US-Senator Bob Menendez wegen Korruption verurteilt
Goldbarren und Hunderttausende Dollar wurden bei US-Senator Bob Menendez gefunden – Bestechung von Ägypten und Katar, wie Geschworene nun urteilten.

Trump meldet sich nach dem Attentat - Anschlagsversuch und Reaktion könnten Unterstützung für Trump steigern
Nach dem Attentatsversuch vom Samstagabend in Butler, Pennsylvania, ist US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump in Sicherheit. Es soll zwei Tote am Rande der Wahlkampfveranstaltung gegeben haben – den mutmaßlichen Schützen und einen Besucher.

„Der Präsident bleibt im Rennen“ - demokratische Gouverneure stellen sich hinter Biden
Führende demokratische Gouverneure haben nach einem Treffen mit Joe Biden im Weißen Haus Einigkeit demonstriert. Trotz Forderungen nach einem Rückzug aus dem Rennen hat der US-Präsident seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen bekräftigt.

Die New Yorker High Line wird 15 Jahre alt
Einst eine Hochbahntrasse, ist die High Line inzwischen ein blühender Park und eine der Top-Touristenattraktionen New Yorks. Jetzt wird das Projekt 15 Jahre alt; und hat weltweit Nachahmer gefunden.

Geldprobleme im Gazastreifen? USA warnt vor Instabilität bei Palästinensischer Autonomiebehörde
Die G7-Staaten verlangen von Israel, den Bankverkehr in den besetzten Gebieten aufrechtzuerhalten. Netanjahu kündigt an, am 24. Juli vor dem US-Kongress zu sprechen. Wie ist die Lage?

USA erhöhen Druck auf Hamas und Israel
Die Bemühungen um eine Waffenruhe in Gaza stocken. Jetzt macht US-Präsident Biden ein neues Angebot Israels publik; und übt so Druck auf beide Kriegsparteien aus. Die News im Überblick.

US-Repräsentantenhaus stimmt für Ukraine-, Israel- und Taiwan-Milliardenhilfen
In den USA hat ein milliardenschweres Hilfspaket für die Ukraine eine entscheidende Hürde genommen. Die US-Kongresskammer billigte zudem weitere Militärhilfen für Israel.

Schwindendes Vertrauen: Der Oberste US-Gerichtshof steht vor wegweisenden Entscheidungen (Teil 2)
Der Druck auf den US-Supreme Court nimmt zu: Seine Glaubwürdigkeit ist angekratzt und die Stimmen für Reformen werden lauter. Gerade in diesem bedeutsamen Wahljahr steht er vor Entscheidungen, die langfristige Folgen haben werden. Eine Analyse, Teil 2.


Kapitalflucht: Investoren ziehen sich aus China zurück
Die ausländischen Direktinvestitionen in China sind in den ersten beiden Monaten des Jahres um fast ein Fünftel zurückgegangen. Experten sehen darin eine Reaktion auf eine immer unfreundlichere Politik des kommunistischen Regimes gegenüber Investoren. Dieses will nun mit einem Aktionsplan reagieren.

Weißes Haus: Nummer drei der Hamas getötet - Netanjahu vs. Washington
Israel hat den dritthöchsten Führer der Hamas gefunden und getötet. Die restliche Hamas-Führungsspitze „versteckt sich, wahrscheinlich tief im Hamas-Tunnelnetzwerk“. US-Präsident Joe Biden hat den Druck auf Israel erhöht.

Nord Stream 2, Ukraine-Krieg, Polen: Das Carlson-Putin-Interview
Der US-Moderator Tucker Carlson führte als erster westlicher Journalist seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine im Jahr 2022 ein Interview mit dem russischen Präsidenten. Carlson wird vorgeworfen, Wladimir Putin eine Plattform für „Propaganda“ gegeben zu haben.

Wie Deutschlands Rolle im Russland-Ukraine-Konflikt wächst
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und US-Präsident Joe Biden wollen am 9. Februar über Wege für eine weitere Unterstützung der Ukraine sprechen. Widerstand wird von den Republikanern erwartet. Sollte Donald Trump Biden ablösen, könnte auf Scholz eine Führungsrolle zukommen.

250 Millionen Dollar: USA geben vorerst letzte Militärhilfe für Ukraine frei
Washington ist bisher der wichtigste Unterstützer der Ukraine im Krieg gegen Russland. Nun haben die USA ihre vorerst letzte militärische Hilfe für Kiew freigegeben. Neue Mittel wurden noch nicht genehmigt.

Die Uhr tickt: Selenskyj kämpft in Washington um US-Hilfen
Selenskyj ist in Washington und hat einen vollen Terminkalender. Am wichtigsten dürfte sein, welchen Eindruck er bei den Kongressmitgliedern hinterlässt. Von ihnen hängt die weitere Unterstützung ab.

