Ethische Fragen von Corona bis Streumunition: Wie unabhängig ist der Ethikrat?
Nicht zuletzt die Impfempfehlungen durch den Ethikrat während der Corona-Pandemie haben Fragen nach der Unabhängigkeit des Gremiums aufkommen lassen. Auch die Finanzierung von Projekten durch die Pharmaindustrie mit besonderer Nähe zu Ratsmitgliedern werfen Fragen auf. Eine Analyse.

Langfristige Impfnebenwirkungen: Wissenschaftler von Harvard und Yale nehmen COVID-Impfstoffe unter die Lupe
„Long Vax“ – ein neuartiger Begriff für langanhaltende Impfnebenwirkungen – erregt derzeit die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern der Top-Universitäten Harvard und Yale. Sie untersuchen Gesundheitsbeschwerden, die nach einer COVID-19-Impfung auftreten und ähnliche Symptome wie Long COVID auslösen.

Datenhoheit: WHO zieht Kürzeren gegen Institut, das von Bill Gates gesponsert wird
Das „Institute of Health Metrics and Evaluation“ gibt an, eine unabhängige Organisation zu sein. Doch die milliardenschweren Finanzspritzen von Gates-Foundation sowie Pharma- und Ölindustrie lassen Zweifel daran aufkommen.

Australien stoppt Meldungen von Myokarditis nach Corona-Spritzen
mRNA-Wirkstoffe gegen Corona werden in Australien weiterhin empfohlen, Nebenwirkungen wie Peri- und Myokarditis aber nicht mehr erfasst. Die Zahlen hätten sich stabilisiert, wird gesagt. Sie sind 20 Prozent höher als früher.


Meldepflicht für Erkältungskrankheit RSV passiert den Bundesrat
Grünes Licht für eine Neufassung des Infektionsschutzgesetzes. Ampelkoalition schafft mit ihrem Antrag die Grundlage für eine Impfstrategie.

Mögliche Therapieansätze für Long COVID und Impfschäden durch Blutgerinnsel
Long COVID und Schäden nach COVID-19-Impfungen: Forschungen zeigen eine mögliche Verbindung zu Mikro-Blutgerinnseln, die von herkömmlichen Tests oft übersehen werden können. Zudem präsentieren Ärzte erste Therapieansätze für Betroffene.

STIKO-Chef würde Corona-Impfung wieder empfehlen
Der Chef der Ständigen Impfkommission, Thomas Mertens, sagt in einem „Phoenix“-Interview, dass er – auch mit dem Wissen von heute – keine Vorbehalte gegen die Vakzine hat und deren Verwendung erneut gutheißen würde. Statistisch sei es nicht möglich, einen Zusammenhang des komplexen und diffusen Post-Vac-Syndroms, der Impfschäden, mit der Impfung zu belegen.

CDC-Bericht: COVID-Geimpfte häufiger mit schweren Verläufen im Krankenhaus als Ungeimpfte
Aktuelle Daten der US-Gesundheitsbehörde CDC zeigen im Schutz vor Krankenhausaufenthalten eine schlechte Bilanz der COVID-19-Impfstoffe. Während die Diskussion über aktualisierte Impfstoffe weitergeht, liegt die Impfwirkung gegen schwere Verläufe laut einem am 15. Juni präsentierten Bericht bei neueren Virus-Mutationen im negativen Bereich.


Mediziner warnen vor den Risiken populärer Mundspülungen
Ist eine Mundspülung wirklich der Schlüssel zu einer perfekten Mundhygiene? Laut dem Zahnarzt und Vorsitzenden der Direktion der Internationalen Akademie für Orale Medizin, Dr. Kall, gibt es innovative, traditionelle und gesunde Alternativen, die das aktuelle Paradigma der Mundpflege herausfordern.

