Trump ernennt ehemaligen Botschafter in Deutschland zum Sondergesandten
Der gewählte US-Präsident Donald Trump gab am Samstagabend eine Reihe von Ernennungen ehemaliger Beamter der Regierung Trump bekannt. Darunter auch der Posten des Sondergesandten.

„Diplomatische Erpressung“ - Mexikos Präsident erhebt Forderungen an die USA
20 Milliarden US-Dollar für Lateinamerika, die Sanktionen auf Venezuela aufheben, alle illegalen Einwanderer legalisieren: Mexikos Präsident stellt Forderungen an die USA – sonst würde die illegale Einwanderung andauern. Kritiker sprechen von Erpressung. Sie verlangen von Präsident Biden, mehr Druck auf den Nachbar auszuüben.

Umfrage: Mehrheit der Amerikaner glaubt, dass sich Biden etwas zu Schulden kommen lassen hat
Eine jüngste Umfrage wirft kein gutes Licht auf den amtierenden US-Präsidenten. Sollte der Trend stimmen, könnte sich das negativ auf seine Wiederwahl als Präsident auswirken.

USA: Wahrscheinlichkeit einer Rezession auf dem höchsten Stand seit 40 Jahren
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Vereinigten Staaten in den nächsten 12 Monaten in eine Rezession geraten, ist laut einem Prognosemodell der New Yorker Federal Reserve auf den höchsten Stand seit 40 Jahren gestiegen.

Credit Suisse unterwandert? Pleitebank hat KPC-nahen Beamten im Risikoausschuss
Die engen Beziehungen eines Top-Managers der Credit Suisse zur KP Chinas sind ein offenes Geheimnis und auf der Website der Bank nachzulesen. Demnach ist er Mitglied in einer Organisation von Pekings Einheitsfront. Ihr Ziel ist es nach Angaben von US-Behörden, ausländische Institutionen zu infiltrieren und für ihre Zwecke zu gewinnen.

Ursprung der Pandemie - Trump: Peking muss zur Rechenschaft gezogen werden
Immer mehr Indizien deuten darauf hin, dass die Corona-Pandemie ihren Anfang in einem Labor in Wuhan finden könnte. Ex-US-Präsident Donald Trump ist überzeugt, dass nun gehandelt werden muss.

Parteiübergreifende Abgeordneten-Initiative will TikTok aus den USA verbannen
Eine parteiübergreifende Gruppe von Abgeordneten will dem Social-Media-Riesen TikTok den Betrieb in den Vereinigten Staaten verbieten. Der Vorstoß folgt auf eine ausführliche Stellungnahme führender Vertreter der US-Geheimdienste, wonach die App eine Bedrohung für die nationale Sicherheit darstelle.

Mike Pompeo würde mit Pelosi nach Taiwan reisen - Peking droht
US-Präsident Joe Biden ist gegen den geplanten Taiwan-Besuch von Nancy Pelosi, US-Abgeordnete unterstützen jedoch das Vorhaben. Mike Pompeo würde sogar mitkommen.

Mit 81 nochmal ran: Joe Biden will wieder für Präsidentschaft kandidieren
Die Demokraten wollen zu den US-Präsidentschaftswahlen 2024 wieder mit Joe Biden und Kamala Harris antreten. Bis dahin sind noch mehr als zwei Jahre Zeit. Jedoch wird es für die Demokraten schon im November ernst. Dann sind die Zwischenwahlen.

"Wochen, Monate oder sogar Jahre”: Nato erwartet langen Krieg
Die militärische Hilfe aus den USA für die Ukraine und Osteuropa kommt mächtig ins Rollen. Die NATO geht davon aus, dass der Krieg "wahrscheinlich länger dauern" wird.

Biden übergibt Amtsgeschäfte an Harris und übernimmt sie später wieder
Eine Frau an der Spitze der USA: US-Präsident Joe Biden hat am Freitag wegen einer Darmspiegelung unter Narkose die Amtsgeschäfte vorübergehend an seine Stellvertreterin Kamala Harris übergeben. Harris war nach Angaben des Weißen Hauses eine Stunde und 25 Minuten lang amtierende Präsidentin der USA.

Trump: „New York Times“-Bericht über Pence ist „Fake News“
US-Präsident Donald Trump hat den Wahrheitsgehalt eines kürzlich erschienenen Berichts der „New York Times“ infrage gestellt. In dem Artikel hieß es, Vizepräsident Mike Pence hätte dem Präsidenten gesagt, er habe nicht die Macht, die Bestätigung der Wahlmännerstimmen zu blockieren.

