Lauterbach wehrt sich dagegen.

Lauterbach wegen Werbung für COVID-Pille Paxlovid angezeigt
Die AfD-Bundestagsfraktion sieht einen Verstoß gegen das Heilmittelwerbegesetz – und stellt Strafanzeige gegen den Gesundheitsminister. Harsche Kritik kommt auch von der CDU wegen „purer Geldverschwendung“.

Wochenrückblick: „Armee der Drohnen“, Wilhelmshaven sowie ein 159-facher Falschparker
97.709 Menschen holten in Österreich ihre Klima-Gutscheine nicht ab. 120.000 Euro pro Tag kostet das schwimmende LNG-Terminal in Wilhelmshaven (samt einem Chlor-Problem). 140 Jahre lang galt die Fasanentaube als verschwunden – nun wurde sie wiederentdeckt. Ein unvollständiger Rückblick auf die Woche in Kurznachrichten.

Dokumentation „Died Suddenly” befeuert Debatte zu COVID-19-Impfschäden
Mit dystopischen „Faser-Klumpen im Blut“ heizt die Dokumentation die Diskussion zu Impfschäden weiter an. Das Werk will eine Erklärung für die Übersterblichkeit geben und wird zugleich als Anti-Impf-Propaganda und Falschinformation betitelt. Ein Blick auf die aktuelle Lage zu Impf-Nebenwirkungen.

Männliche Fruchtbarkeit nimmt mit rasantem Tempo ab
Eine israelische Studie führt Daten vergangener Jahrzehnte zusammen, demnach ist Spermienkonzentration um über 50 Prozent gesunken. Mögliche Ursachen sowie Auswirkungen der Coronainfektionen – oder den -impfungen – nennt die Studie nicht.

Valide Daten fehlen: Juristen warnen STIKO vor Baby-Impfung gegen COVID-19
Nach der neuesten STIKO-Empfehlung können auch Babys und Kleinkinder mit Vorerkrankungen gegen COVID-19 geimpft werden. Davor hatten Juristen eindringlich gewarnt – und auch auf mögliche strafrechtliche Konsequenzen hingewiesen.

Twitter: Hoffnung trotz Insolvenzwarnung und Ausstieg hochrangiger Mitarbeiter
Elon Musk bemühte sich nach dem Twitter-Kauf, den Konzern umzukrempeln. Hochrangige Mitarbeiter verlassen das Unternehmen, der Umsatz bricht ein. Dennoch blickt Musk hoffnungsvoll in die Zukunft.

„Ratten-Jargon“? Zunehmende Entgleisungen im deutschen Journalismus
„Ratten“, „Blinddarm“ und „Schönen Dank an alle Ungeimpften“: Fälle gezielter Entmenschlichung missliebiger Gruppen häufen sich im deutschen Journalismus. Konsequenzen gibt es kaum.

Kinder und Jugendliche müssen geschützt werden - aber wovor?
Kita- und Schulschließungen, Maskentests, Corona-Tests, COVID-Impfungen. Seit zweieinhalb Jahren wird die Corona-Politik auch auf dem Rücken der Kinder ausgetragen. Zu Unrecht, wie Studien belegen. Dass Kinder und Jugendliche geschützt werden müssen, darin sind sich wohl alle Experten einig, so das Netzwerk Ärztinnen und Ärzte für freie Impfentscheidung. Die wesentliche Frage ist: wovor eigentlich?

Wirbel um Corona-Impfstoff: Professoren stellen PEI-Qualitätskontrolle infrage
Fünf Chemieprofessoren wollten dem Rätsel um die Farbe – den Grauton – des BioNTech-Impfstoffs nachgehen. Sie konfrontierten den Pharmariesen und das Paul-Ehrlich-Institut mit ungemütlichen Fragen und erhielten „irritierende“ Antworten.

Twitter: Elon Musk will sich von Werbeboykott-Kampagne nicht einschüchtern lassen
Reiche linke Lobbyisten haben Großunternehmen dazu aufgefordert, ihre Werbung bei Twitter einzustellen. CEO Elon Musk holt zum Gegenschlag aus.
