Menschenrechtslage in China auf Prüfstand - was sagt Genf zum Organraub?
In der letzten Januarwoche wird dem kommunistischen Regime Chinas von UN-Delegierten in puncto Menschenrechte auf den Zahn gefühlt. Dabei wird auch ein besonders brutales Verbrechen zur Sprache kommen.

Hapag-Lloyd und Maersk schmieden neues Schifffahrtsbündnis
Bisher sind die beiden Großreedereien Konkurrenten. Vom kommenden Jahr an werden Hapag-Lloyd und Maersk mit einem Teil ihrer Flotten „Zwillinge“.

Wochenrückblick: Rückwärtsgang für die Industrie und GPS-Anomalien (Teil 2)
Sahra Wagenknecht hat offiziell ihre neue Partei gegründet, Hightech in Glasscheiben und die Hundefleischindustrie in Südkorea soll beendet werden. Ein unvollständiger Rückblick auf einige Ereignisse der Woche in Kurzmeldungen.

Der Anfang vom Ende: Peking verliert den Halt der Elite - eine Nation am Scheideweg
Virusausbrüche, Immobilienkrise, Massenentlassungen und Schuldenberge: Die Kommunistische Partei Chinas kämpft ums Überleben. Immer mehr Menschen, arme wie reiche, verlassen das Land.


Ukraine und Russland: Endet der Krieg 2024?
Während der Krieg im Nahen Osten tobt, hat sich die Situation in der Ukraine fast aussichtslos und weiter blutig festgefahren. Westliche Waffenlieferungen haben nicht den erhofften Erfolg gebracht. Welche Zukunftsszenarien zeichnen sich ab? Und wie ist dieser Krieg im globalen Machtgefüge einzuordnen?

Niederlande: Regierung widerruft Exporte von Chipsystemen an China - ASML unter Druck
Für die Herstellung von Mikrochips sind spezielle Maschinen nötig, die meist von dem niederländischen Hersteller ASML stammen. Nun wurden Exporte nach China teilweise widerrufen, was in Peking auf wenig Begeisterung stößt. Hintergrund sind im Oktober 2023 in Kraft getretene Exportkontrollbestimmungen der USA.

Studie: Zähneputzen gegen Lungenentzündung während Krankenhausaufenthalten
Die Vorbeugung gegen Lungenentzündungen während eines Krankenhausaufenthalts könnte so einfach sein wie das Putzen der Zähne eines Patienten. Zu diesem Schluss kommt zumindest eine Studie, die im „Journal of the American Medical Association Internal Medicine“ veröffentlicht wurde.

Altes Honigrezept als Hustenblocker
Erfahren Sie, wie Honig, der oft als Heilmittel in der traditionellen chinesischen Medizin eingesetzt wurde, überraschend effektiv gegen Winterhusten hilft.

Rheuma: Sechs Tipps für gesunde Gelenke
Schwellungen, Schmerzen und eine eingeschränkte Mobilität – wenn die Gelenke krank sind, fällt alles schwer. Es gibt aber einige alltägliche Möglichkeiten, um die Symptome zu lindern.

Heusgen: Bevölkerung auf Zeit „wie im Kalten Krieg“ einstellen
„Wir müssen den Menschen sagen, dass wir uns leider wieder zurückbewegen in eine Zeit, wie wir sie im Kalten Krieg hatten". Das sagt der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz. Die internationale Lage fordere mehr Einsatz.

Grüner Star: Für 70-Jährige stellt sich Sehkraft innerhalb von fünf Monaten wieder her
Eines Tages, als sie fernsah, konnte eine fast blinde Rentnerin aus Südkorea plötzlich wieder Zahlen auf dem Bildschirm klar erkennen.

Angebliche Spionagetätigkeit für China: Belgischer Politiker aus der Partei ausgeschlossen
Ein belgischer Politiker ist aus seiner Partei ausgeschlossen worden, nachdem er angeblich jahrelang für einen chinesischen kommunistischen Spionagering gearbeitet hat.

IfW: Abkopplung von China wäre teuer - aber verkraftbar
China ist für Deutschland zwar ein wichtiger, aber kein alles entscheidender Handelspartner. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des IfW. Je sorgfältiger man Risiken minimiere, umso geringer würde eine Abkopplung die Wirtschaft beeinträchtigen.

Wie Zähneputzen die Lebenserwartung beeinflussen kann
Kleiner Aufwand große Wirkung: Morgens und abends ein paar Minuten Zeit zum Zähneputzen verändern positiv Ihren allgemeinen Gesundheitszustand.

Biden lädt Selenskyj ins Weiße Haus ein
US-Präsident Joe Biden hat den ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj für Dienstag ins Weiße Haus eingeladen.

