„Chinas wandelnde Tote“ - Überläufer packen aus
„Wir leben wie wandelnde Tote – ohne Seelen“, sagt ein ehemaliger chinesischer Polizeipräsident über die Chinesen unter der kommunistischen Führung.

OPEC+ will Ölförderung drastisch kürzen - Weißes Haus spricht von „feindlichem Akt“
Zwei Millionen Barrel Erdöl pro Tag will die OPEC+-Allianz weniger produzieren. Damit handeln die Ölproduzenten gerade entgegengesetzt den Appellen von US-Präsident Joe Biden. Die Märkte reagierten umgehend auf die Entscheidung.

USA: Republikanische Abgeordnete planen Amtsenthebung von Joe Biden
Die Republikaner sind zuversichtlich, dass sie mit den Zwischenwahlen im November die Kontrolle über das Repräsentantenhaus erlangen werden. Ein Thema für „danach“ haben sie bereits ins Auge gefasst: die Amtsenthebung von Präsident Joe Biden.


Anschlag auf Amerika? Die Trump-Razzia, das FBI und der Tiefe Staat
War die Razzia des FBI in Mar-a-Lago beim ehemaligen Präsidenten Donald Trump politisch motiviert? NTD-Korrespondent Paul Greaney hat sich mit Rechtsexperten und politischen Insidern zusammengesetzt und sich investigativ mit den wichtigen Fragen auseinandergesetzt.

USA auf dem Weg zu Chinas Kulturrevolution?
In nur zehn Jahren hat Mao Zedong die Stützpfeiler der chinesischen Moral zerschlagen. Mit der Kulturrevolution (1966-1976) wurde der Geist der ganzen Nation und die über 5.000-jährige chinesische Kultur zum Verfall gebracht. Viele warnen vor Vorzeichen in den USA, die auf ähnliche Prozesse hindeuten.

Hollywood zensiert „Minions“-Ende - aber nur in China
Die Zensurbehörde in China hat wieder zugeschlagen und das Ende des neuesten Animationsfilms der Minions-Reihe für die heimische Veröffentlichung geändert. Ein weiteres Beispiel für Hollywoods Kotau vor der KP Chinas.

Trump: „Uns steht etwas Schlimmeres bevor als eine Rezession“
In den USA geht es mit der Wirtschaft weiter bergab und ein Ende ist nicht abzusehen. In einer Wahlkampfrede hat Ex-US-Präsident Donald Trump seinen Nachfolger Joe Biden scharf für die Regierungspolitik kritisiert. Biden allein sei für die jetzige Wirtschaftslage verantwortlich.

Bauern-Proteste in NL: Interview mit Eva Vlaardingerbroek
„Keine Bauern bedeutet keine Lebensmittel. Und das sehen wir jetzt in den niederländischen Supermärkten, die Regale sind seit Tagen leer“, erklärte die Journalistin Eva Vlaardingerbroek im Gespräch mit NTD.

Behörden in China bringen protestierende Bankkunden gewaltsam zum Schweigen
Hunderttausende Bankkunden in Zentralchina verlangen ihre Ersparnisse zurück. Doch statt Geld gab es „Prügel“. Anleger, die vor der Filiale der Volksbank Chinas demonstrierten, wurden gewaltsam von der Polizei unterdrückt. Nach Ansicht des China-Experten und Autors Gordon Chang befindet sich China in einer systemischen Schuldenkrise, weil es an Liquidität mangelt.

Expertin: Marxistische Ideologie hat in den USA Fuß gefasst
Der Sozialismus schleicht sich fast unbemerkt seit Jahrzehnten in die amerikanische Gesellschaft, meint die Journalistin Cheryl Chumley.

Lehrer: Sexualkunde für kleine Kinder ist „Indoktrination“
Sexualkunde schon im Kindergartenalter – das spaltete vor einigen Jahren die Gesellschaft. Corona und jetzt der Ukrainekrieg verdrängten diese Thematik aus dem Fokus, was sie jedoch nicht weniger aktuell macht.

Ingenieur: „Shen Yun bewegt und zeigt die Wahrheit“
Das Publikum in der Jahrhunderthalle schwärmt und ist beeindruckt über die außerordentliche Tiefe und Bandbreite der authentischen chinesischen Kultur. Nach der letzten Aufführung reist das Tanzensemble nun weiter nach Mailand.

Abteilungsleiter: Shen Yun ist „Hoffnung“ für die Menschen
In der Frankfurter Jahrhunderthalle zog das renommierte Künstler-Ensemble Shen Yun am 3. Juni zum vorerst letzten Mal in diesem Jahr die Zuschauer in seinen Bann. Intensive Farben, hervorragende Musik, schöne Bilder und gelungene Gesangkompositionen bleiben dem Publikum in Erinnerung.

Unternehmer: „Es war atemberaubend“
Mit seiner dritten Aufführung in Folge verzauberte Shen Yun Performing Arts am Donnerstag die Zuschauer in der Frankfurter Jahrhunderthalle. Im Publikum waren zahlreiche Familien, darunter auch Bülent Georgue, IT-Unternehmer aus Darmstadt, der mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter zu Shen Yun gekommen war: Weil sie Tanz liebt, hatte er ihr die Tickets zum Geburtstag geschenkt.