Studie: COVID-Risiko bei nicht vollständig geimpften Personen geringer
Eine neue Studie stellt Annahmen über COVID-19-Immunität auf den Prüfstand: Nicht vollständig geimpfte Personen könnten weniger anfällig für die neuen Varianten des Virus sein als jene, die nach gültigen Richtlinien „vollständig geimpft“ sind.
Woke Werbung: Ideologie vor Profit?
Transgender-Werbung von Marken wie Adidas oder Budweiser kosten die Konzerne mittlerweile Milliarden, so geschehen nach dem Produktboykott von Bud Light im Zuge der Werbekampagne mit einem Transgender-Influencer. Was steckt hinter den woken Werbestrategien? Ein Kommentar.

Lipid-Nanopartikel und das Sicherheitsdilemma der COVID-19-Impfstoffe
Die revolutionäre Lipid-Nanopartikel-Technologie – einst hauptsächlich für die Krebstherapie konzipiert – wird nun zur Impfstoffverabreichung genutzt. Doch es lauern Risiken. Neue Erkenntnisse über das komplexe Verhalten von Lipid-Nanopartikeln (LNP) werfen Fragen zu potenziellen Nebenwirkungen und zur Sicherheit vor allem nach mehreren Auffrischungsimpfungen auf.

Wochenrückblick: Das Verbrenner-Aus ist „arrogant“, „Zeug*innen“ und Spaghetti auf Insektenbasis
Die STIKO hat ihre COVID-Impfempfehlung aktualisiert. Dann gibt es eine Empfehlung für Heizungsinstallateure. Und es wird überlegt, das Deutschlandticket für Familien zu verbessern. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der vergangenen Woche.

Trotz Impfungen: Corona-Ausbruch auf Konferenz der US-Gesundheitsbehörde CDC
In den USA sind bei einer Konferenz der US-Behörde CDC mindestens zehn Prozent der Teilnehmer an COVID-19 erkrankt.


Heizungsgesetz: Änderungen in Sicht, Cum-Ex-Urteil erwartet, teurer Ausstieg aus BioNTech-Vertrag
Größte NATO-Luftübung unter deutscher Führung geplant, zahlreiche NATO-Soldaten bei Ausschreitungen im Kosovo verletzt, das Wunderwerk des menschlichen Körpers. Ein unvollständiger Überblick des Tages in Kurzmeldungen – zum Lesen, Hören und Abonnieren: Der Epoch Times Morning Briefing Podcast. Von Montag bis Freitag ab 07:30 Uhr.

„Nicht geimpft“ auf dem „Judenstern“: Freispruch fürs Teilen eines impfkritischen Fotos
Das Teilen und Kommentieren eines „Judensterns“ in den sozialen Medien zur Kritik an der Impfpolitik der Bundesregierung stellt nicht unbedingt eine strafwürdige Handlung dar. Das Kammergericht Berlin bestätigte kürzlich einen Freispruch für einen Rentner in der Revision.

Wochenrückblick: 97 Prozent Zinsen in Argentinien?, Chinooks für Deutschland und ein Schwamm gegen Blei
Frankreich fordert die EU auf, die Söldnergruppe Wagner als terroristische Organisation einzustufen. Hallstadt wird überrannt und baut eine Selfie-Sperre aus Holz. Und Schulen werden aufgerufen, Projekte für den Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023 einzureichen. Ein unvollständiger Rückblick auf Kurzmeldungen der vergangenen Woche.

Pro & Contra: Karlspreis für Wlodymyr Selinskyj
Darf man die Verleihung des Karlspreises an den ukrainischen Präsidenten überhaupt kritisieren? Der Journalist Matthias Matussek findet ja. Rechtsanwalt Ralf Höcker sieht in der Verleihung ein Bekenntnis zu unseren westlichen Werten.


Macron empfängt Elon Musk auf Schloss Versailles - Fokus liegt auf „Made in France“
Es ging um 13 Milliarden Euro am 15. Mai beim Investorentreffen in Paris. Mit von der Partie waren neben US-Milliardär Elon Musk auch Führungskräfte von Pfizer und Walt Disney. Ebenso einige deutsche Unternehmen.

