„Europe United“ statt „America First“
China-Strategie im Fokus: Baerbock plädiert für europäische Geschlossenheit, während Experte Mair die Umsetzung der deutschen China-Strategie kritisch beleuchtet.

„Europe United“ statt „America First“: Baerbock fordert mehr europäisches Selbstbewusstsein gegenüber China - und den USA
Europa muss sich neu aufstellen, um den geopolitischen Herausforderungen zwischen den USA und China zu begegnen – das betonte Außenministerin Annalena Baerbock bei einer Thinktank-Diskussion in Berlin. Mit Forderungen nach mehr strategischer Eigenständigkeit und neuen Partnerschaften präsentierte sie Ansätze für eine „europäische Antwort“ auf globale Krisen.

2024: Weitere 64 Millionen Corona-Impfdosen in Deutschland vernichtet
Im Jahr 2024 vernichtete Deutschland 64 Millionen Corona-Impfdosen. Seit Beginn der Impfkampagne gegen den Coronavirus vernichtete Deutschland insgesamt 200 Millionen Corona-Impfdosen. Dies entspricht etwa der Gesamtzahl der verimpften Impfdosen gegen Corona.

Gesundheitsministerium liefert Millionen Corona-Impfdosen aus
Es wird weiterhin gegen den Coronavirus geimpft. Acht Millionen Impfdosen wurden im Herbst und Winter an Praxen und Apotheken geliefert.

US-Regierung verlängert Haftungsschutz für Impfstoffhersteller um fünf Jahre
Wenige Wochen vor dem Regierungswechsel hat US-Gesundheitsminister Xavier Becerra eine Haftungsschutzmaßnahme für Pharmaunternehmen unterzeichnet. Damit wird der Nachfolgeregierung und dem möglichen Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. die Arbeit erschwert. Auch in Deutschland gab es eine Verordnung, die die Impfstoffhersteller vor Regressforderungen wegen Impfschäden schützte. Ende des Jahres verjährt die Frist für Ansprüche wegen Impfschäden aus dem Jahr 2021.

Trumps Wahl: Kennedy und Makary - ein Duo gegen die „Vereinnahmung“ der Pharmakonzerne
Der Wunschkandidat von Donald Trump für die Leitung der Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde FDA vertritt auf diesem Gebiet die selben Ansichten wie der designierte Gesundheitsminister Robert F. Kennedy. Auch für andere wichtige Posten hat Trump Kritiker des aktuellen Gesundheitssystems nominiert.

Kurssturz bei COVID-Impfstoffherstellern nach Nominierung von Kennedy zum Gesundheitsminister
Die Nominierung des impfkritischen Rechtsanwaltes Robert F. Kennedy Jr. zum US-Gesundheitsminister führte an der New Yorker Börse zu Kurseinbrüchen bei den Pharmariesen, die COVID-Impfstoffe entwickelt und vertrieben haben.


Corona-Symposium: „Es gab keine Pandemie!“
Zum dritten Mal hat die AfD zu einem Expertenaustausch in den Bundestag geladen. Vor circa 300 Besuchern sprachen unter anderem der Finanzwissenschaftler Stefan Homburg, die Ärzte Prof. Andreas Sönnichsen und Dr. Gunter Frank sowie die Juristin Beate Bahner. Prof. Sucharit Bhakdi teilte mit, dass der Prozess gegen ihn wegen Volksverhetzung wieder eröffnet wird.

„E-Patientenakte für alle“ - was das für Versicherte heißt
Die Krankenkassen verschicken zurzeit Infobriefe zur elektronischen Patientenakte, die bald in der Breite starten soll. Das Ziel: alle Gesundheitsdaten auf einen Blick. Wichtige Fragen und Antworten.

Gesundheitsgipfel in Berlin: Historische Finanzierungsrunde soll WHO stärken
Noch bis zum Dienstag findet der World Health Summit in Berlin statt. Auf dem Programm steht die Absicherung der Finanzierung der WHO.

Automatische elektronische Patientenakte - Ja oder Nein? Was Sie wissen müssen
Im Moment informieren viele Krankenkassen zur elektronischen Patientenakte, die im Januar 2025 für alle gesetzlich Versicherten automatisch angelegt wird, sofern kein Widerspruch erfolgt. Was zunächst nach einer Erleichterung klingt, wirft nicht nur datenschutzrechtliche Fragen auf. Patienten müssen aktiv tätig werden, wenn sie ihre Gesundheitsdaten nicht zentral speichern wollen. Welche Vorteile bietet die ePA wirklich und wie kann man „Nein“ sagen?

mResvia: Was man bisher über den zugelassenen RSV-Impfstoff weiß
Die EU-Kommission hat erstmals in Europa einen mRNA-Impfstoff gegen RSV zugelassen. Was dazu bisher bekannt ist und was Langzeitstudien über die Wirksamkeit sagen.

EU lässt neuen mRNA-Impfstoff zu
Die EU hat ein neues Vakzin gegen das respiratorische Synzytial-Virus (RSV) zugelassen: Es ist ein mRNA-Impfstoff von dem Hersteller Moderna.