Am Kongress vorbei: Washington gewährt Israel „Notfall“-Lieferung von Munition
Die US-Regierung hat den Verkauf von fast 14.000 Schuss Panzermunition an Israel genehmigt.

US-Republikaner gegen neue Hilfen für die Ukraine - Blockade von 106 Milliarden Dollar
Die US-Republikaner blockieren vorerst ein Hilfspaket. Sie sind zwar für Israel, aber gegen Gelder für die Ukraine. Hintergrund ist auch der Streit um die Einwanderungspolitik und die Sicherung der südlichen Grenze der USA zu Mexiko.

Harnwegsbeschwerden nach COVID-19-Infektion und -Impfung
COVID-19 könnte laut einer neuen Studie aus Hongkong mit Harnwegsproblemen und Prostatakomplikationen in Verbindung stehen. Andere Studien deuten zudem auf ähnliche Beschwerden nach COVID-19-Impfungen hin.

Junge Union stellt Subventionen für Intel in Frage
Der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, hat die öffentlichen Subventionen für Intel in Magdeburg in Frage gestellt.

Whistleblower berichtet über Chinas mysteriöse Lungenkrankheit - und ein Tabuwort
Peking hat ein zu Beginn der COVID-19-Pandemie errichtetes Containerkrankenhaus (Fangcang) wieder eröffnet. Grund seien die steigenden Fallzahlen von Lungenentzündungen. Nun meldet sich ein Whistleblower zu Wort.

„Risiko für die Menschheit“: China entnimmt weltweit DNA von Schwangeren und Föten
China vermarktet weltweit Tests für Schwangere auf genetische Defekte der Föten, um die Genomdaten von Millionen Schwangeren und Föten zu sammeln. „China überlässt nichts dem Zufall“, sagt ein britischer Abgeordneter.

US-Politiker mit deutschen Wurzeln - Henry Kissinger ist tot
Einer der einflussreichsten Diplomaten des 20. Jahrhunderts ist gestorben. Der frühere US-Außenminister Henry Kissinger hatte einen enormen Einfluss auf die internationale Politik nach dem Zweiten Weltkrieg.

Darum spielt Europa eine immer geringere Rolle im Weltgeschehen
Die isolierten USA und die ganze Welt brauchen ein starkes Europa, das seine historische Rolle bei der Bewahrung der westlichen Zivilisation vor ihren immer zahlreicheren Feinden wieder einnimmt. Ein Kommentar.

Peking beschwichtigt WHO - mysteriöse Lungenentzündung breitet sich weiter aus
Die mysteriöse Lungenentzündung, die derzeit für überfüllte Krankenhäuser in China sorgt, befällt zunehmend auch Erwachsene. Auch in Südkorea mehren sich Fälle. Chinas Regime bestreitet gegenüber der WHO das Bestehen einer neuartigen Erkrankung.

China: Mysteriöse neue Welle von Atemwegserkrankungen - zahlreiche Kliniken überfüllt
Vor allem der Norden von China wird seit mehreren Wochen von einer Welle von Atemwegserkrankungen heimgesucht. Sie treffen vor allem Kinder – und sorgen für überfüllte Kliniken und hohe Rechnungen. Auch die WHO ist besorgt.

Erdnüsse: Der Snack, der Menschen jung und gesund hält
Eine Handvoll Erdnüsse am Tag kann die Gehirnfunktionen verbessern, den Alterungsprozess verlangsamen und vieles mehr.

Xi Jinping trifft Joe Biden: Bezahlte Jubler stoßen auf Verfolgte des Regimes
Zahlreiche bezahlte Jubler und vielfältige Gruppen von Verfolgten empfingen Xi Jinping nach seiner Landung in San Francisco in Kalifornien. Er nahm dort am APEC-Treffen teil und traf gestern (Mittwoch, 15.11.) mit US-Präsident Joe Biden zusammen.


Filiale für Post ans Christkind in Engelskirchen öffnet
Engelskirchen ist eine von sieben Filialen der Deutschen Post DHL speziell für Weihnachtspost. Kinder können aber auch dem Weihnachtsmann in Himmelpfort oder dem Nikolaus in Nikolausdorf schreiben.

G7-Außenministertreffen: Israel, Ukraine und Indopazifik
Die Kriege im Gazastreifen und der Ukraine bestimmen das Treffen der G7-Runde wirtschaftsstarker Demokratien in Japan. Es geht um die Geiseln der Hamas und die humanitäre Lage der Zivilbevölkerung.

Umsetzung der China-Strategie: Unternehmen klagen über Bürokratie im Wirtschaftsministerium
Deutschland versucht, seine Strategie gegenüber China zu verändern. Vor allem Hightech- und Dual-Use-Produkte stehen im Visier des Zolls und des Amtes für Ausfuhrkontrolle (BAFA). Allerdings trifft das Vorhaben häufig auf Probleme bei der Umsetzung.
