7128 Suchergebnisse für „Verfolgung“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Demonstration in Hongkong: Regierungssitz zeitweise besetzt, Polizei wollte räumen - und keiner war mehr da + Livestream

Am 1. Juli 1997 hatte Großbritannien seine Kronkolonie Hongkong an China zurückgegeben, eigentlich stehen den Hongkongern laut Rückgabevertrag bis 2047 mehr Freiheiten zu, als Chinesen im Land. Doch immer mehr Hongkonger fühlen, dass Peking schon jetzt ihre Rechte beschneidet.

avatar
1. Juli 2019
post-image

Migration: Erstmals mehr als 70 Millionen Menschen weltweit unterwegs

Die Zahl der Flüchtlinge und Migranten ist einem UN-Bericht zufolge im vergangenen Jahr auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Ende 2018 habe es weltweit 70,8 Millionen Flüchtlinge, Vertriebene und Asylbewerber gegeben, erklärte UN-Flüchtlingskommissar Grandi.

avatar
19. Juni 2019
post-image

Nach Zusammenstößen: Lage in Hongkong bleibt angespannt

Am Morgen danach: Heftiger Regen fällt in Hongkong. Der Regierungssitz und eine U-Bahnstation bleiben geschlossen. Nur wenige Demonstranten harren aus. Gerüchte gehen um. Wie geht es weiter?

avatar
13. Juni 2019
post-image

„An die Bösartigkeit des Regimes erinnern”: Über 180 000 Hongkonger bei Mahnwache zum Tiananmen-Massaker

Vor 30 Jahren ließen die chinesischen Kommunisten auf dem Tiananmen-Platz in Peking Tausende friedliche Demokratie-Demonstranten umbringen. In Festlandchina wird das Thema totgeschwiegen, doch in Hongkong findet seit 30 Jahren eine große Mahnwache anlässlich dieses Massenmordes statt.

post-image

Mit roter Faust gegen die Freiheit: Pekings Angst vor der Erinnerung - 30 Jahre Massaker vom Tiananmen

Wovor hat die linke Diktatur der Kommunisten in China am meisten Angst? Vor der Wahrheit. Beständig versucht die Partei, alle Erinnerungen an ihre grausamen Taten zu unterdrücken.

post-image

Leseprobe: Chinas Griff nach der Weltherrschaft - Der Westen verwechselt China mit der KP China

Der Westen hat China aus vielen Gründen falsch verstanden. Einer davon ist, dass China mit der KP China verwechselt wird. Doch die KP China ist keine politische Partei oder Regierung im normalen Sinne. Sie repräsentiert nicht das chinesische Volk.

post-image

Wie man die "trojanischen Pferde” der Zensur erkennen kann

Verpacken Sie eine Lüge zusammen mit einem Körnchen Wahrheit. Wenn jemand die Lüge in Frage stellt, zeigen sie auf das Körnchen Wahrheit, greifen zu persönlichen Angriffen und beenden damit das Gespräch - wodurch die Lüge und das wahre Motiv vor der Enthüllung geschützt werden. Eine Analyse von Joshua Philipp, Investigativreporter der Epoch Times USA.

post-image

Menschenrechtsausschuss: "Ausrottungs-Kampagne gegen Falun Gong von Führung der KP Chinas angewiesen“

In der gestrigen Anhörung des Menschenrechtsausschusses in Berlin gab David Li, Mitarbeiter des Forschungszentrums für Organraub in China mit Sitz in New York, Einblick in den Ablauf und die Hintergründe des staatlich organisierten systematischen Organraubs an Glaubensgefangenen in China.

avatar
9. Mai 2019
post-image

Feierliche Prozession für frisch gekrönten König Rama X. durch Bangkok

LIVESTREAM: Unter sengender Sonne hat in Bangkok die Prozession zur Feier der Krönung von König Maha Vajiralongkorn begonnen. Die Prozession ist der Höhepunkt von Tag zwei der insgesamt dreitägigen Krönungsfeierlichkeiten.

