Polizeichef von Shanghai entlassen - Beginn einer innerparteilichen Säuberungskampagne
Seit dem letzten Nationalkongress der Kommunistischen Partei Chinas im Jahre 2017 wurde kein hochrangiger KP-Politiker mehr entlassen. Nun trifft die Säuberungskampagne von Xi Jinping den Polizeichef in Shanghai. Experten vermuten, dass der Grund die Loyalität zum ehemaligen Parteichef Jiang Zemin und seinen Anhängern sein könnte.

Ehemalige Parteiführer der KPCh gegen Zugeständnisse bei Verhandlungen mit den USA
Alte Führer der chinesischen KP stellen sich gegen Präsident Xi Jinpings Zugeständnisse in der Handelspolitik. Es zeigen sich Anzeichen eines innerparteilichen Machtkampfes.

Neun Kommentare: Der Trumpf der Manipulation von Informationen - Teil 7/9
Die KP China erklärt: "Nur durch Töten konnte die Empörung der Öffentlichkeit beschwichtigt werden". So sollten stets 5 Prozent der Menschen "auf's Korn genommen" werden, damit die anderen 95 Prozent umerzogen werden können – Das Buch „Die Neun Kommentare“ zeigt die Methoden, die angewandt werden, um unliebsame Gegner auszuschalten.

Chinas Staatschef stürzt wichtigen Gegner: Aufstrebender Politstar verhaftet
Chinas Staatschef Xi Jinping hat einen Jiang Zemin-nahen Mann gestürzt, der ein heißer Anwärter für das kommende Politbüro war.

Sensations-Rede von Xi Jinping markiert Chinas Abkehr vom Kommunismus
Mit einer Rede vor Chinas Kulturelite hat Xi Jinping für Furore gesorgt: Der Staatschef wünscht sich eine geistige Renaissance Chinas. Materialismus und Egoismus seien nicht erstrebenswert, sagte Xi in einer Art Regierungserklärung. Hier sein Statement gegen den Kommunismus.

Geheimes Eliten-Treffen: Geht Xi Jinping als „Führer-Ikone“ aus Chinas 6.Plenum hervor?
Seit gestern tagt in Peking das „6.Plenum“ der Kommunistischen Partei. Vor dem geheimen Elite-Treffen gelang es Chinas Staatschef, die Beamten mit einem Film über „gefallene Tiger“ zu schockieren – jene hochrangige Politiker, die er bereits ins Gefängnis brachte. Auch strebt er einen Status als „Führer-Ikone“ an. Seit 2013 wurden bereits 1 Million Parteimitglieder wegen Korruption bestraft.

Warum Chinas Tabu-Thema „Falun Gong“ die Welt betrifft
Chinas Militärparade am 3. September zeigte den schwelenden Machtkampf des KP-Regimes. Aus diesem Anlass erklären wir das Problem im Hintergrund: Die Verfolgung von Falun Gong.

3. September in Peking: Die riskanteste Militärparade der KP-Geschichte!
Peking im Ausnahmezustand: Am 3. September findet eine Militärparade historischer Größenordnung statt, die leicht von Putsch und Terror überschattet werden könnte. Seit dem Anschlag von Tianjin ist Chinas Machtkampf außer Kontrolle geraten.

Tianjin Terrorakt: Darum wurde Chinas kommende „Wallstreet“ samt Zukunftsplänen zerstört
Es war ein Terrorakt und Chinas terroristischer Ex-Staatschef hat ausgespielt. Das sagte ein Regierungs-Insider exklusiv zu EPOCH TIMES. Weil er Chinas künftige Wallstreet wegbombte, wurde der 89-jährige Jiang Zemin nun „festgesetzt“. Präsident Xi Jinping habe vor Wut gerast, als die Explosion den Zukunftsstandort Tianjin in eine chemisch-verseuchte Todeszone verwandelte.

„Telekom-Kaiser“ von China Mobile im Visier der Ermittler
Aktuell gerät Jiang Mianheng, der Sohn von Chinas 87-jährigem Ex-Diktator Jiang Zemin, immer mehr in die Medien – und in schlechtes Licht. Der 63-Jährige wird von den Chinesen „Big Boss von Shanghai“ und „Chinas Telekom-Kaiser“ genannt.

Chinas Machtspiele mit dem Internet - Der Suchbegriff "4. Juni” ist verboten
Es sieht merkwürdig aus, vielleicht sogar amüsant, aber der Hintergrund ist ein dramatischer Machtkampf in der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh). Es geht um Macht, um viel Geld und um viele Menschenleben.

Blutige Ernte - Untersuchungsbericht zu den Anschuldigungen der Organentnahmen an Falun Gong-Praktizierenden in China
Der Report - Aktualisierte Version
