Schwarze Liste verbotener Begriffe in Chinas größter Suchmaschine
„Free Gate" heißt die Software, mit der Chinesen bislang die "Große Firewall" der staatlichen Stellen Chinas umgehen konnten. Aber danach googlen kann in China keiner, der Begriff steht auf einer Schwarzen Liste von Begriffen.

Lassen Sie Obamas Traum in Ihren Händen nicht sterben!
Conscience Foundation USA schreibt an Präsident Barack Obama vor seiner Chinareise

Neues vom Schlächter oder: Was man bei chinesischen Buchpräsentationen erleben kann
Blutrot und todlangweilig gerät die Buchpräsentation zweier Werke des ehemaligen chinesischen kommunistischen Parteibosses Jiang Zemin. Und sonst: Vertreter des offiziellen China versuchen mir den Mund zu verbieten. Na endlich!

Li Hongzhi als herausragender geistiger Führer gewürdigt
Der Dalai Lama erhielt im vergangenen Jahr diese Auszeichnung von der Asia-Pacific Human Rights Foundation, Los Angeles

China: Kaum Hoffnung auf Reformen
Buchbesprechung: Philip B. Pan, 'Aus Maos Schatten heraus’, Der Kampf um die Seele eines neuen China

"Han-Chinesen sind auch Opfer der brutalen Herrschaft der Kommunistischen Partei Chinas”
Chinas „Staatsfeindin Nummer Eins“, Uiguren-Sprecherin Rebiya Kadeer, im Epoch Times-Interview über die jüngsten Unruhen in Xinjiang. Der Hass der Uiguren richte sich nicht auf die Han-Chinesen, sondern auf das kommunistische Regime.

Der Vorsitzende der Israelitischen Gemeinde in Argentinien empfiehlt Shen Yun
“Die chinesische und die jüdische Kultur schauen auf eine sehr lange Geschichte zurück…wir haben zweifellos mehrere Anknüpfungspunkte.“

Vergewaltigungs-Opfer weiterhin in Gefahr
Eine überraschende Wendung ereignete sich am 31. Mai in einem in China landesweit für Aufregung sorgenden Fall von versuchter Vergewaltigung durch KP-Beamte und der Notwehr einer Kellnerin aus der Provinz Hebei, die zum Tod eines der Beamten führte.

Präsident des „Quit the Party“-Zentrums erklärt globale Bewegung
Täglich treten im Schnitt 50.000 Chinesen aus der Kommunistischen Partei Chinas und ihren angegliederten Organisationen aus – und die Zahl wächst. Bis zum 12 . Mai 2009 haben mehr als 54 Millionen KP-Mitglieder ihren Austritt erklärt und mit jedem weiteren Tag nähert sich die Kommunistische Partei ihrem totalen Zusammenbruch.

Peking schränkt die Berichterstattung über Schweinegrippe ein
Das chinesische Regime fordert, dass sich alle Medien seinen eigenen offiziellen Berichten über die H1N1 Grippefälle anschließen, um eine angebliche Massenpanik zu verhindern.

Die Falle von Chinas KP für Falun Gong
Ethan Gutmann, Autor des Buches ‚Verlust des Neuen China’, gedachte in einer Rede zum 10. Jahrestag der ‚Falle von Zhongnanhai’. Er beleuchtet die Situation von Falun Gong in China damals und heute und die Rolle des Westens in diesem Fall.