avatar
5. Mai 2019
post-image

Spannung garantiert: Brisantes Revierderby mit Geschichte

Das Duell zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke gilt als brisantestes Derby im deutschen Fußball. Diesem Ruf wurde das Kräftemessen der beiden Erzrivalen schon diverse Male gerecht.Die fünf spektakulärsten Partien der vergangenen 25…

avatar
26. April 2019
post-image

Wachsende Christenverfolgung im arabisch-asiatischen Raum - Kauder fordert Schutz religiöser Minderheiten

Angesichts zunehmender inter-religiöser Spannungen im vorderasiatisch-asiatischen Raum soll im Oktober eine internationale Tagung von Parlamentariern in Singapur stattfinden. Thema soll die freie Religionsausübung und der Schutz religiöser Minderheiten sein.

avatar
23. April 2019
post-image

Der Mueller-Bericht: Ein großer Nothingburger - Zuviel Geld für ein Nichts

Nach der Veröffentlichung des Mueller-Berichts, in dem bestätigt wird, das Präsident Trump und seine Wahlkampagne keine Absprachen zur Wahlbeeinflussung mit Russland getroffen hatte und es auch keine hinreichenden Belege für Justizbehinderung gab, verfolgen einige Demokraten und Medien weiterhin die widerlegte Geschichte. Ein Kommentar.

post-image

Van der Poel krönt furioses Finale beim Amstel Gold Race

Crossweltmeister Mathieu van der Poel krönt mit einem furiosen Sieg beim 54. Amstel Gold Race seine starke Frühjahrssaison auf der Straße. Auch der Berliner Radprofi Maximilian Schachmann zeigt eine starke Vorstellung.

avatar
22. April 2019
post-image

Oster-Terror in Sri Lanka: Mehr als 290 Menschen getötet, über 500 verletzt - Mehrere Festnahmen nach Anschlagserie

Explosionen erschütterten am heutigen Ostersonntag Sri Lanka. Die radikalislamische Gruppe NTJ wird als Drahtzieher vermutet.

avatar
22. April 2019
post-image

Aufstiegsrennen in der 2. Liga: Hamburg bangt, Kiel hofft

Das Rennen um die Aufstiegsplätze hinter dem 1. FC Köln bleibt spannend. Derzeit sorgt vor allem der SC Paderborn für Furore. Am Samstag haben die Ostwestfalen ein wichtiges Spiel.

avatar
19. April 2019
post-image

China hat eine Datenbank über Amerikaner aufgebaut - ähnlich wie das Sozialkreditsystem

Um weltweit Druck und Kontrolle ausüben zu können, scheint der KP China jedes Mittel recht zu sein. Und im Stile alter Lehnsfürstenhäuser scheinen in China manche Aufgaben bei einigen wenigen Familien konzentriert zu sein.

post-image

Der Mueller-Report: Entlastung für Trump - allerdings mit einem Pferdefuß

Der lang erwartete Mueller-Report wurde am Freitag, dem 22. März, dem US-Justizministerium übergeben. Die erste Zusammenfassung von Justizminister Barr entlastet Präsident Trump und sein Wahlkampfteam vom Vorwurf der Absprachen mit Russland. Doch etwas stört.

avatar
28. März 2019
post-image

Keine Verschwörung zwischen Trump und Russland: Brief von US-Justizminister vollständig übersetzt

Fast 2 Jahre dauerten die Untersuchungen des Sonderermittlers Robert Mueller gegen Donald Trump und sein Wahlkampfteam. Der Vorwurf lautete auf Absprachen und Verschwörung mit Russland, um den Wahlkampf 2016 zu gewinnen. Brief von Barr (übersetzt).

post-image

Kein Asyl für im Iran verfolgten Christen - Begründung: "Christentum keine Friedensreligion”

In Großbritannien hat ein Sachbearbeiter des Innenministeriums den Asylantrag eines Iraners abgelehnt, der 2016 zum Christentum konvertiert war. In der Begründung zitierte er aus dem Zusammenhang gerissene Bibelstellen, die laut Ministerium beweisen würden, dass das Christentum nicht friedlich sei. Das berichtet die britische „Daily Mail“.