Mädchen stirbt nach Corona-Booster - Autopsie zeigt multiple Organentzündungen
Sie war jung, sportlich und gesund. Multiple Organentzündungen rissen sie „plötzlich und unerwartet“ aus dem Leben. In einer Fallstudie legen japanische Ärzte und Forensiker erstmals detaillierte Autopsie-Ergebnisse einer Jugendlichen offen, die infolge der COVID-19-Impfung verstarb.

Tinnitus nach COVID-19-Impfung: Betroffene fühlen sich allein gelassen
Neue Forschungen deuten darauf hin, dass Tinnitus hauptsächlich neurologisch bedingt ist, obwohl er durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden kann. Es gibt auch Hinweise darauf, dass mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19 das Auftreten von Tinnitus erhöhen können.

Chinesische Forscher arbeiten mRNA-Impfstoff in Milchtröpfchen ein
Als Alternative zu den bisherigen COVID-19-Impfstoffen testen chinesische Forscher einen oralen mRNA-Impfstoff auf Kuhmilchbasis. Forscher sehen eine schmerzfreie Alternative zum Piks, Kritiker befürchten darin den Grundstein für mRNA-Impfstoffe in Lebensmitteln.

Löwen, Giraffen und andere Tiere sterben „plötzlich und unerwartet“ in Zoos weltweit
Plötzliches Tiersterben in Zoos auf der ganzen Welt: Gibt es eine Verbindung zu COVID-19-Impfungen?

Kontroverse Debatten: „Drogen legalisieren, aber Süßigkeiten für Kinder verbieten?“
In den sozialen Medien trendet das Thema der Cannabis-Legalisierung. Eine häufig zu hörende Meinung lautet: „Wenn man das Strafgesetzbuch für ungültig erklärt, hat man schlagartig gar keine Kriminalität mehr!“ – Doch es gibt auch Befürworter.


Ärzteverein fordert: Impfpolitik auf den Prüfstand
Die Initiative „Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung“ fordert eine Aufarbeitung der Corona-Jahre – besonders im Hinblick auf die Impfpolitik der Bundesregierung. Ein Blick auf ihr aktuelles Positionspapier.

Autopsiestudien geben Aufschluss über den Zusammenhang zwischen COVID-19, der Impfung und Myokarditis
Neue Untersuchung bestätigt: Kein Zusammenhang zwischen Covid-19 und tödlicher Herzmuskelentzündung. Impfung als einzige neu nachgewiesene Ursache für Herzmuskelschäden.

Wochenrückblick: 20 Euro Rundfunkbeitrag und eine Demo mit nummerierten Teilnehmern
Deutschland setzt auf Camping. Wie sollen weltweit 1,4 Milliarden Autos zu E-Autos werden? Und dann ist da noch der „Schlafmodus“ für die Corona-Warn-App. Ein unvollständiger Rückblick auf die Meldungen der Woche.

„Corona-Impfstoff“ reicht für 126 Jahre und mehr - allein in Deutschland
Millionen Dosen „Corona-Impfstoff“ lagern beim Bund. Weitere Millionen werden wohl noch geliefert. Was für eine „unglaubliche Verschwendung“ von Steuermitteln, moniert ein Bundestagsabgeordneter. Er fordert Konsequenzen.


„Italogate“: Italienische Arzneimittelbehörde soll Impfrisiken unterdrückt haben
Die italienische Arzneimittelbehörde AIFA soll gegenüber „Verwaltungseinheiten in den einzelnen italienischen Provinzen" angewiesen haben, Berichte über Nebenwirkungen der COVID-19-Impfungen zu verschweigen. Das „Italogate“ wurde am 21. März von der Journalistin Marianna Canè im italienischen Fernsehen aufgedeckt.

Studie: Veränderung der Immunantwort nach mRNA-Booster
Impfstoffe sollen das Immunsystem trainieren und eine effektive Immunantwort unterstützen. Die dritte Dosis, der mRNA-Booster, erzeuge indes vermehrt schwache „IgG4“-Antikörper statt den infektionshemmenden „IgG1“ und „IgG3“, berichten die Autoren einer jüngst veröffentlichten Studie. – Ein Effekt, der zudem nicht bei konventionellen Impfstoffen beobachtet wurde.