Trump legt Veto gegen Verteidigungshaushalt ein
US-Präsident Donald Trump hat sein Veto gegen den vom Kongress verabschiedeten Verteidigungshaushalt eingelegt. Dies begründete er unter anderem damit, dass der Text seinen Plänen für den Truppenabzug aus Deutschland widerspreche und die USA bei den jetzigen nationalen sicherheits- und außenpolitischen Maßnahmen nicht an erster Stelle stehe.

Nach Medien-Leak entlässt Trump 11 Top-Berater: Pentagon selbst eine Gefahr für nationale Sicherheit?
Am Abend des traditionellen amerikanischen Erntedankfestes Thanksgiving hat US-Präsident Donald Trump elf namhafte Pentagon-Berater entlassen. Es könnte sich um eine Retourkutsche für jahrelange Obstruktion durch zahlreiche Akteure im Verteidigungsministerium handeln.

Trump erklärt Verhandlungen über neues Corona-Hilfspaket für gescheitert
US-Präsident Donald Trump hat die Verhandlungen mit den oppositionellen Demokraten für ein neues Corona-Hilfspaket abgebrochen. Trump wies seine Unterhändler an, die Gespräche bis zur Präsidentschaftswahl am 3. November einzustellen.

Amtsenthebungsverfahren gescheitert - Freispruch für Trump in allen Punkten
Bei der Abstimmung im US-Senat kam am Mittwoch keine Zweidrittelmehrheit zustande. Damit endet der historische Impeachment-Prozess.

Demokraten wollen militärische Alleingänge Trumps verhindern - mit wenig Aussicht auf Erfolg
Das US-Repräsentantenhaus stimmte der "War Powers"-Resolution zu, die darauf abzielt, die militärischen Möglichkeiten von US-Präsident Donald Trump gegen den Iran ohne die Zustimmung des Kongresses, zu beschränken.

Rückblick 2019 - Kampf des Sozialismus gegen die Freiheit wird aggressiver (II)
Das zur Neige gehende Jahr 2019 erlebte einen Siegeszug von Hysterie und ideologischen Heilsversprechen. Totalitäre Vorstellungen konnten sich über ein zunehmendes Mainstreaming freuen. Allerdings konnte die Idee der Freiheit vielerorts erfolgreich dagegenhalten.

Supreme Court befasst sich in heißer Wahlkampfphase mit Trumps Steuer-Streit
Mitten in der heißen Phase des US-Präsidentschaftswahlkampfes will sich der Supreme Court mit der von den Demokraten geforderten Herausgabe der Finanzunterlagen von Präsident Trump befassen. Eine Entscheidung wird bis spätestens Ende Juni erwartet.

USA: Impeachment-Bemühungen gegen Trump auf anonyme Denunzianten und Zeugen vom Hörensagen gestützt
Am Mittwoch fand im Geheimdienstausschuss des Repräsentantenhauses die erste Anhörung zum Amtsenthebungsverfahren statt, das die Demokraten gegen US-Präsident Donald Trump anstrengen. Dieser reagierte darauf mit maximaler Gelassenheit.

Trump: Unter Barack Obama wurden 500.000 Menschen in Syrien abgeschlachtet
US-Präsident Donald Trump erntet heftige Kritik für seinen Syrien-Kurs. Doch Trump sagt, dies sei kein Krieg der Amerikaner.

Megan Rapinoe schreibt WM-Geschichte - Finale im Visier
Wie schon bei den vergangenen drei Frauen-Weltmeisterschaften scheidet der Gastgeber bereits im Viertelfinale aus. Auch die Französinnen erwischt es im eigenen Land. Matchwinnerin und US-Fußball-Ikone Megan Rapinoe schreibt dagegen WM-Geschichte.

Grenzmauer: Trump hat den Notstand ausgerufen
Präsident Trump hat einen Nationalen Notstand ausgerufen. Er erklärt: "Die aktuelle Situation an der Südgrenze bedeutet eine Grenzsicherungs- und humanitäre Krise, die zentrale Interessen der nationalen Sicherheit bedroht und einen nationalen Notstand darstellt.“

Neuer Schlagabtausch zwischen Trump und Demokraten im Haushaltsstreit
Im Ringen um ein Ende der Haushaltssperre in den USA ist auch nach einem Angebot von US-Präsident Donald Trump an die Demokraten keine Einigung in Sicht. Trump bot einen Abschiebeschutz für rund eine Million Migranten an, wenn es Geld für seine Grenzmauer gibt.

USA: Wer wird neuer Richter am Obersten Gericht? - Trump entscheidet
Zum Herbst ist ein Sitz am Obersten Gericht der USA neu zu besetzen. Das derzeit am meisten diskutierte Thema ist, wen Präsident Donald Trump für den Posten nominieren wird und ob dieser Kandidat auch von beiden Kammern des Kongresses bestätigt werden wird.