avatar
23. März 2019
post-image

Ukrainischer Top-Staatsanwalt untersucht Verschwörung zugunsten Clintons bei den US-Wahlen 2016

Bis jetzt hörte man immer nur von angeblicher russischer Einmischung in die US-Präsidentschaftswahlen 2016, um Donald Trump zu unterstützen. Doch jetzt untersucht ein ukrainischer Staatsanwalt, ob es von ukrainischer Seite eine Einmischung zugunsten von Hillary Clinton gab.

post-image

Das bringt der Wintersport am Samstag

Wie laufen die letzten Verfolgungsrennen für die deutschen Biathleten in Oslo? Holen die DSV-Adler im finalen Teamspringen unter Trainer Schuster noch einmal ein Podest? An diesem Wochenende nimmt der  Wintersport letztmals richtig Fahrt auf.

avatar
23. März 2019
post-image

Doll verpasst Podium bei Bö-Sieg im Nebel von Oslo

Der frühere Weltmeister Benedikt Doll hat beim Weltcup-Finale der Biathleten in Oslo als bester Deutscher den sechsten Platz im Sprint belegt.Der 28-Jährige leistete sich zwei Schießfehler und landete nach zehn Kilometern 39,4 Sekunden hinter…

avatar
22. März 2019
post-image

Herrmann feiert Medaille - Männer mit Staffel-Silber

Denise Herrmann und Arnd Peiffer gewinnen bei der Biathlon-WM in Östersund jeweils drei Medaillen. Insgesamt gibt es in Schweden siebenmal Edelmetall für die deutschen Skijäger.

avatar
17. März 2019
post-image

"Grenzenlos studieren - Europa wählen”: Studenten werden zur Teilnahme an Europawahl aufgerufen

Die deutsche Hochschulrektorenkonferenz und das Deutsche Studentenwerk setzen auf angehende Akademiker, wenn es darum geht, bei den bevorstehenden EU-Wahlen „Populismus“ und „Nationalismus“ entgegenzutreten.

avatar
13. März 2019
post-image

Peiffer erwartet «knüppelhartes Rennen» in Östersund

Sprint-Olympiasieger Arnd Peiffer, Benedikt Doll, Erik Lesser und Roman Rees greifen bei der Biathlon-WM in Östersund nach der ersten Einzelmedaille für das deutsche Männerteam.Das Quartett wurde von Bundestrainer Mark Kirchner einen Tag vor dem…

avatar
12. März 2019
post-image

Das bringt der Wintersport am Dienstag

Für die Biathleten geht es bei der WM um Medaillen im schweren Einzelrennen der Frauen. Die Skispringer sind in Lillehammer gefordert, auch die Skilangläufer müssen nach Norwegen.

avatar
12. März 2019
post-image

Dahlmeier sucht nach Bronze-Coup bei WM Ruhe

Laura Dahlmeier hat Erholung nötig. Für die Bronzemedaille im WM-Sprint von Östersund musste die Biathletin einiges investieren. Viel Zeit bis zum nächsten Rennen in Schweden bleibt nicht.

avatar
9. März 2019
post-image

„Monster“ und „verrotte in der Hölle“: Kardinal Pell wegen Kindesmissbrauchs schuldig gesprochen

Als bisher ranghöchster Vertreter der katholischen Kirche ist der australische Kardinal und langjährige Papst-Vertraute George Pell wegen Kindesmissbrauchs schuldig gesprochen worden.

avatar
26. Februar 2019
post-image

Melbourne: Ex-Vatikan-Finanzchef Pell wegen Kindesmissbrauchs verurteilt

Der ehemalige Finanzchef des Vatikans, der australische Kardinal George Pell, ist wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern verurteilt worden. Der 77-Jährige wurde von einem Gericht in Melbourne für schuldig befunden.

avatar
26. Februar 2019
post-image