Ehemalige ZDF-Reporterin: „Mein Herz hat sich unglaublich geöffnet“
Am Abend des 31. Mai verzauberte Shen Yun das Publikum in der Frankfurter Jahrhunderthalle. Die Auftaktveranstaltung der Darbietung aus klassischem chinesischem Tanz und Orchester beschrieben Zuschauer als „extrem beeindruckend", „sensationell" und „wirklich großartig". Bis Freitag gastiert das New Yorker Ensemble in Frankfurt.

„Ein Stück weit im Himmel“ - Zuschauer von Shen Yun berührt
Schwebende Tänzer, leuchtende Farben, berührende Szenen. Am 21. Mai nahm Shen Yun sein Publikum einmal mehr mit auf die Reise ins alte China, in eine Zeit vor dem Kommunismus.

Weltweite Feiern zum 13. Mai - 30 Jahre Falun Dafa
Gesundheit, Wohlbefinden, geistige Fitness. Über 100 Millionen Menschen praktizieren Falun Dafa.

Bürgermeister: „Dieser Tanz verweist auf etwas, was den Menschen übersteigt“
Eine Aufführung der ganz besonderen Art war am 11. Mai 2022 im Mannheimer Nationaltheater zu sehen. Das Tanz-Ensemble der New Yorker Kompanie „Shen Yun Performing Arts“ bereiste die Mainmetropole auf seiner Europa-Tournee und brachte den Glanz einer jahrtausendealten Hochkultur dem staunenden Publikum dar. Farbenprächtige Kostüme, graziöse Tänze, alte Legenden, humorvolle und auch tragische Geschichten – für jeden war etwas dabei.

„Die chinesische Kultur lebt!“ - Shen Yun begeistert Grazer Publikum
Prächtige Gewänder, kraftvolle Sprünge, leichte Bewegungen. Wieder einmal nahm Shen Yun Performing Arts seine Zuschauer mit auf eine Reise in das alte China.

Zuschauer: „Ich muss da unbedingt hin”
Shen Yun verzaubert mit seiner Energie, mit Perfektion und einer Spur Göttlichkeit das Berliner Publikum.

„Es war großartig“ - Mit Shen Yun in Berlin in Chinas Vergangenheit gereist
In der Hamburger Highsociety gehört Evelyn Jenckel zu den Persönlichkeiten, die sowohl in der Schifffahrt als auch karitativ tätig sind. Normalerweise ist die Gesellschafterin der MS „Louisa Bolten“ und Vorstandsvorsitzende des Seemannsheims öfter am Rand der Pferderennbahn zu sehen. Am Donnerstag, dem 21. April kam sie ins Berliner Theater am Potsdamer Platz zu Shen Yun – und war begeistert.

Professor: Hetze gegen alles russische ist „ein Warnzeichen“
Mit dem Einmarsch in die Ukraine zog die russische Regierung viel internationale Kritik auf sich. Sanktionen folgten. Doch die Maßnahmen gegen den Krieg beschränken sich nicht nur auf Putin: Auch Künstler, tot oder lebendig, werden annulliert und das Ressentiment gegen russischstämmige Menschen nimmt zu. Dies ähnle immer mehr den Verhältnissen in der Sowjetunion, meinte ein Professor für russische Literatur.

„Freiheit ist ein hohes Gut“
Ob tiefe Inhalte oder einfache Geschichten, die aus dem Herzen kommen – Shen Yun beeindruckt die Zuschauer auf der ganzen Welt. So auch die Zuschauer in der Deutschen Oper Berlin. Sie genossen „einen schönen Abend“ in der Oper und wurden „zum Nachdenken“ angeregt.

Geschäftsführer: "Ich hatte Freude daran”
Spannung, Humor und jede Menge Applaus: Auch bei der gestrigen Premiere von Shen Yun in der Stadthalle von Mülheim an der Ruhr zog das New Yorker Ensemble das Publikum in seinen Bann. Direkt aus dem belgischen Ostende waren die Künstler im Zuge der Europatournee nach Deutschland gereist, bevor Shen Yun im französischen Montpellier zu sehen sein wird.

Unternehmensleiter: „Sensationell - ein Highlight nach dem anderen“
Auf der bislang größten Europatournee zeigt Shen Yun Performing Arts die antike Hochkultur in einer Zeitreise, die China vor dem Kommunismus zum Leben erweckt. Deutschland wird die diesjährige Aufführung gleich in acht Städten zu sehen bekommen. 2006 in New York mit der Mission gegründet, die verlorene Welt traditioneller chinesischer Kultur wiederzubeleben, touren heute sieben Gruppen gleichzeitig in über 180 Städten weltweit.

Shen Yuns „Kurzgeschichten mit tieferem Sinn“ kommen nach Salzburg
Salzburg, Wolfgang Amadeus Mozarts Geburtsstadt, in der er aufwuchs und himmlische Musik komponierte, genießt regelmäßig kulturelle Schmankerl. Shen Yun Performing Arts, das jetzt mit 7 Compagnien auf Welttournee ist, besuchte zur Freude vieler Österreicher und Deutscher, wie Bauleiter Herr Hack und Arzt Dr. Gollner die Stadt – und wusste zu überraschen.
