149 Suchergebnisse für „Digital Services Act“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Bundestagswahlen: Tech-Unternehmen werden EU-Stresstest unterzogen

Microsoft, TikTok, Google und andere Technologieunternehmen nehmen an einem EU-Stresstest teil, bei dem geprüft wird, wie sie mit einer möglichen Beeinflussung der Bundestagswahl umgehen würden.

avatar
27. Januar 2025
post-image

EU-Kommission fordert interne Dokumente von Musks X

Die EU-Kommission hat von der Plattform X, ehemals Twitter, interne Dokumente über Algorithmen angefordert.

avatar
17. Januar 2025
post-image

EU und X im Clinch: Thierry Breton weist Vorwürfe von Elon Musk zurück

In einem Interview mit „France Info“ hat der ehemalige EU-Digitalkommissar Thierry Breton Vorwürfe zurückgewiesen, er habe eine Annullierung der deutschen Bundestagswahl ins Spiel gebracht. Elon Musk hatte ihn zuvor als „Tyrannen Europas“ bezeichnet.

avatar
13. Januar 2025
post-image

Digitalkommissarin: EU-Regeln für Online-Plattformen werden durchgesetzt

Angesichts der Aussagen durch die Tech-Milliardäre Mark Zuckerberg und Elon Musk hat EU-Digitalkommissarin Henna Virkkunen eine konsequente Durchsetzung der in der Europäischen Union geltenden Regeln für die Onlinenetzwerke angekündigt.

avatar
11. Januar 2025
post-image

„Nicht alles, worüber man sich aufregt, ist illegal”: Netzagenturchef rät bei X zu Gelassenheit

Klaus Müller, der Chef der Bundesnetzagentur, hat im Umgang mit Plattformen wie X und Meta das hohe Gut der Meinungsfreiheit betont. Müllers Behörde ist in Deutschland für die Umsetzung der EU-Regeln für digitale Dienste, den Digital Services Act, verantwortlich.

avatar
9. Januar 2025
post-image

Temu und Shein: Brantner fordert Schutz vor „unsicheren Wegwerfprodukten“ aus China

Grünen-Chefin Franziska Brantner hat dazu aufgerufen, den Einzelhandel besser vor unfairen Geschäftspraktiken chinesischer Unternehmen zu schützen. Die Onlineshops Temu und Shein „halten häufig nicht das, was sie versprechen“.

avatar
24. Dezember 2024
post-image

Neues außergerichtliches EU-Gremium nimmt Facebook, Tiktok und Youtube ins Visier

Über Nutzerbeschwerden etwa wegen eines gesperrten Kontos oder gelöschten Beiträgen auf den Online-Plattformen Facebook, Tiktok und Youtube soll in der EU künftig ein außergerichtliches Gremium entscheiden.

avatar
8. Oktober 2024
post-image

Suchtgefahr im Netz: EU-Kommission verwarnt YouTube, Snapchat und TikTok

Die EU-Kommission stellt soziale Videoplattformen auf den Prüfstand. Im Fokus stehen ihre Algorithmen, die möglicherweise süchtig machen und problematische Inhalte verbreiten.

avatar
2. Oktober 2024
post-image

Meldestelle Respect! wird erste offizielle Anlaufstelle bei Hetze im Internet

Die Bundesnetzagentur hat die Stiftung Respect! als ersten „Trusted Flagger“ in Deutschland benannt, um Hassrede und illegale Inhalte im Internet zu bekämpfen.

avatar
1. Oktober 2024
post-image

Neue EU-Kommission: Spannungen und Überraschungen in Brüssel

Die neue EU-Kommission, die Präsidentin Ursula von der Leyen dem Parlament vorschlagen möchte, hat auf der Linken Kritik ausgelöst. Diese richtet sich vor allem gegen den möglichen Exekutiv-Vizepräsidenten Raffaele Fitto und den geringen Frauenanteil. Zentrale Positionen sollen an Politiker gehen, die eine deutliche antirussische Haltung beziehen.

avatar
18. September 2024
post-image

Wissing: Keine Plattform verbieten, außer Demokratie steht auf dem Spiel

Ein brasilianischer Bundesrichter lässt die Nachfolge-Plattform von Twitter sperren. Deutschlands Digitalminister Wissing rät dagegen bei Gesetzesverstößen zu abgestuften Reaktionen.

avatar
13. September 2024
post-image

„Weder koordiniert noch abgesprochen“: EU-Kommission geht nach Zensurbrief auf Distanz zu Breton

Ein „Warnschreiben“ von EU-Wettbewerbskommissar Breton an X-Eigentümer Elon Musk am Tag seines Interviews mit Donald Trump hat für heftige Reaktionen gesorgt. Mittlerweile geht die Kommission auf Distanz. Zeitpunkt und Wortlaut des Schreibens seien nicht mit anderen Mitgliedern abgesprochen.

avatar
16. August 2024
post-image

Musk: Interview mit Trump begann durch „massiven“ Cyberangriff später

Elon Musk sprach gestern mit Donald Trump auf X. Eine Cyberattacke verzögerte den Beginn. Zeitweise gab es mehr als eine Million Zuhörer.

avatar
13. August 2024
post-image

EU-Kommission verlangt Auskunft von Temu und Shein

Die Europäische Kommission hat von den beiden Onlinehändlern Temu und Shein Auskunft über Maßnahmen zum Schutz von Verbrauchern und speziell von Minderjährigen verlangt. Insbesondere geht es um illegale Produkte und manipulierende Methodiken.

avatar
28. Juni 2024
post-image

EU-Kommission verschärft auch für chinesischen Onlinehändler Temu die Regeln

Die EU-Kommission stufte Temu als sehr große Onlineplattform ein und verschärfte damit deutlich die Vorschriften den chinesischen Onlinehändler.

avatar
31. Mai 2024
post-image

Schutz von Minderjährigen: EU eröffnet Verfahren gegen TikTok

Die EU-Kommission hat ein Verfahren gegen TikTok eröffnet. Dabei geht es um den Verdacht, dass die Videoplattform ihren Verpflichtungen zum Schutz von Minderjährigen nicht nachkommt, wie der zuständige EU-Kommissar Thierry Breton am Montag im Onlinedienst X schrieb.

avatar
19. Februar 2024
post-image

Gefälschte Medikamente: EU ermittelt gegen chinesischen Online-Händler AliExpress

Die EU-Kommission ermittelt gegen den chinesischen Online-Händler AliExpress wegen des Vertriebs womöglich gefälschter Medikamente. Die Brüsseler Behörde setzte der Tochter des chinesischen Großhändlers Alibaba eine Frist bis zum 27. November.

avatar
6. November 2023
post-image

TICKER 12.10.: Israels Parlament billigt Notstandsregierung und Kriegskabinett - EU leitet formelles Verfahren gegen X ein

Israel setzte heute seine Gegenangriffe im Gazastreifen fort. Mittlerweile zeigt sich, dass Israels Geheimdienste durchaus vorher Ungewöhnliches bemerkten. Trotz nächtlicher Beratungen mit dem Generalstabschef und weiteren Generälen wurde das wahre Ausmaß der Bedrohung unterschätzt.

avatar
12. Oktober 2023
post-image

Justizministerium will strengere Regeln für Online-Spieleplattformen

Justizstaatssekretär Christian Kastrop warnte insbesondere vor sexueller Belästigung von Kindern und Jugendlichen, bei der Nutzung von Spieleplattformen.

avatar
25. August 2021
post-image