Unerwartet: Selenskyj sagt Auftritt vor US-Kongress ab
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat seinen geplanten Auftritt vor dem US-Senat offenbar unerwartet abgesagt.

Selenskyj unter Druck: Kritik von innen und Geldmangel
Der ukrainische Präsident steht innenpolitisch immer stärker unter Druck, vor allem streitet er mit der Armee. Gleichzeitig wird die Freigabe neuer US-Hilfen blockiert. Heute soll er in einem Briefing mit dem US-Senat erklären, was auf dem Spiel steht.

Shutdown abgewendet - US-Senat stimmt für Übergangshaushalt
Der befürchtete Stillstand der Regierungsgeschäfte in den USA bleibt aus: Nach dem Repräsentantenhaus hat nun auch der Senat einem Nothaushalt zugestimmt.

USA bereiten Regulierung von KI vor - CEOs zu Gesprächen in den Senat geladen
Der Kongress in den USA will sich im Herbst an die Regulierung von Künstlicher Intelligenz wagen. Vorgespräche dazu sollen noch in diesem Monat beginnen. Der Senat wird unter anderem die CEOs der Big-Tech-Konzerne zum Wesen von KI befragen.

Trump muss sich stellen: Weitere Anklage wegen Wahlverschwörung
Donald Trump ist jetzt auch im Bundesstaat Georgia angeklagt worden. Die Oberstaatsanwältin hat bereits den Haftbefehl ausgestellt. Zehn Tage hat der frühere US-Präsident Zeit, sich freiwillig zu stellen.

Zahlungsausfall verhindert: Schulden-Drama in den USA vorbei
Nach wochenlangen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit ein Ende. Richtig begeistert ist kaum einer von dem Kompromiss, aber erleichtert sind viele.

Fortschritt im US-Schuldenstreit: Repräsentantenhaus billigt Deal
Seit Wochen hält der Schuldenstreit die USA in Atem. Ein Deal zwischen Demokraten und Republikanern soll einen Zahlungsausfall verhindern. Eine große Hürde ist genommen, aber es ist nicht die letzte.

Biden zu Grundsatzeinigung: „Nicht jeder bekommt, was er will“
Eine Grundsatzeinigung im US-Schuldenstreit ist erzielt. Zuvor hat der Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, US-Präsident Biden vorgeworfen, er habe „Angst“ zu verhandeln. Der endgültige Gesetzestext soll am Sonntag fertiggestellt sein.

Grand Jury in New York stimmt für Anklage gegen Trump - Wie geht es weiter?
Trump bezeichnet die Anklage als „Angriff auf das Land und eine Hexenjagd der radikalen Linken“. Ein New Yorker Rechtsexperte erklärt gegenüber der Epoch Times, dass Trump zwar in einem Schwurgerichtsverfahren in Manhattan verurteilt werden könnte, er aber später in der Berufung gewinnen würde – zu der Zeit sei man aber schon mitten im Wahlkampf.

USA schießen chinesischen Überwachungsballon über dem Atlantik ab
Der mutmaßliche chinesische Überwachungsballon, der in Richtung Atlantik trieb, wurde vom US-Militär abgeschossen und stürzte ins Meer. Kolumbien informierte unterdessen über das Eindringen eines Objekts mit „ähnlichen Eigenschaften wie ein Ballon“ in seinem Luftraum.


Republikaner holen auf in den „Swing“- und „Deep Blue States“
Die Ergebnisse der Zwischenwahlen zeigen, dass die Republikaner bei den Gouverneurs- und Senatswahlen in den „Swing States“ (unentschiedene US-Staaten) und den „Deep Blue States“ (demokratische Hochburgen) zu den Demokraten aufschließen und dass die Wähler eine „rote Welle“ befürworten.

Oberster US-Gerichtshof will Recht auf Abtreibung kippen
Abtreibungsrecht oder Abtreibungsverbot? Einem Medienbericht zufolge will der Supreme Court in den USA diese "tief moralische Frage" neu bewerten. Derzeit gilt in den USA noch das Abtreibungsrecht.

"Historisch”: Erste schwarze Richterin am Supreme Court
Der US-Senat hat Ketanji Brown Jackson als erste schwarze Richterin am Obersten Gericht in den USA bestätigt. Ein Erfolg für US-Präsident Biden, aber die konservative Mehrheit im Supreme Court bleibt.

Lage im belagerten Mariupol ernst - Selenskyj: „Ich bleibe in Kiew“
Trotz des Leids der ukrainischen Bevölkerung bleiben Fluchtkorridore ungewiss. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verspricht, in Kiew zu bleiben. Das Geschehen in der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.
