Shen Yuns Ursprünge: Die Verfolgung in China aufdecken und die traditionelle Kultur wiederbeleben
Shen Yun macht überdeutlich, „wie schön, spirituell und reich China vor dem Kommunismus war“, sagt Levi Browde, Geschäftsführer des Falun Dafa Information Center. „Für die KPCh bedeutet das, dass China nach dem Kommunismus so aussehen würde, und deshalb sieht sie diese Aufführung als eine existenzielle Bedrohung an.“


25 Jahre Verfolgung, Folter und Unaussprechliches - das will die KP Chinas verbergen
Auch 25 Jahre nach Beginn der Verfolgung der buddhistischen Mediationsschule Falun Gong durch die Kommunistische Partei Chinas sind deren Praktizierende immer noch Folter, Misshandlung und willkürlicher Verhaftung ausgesetzt. Deutsche Politiker und der Vertreter Taipehs in Deutschland rufen auf, dass die Welt gegen die Verfolgung etwas unternimmt.


Der Welt-Falun-Dafa-Tag steht für Hoffnung und friedlichen Widerstand angesichts der Verfolgung
Im kommunistischen China kann die bloße Äußerung der Worte „Falun Dafa ist gut“ zu jahrelanger Haft, Folter und sogar zum Tod führen.


24 Jahre Verfolgung von Falun Dafa: Von hoffnungsloser Unterdrückung zu weltweiter Unterstützung
Am 20. Juli 1999 begann eine der skrupellosen Verfolgungskampagnen in der Geschichte der Menschheit – und diese dauert weiterhin an. Sie betrifft alle Menschen auf der Welt: denn es werden grundlegende Prinzipien der Menschlichkeit verfolgt.

Drache tanzt im Frankfurter Zentrum: Auftakt zur Feier des Welt-Falun-Dafa-Tages (+Video)
Weltweit in über hundert Ländern feiern Menschen den 13. Mai als Welt-Falun-Dafa-Tag. Unabhängig von Rasse, Sprache und kulturellem Hintergrund will man seine Dankbarkeit und Freude persönlich durch das Fest zeigen. In Deutschland fand die Auftaktveranstaltung am vergangenen Samstag in Frankfurt am Main statt.

Die Wahrheit über Jiang Zemin
In China feierten Menschen mancherorts mit Feuerwerk und Böllern seinen Tod: Der ehemalige kommunistische Parteichef Jiang Zemin, der im Alleingang eine der brutalsten Verfolgungen gegen eine Glaubensgemeinschaft in der heutigen Zeit eingeleitet hat, ist am 30. November im Alter von 96 Jahren gestorben.

Falun Dafa-Parade bringt Chinas Traditionen nach München
Hunderte Praktizierende der buddhistischen Kultivierungsschule Falun Dafa trafen sich in Bayerns Landeshauptstadt. Hier präsentierten sie die Schönheit der traditionellen chinesischen Kultur und wiesen auf schwerwiegende aktuell stattfindende Menschenrechtsverletzungen hin.

Welt-Falun-Dafa-Tag: Praktizierende weltweit feiern den 13. Mai und fordern ein Ende der Verfolgung
Geschätzte 100 Millionen Chinesen praktizierten Falun Dafa vor dem Verbot in China. Viele der Praktizierenden, die zuvor unter Stress im Alltagsleben oder anderen Sorgen litten, fanden in der spirituellen Praxis Harmonie und Ausgeglichenheit. Der 13. Mai ist ein besonderer Tag für Falun Dafa-Praktizierende weltweit – es ist der Welt-Falun-Dafa-Tag.

Auch Deutschland mit dabei: Politiker aus 30 Ländern fordern Peking auf, die Verfolgung von Falun Dafa „unverzüglich einzustellen“
Die Verfolgung von Falun Dafa begann vor 21 Jahren in China. Seitdem ist viel passiert und das friedliche Engagement der Anhänger der Meditationspraxis findet immer mehr Anklang bei Politikern weltweit. Sie fordern gemeinsam das sofortige Ende der Verfolgung in China. Auch deutsche Politiker haben dieses Jahr Grußbotschaften geschickt und wünschen dem chinesischen Volk Frieden.

Kanadische Parlamentarier drängen zu Magnitsky-Sanktionen gegen chinesische Verfolger von Falun Dafa
Kanada hat sein Magnitsky-Gesetz bereits 2017 verabschiedet, doch die Anwendung lässt auf sich warten. Das möchten kanadische Parlamentarier nun ändern. Sie fordern die Anwendung gegen chinesische Beamte, die sich an der Verfolgung von Falun Dafa beteiligen oder beteiligt haben.

Beliebter Youtuber: Falun Dafa-Übende sind gute Menschen
"Zerstört ihren Ruf, ruiniert sie finanziell und vernichtet sie physisch!" – Mit diesen Worten startete Jiang Zemin, der damalige Führer der KP Chinas, 1999 eine beispiellose Verfolgungskampagne gegen die Meditationspraxis Falun Dafa. Hunderttausende Anhänger der Praxis wurden seitdem in China in Gefängnisse geworfen, gefoltert und ihrer Organe beraubt. Menschen auf der ganzen Welt setzen sich gegen diese massive Verfolgung ein – so auch ein beliebter chinesischer YouTuber.

Internes Dokument belegt: Chinas „Gestapo“ freut sich über unbestreitbare Macht bei der Verfolgung religiöser Gruppen
Das „Büro 610“, eine der tödlichsten und berüchtigtsten Institutionen des chinesischen Regimes, hat die Aufgabe, gegen abweichende Meinungen vorzugehen. Es übt einen enormen Einfluss innerhalb der Partei aus und verfügt über unangefochtene Macht, um religiöse Minderheiten zu verfolgen. Das zeigt ein internes Dokument der chinesischsprachigen Epoch Times.

Washington: US-Flagge wurde anlässlich des Welt-Falun-Dafa-Tages gehisst
Ein US-Kongressabgeordneter ließ am 13. Mai in Washington zwei amerikanische Flaggen über dem US-Kapitol wehen, um die traditionelle Kultivierungsschule Falun Gong zu feiern.


Falun Gong und Tiananmensquare: Chinesische App "TikTok” filtert brisante politische Themen
Die chinesische App "TikTok" hält politisch brisante Themen für deutsche Jugendliche fern. Darunter Falun Gong und das Massaker am Platz des Himmlischen Friedens.

USA: Einreiseverbot für chinesische Beamte, die sich an religiöser Verfolgung beteiligten
Die USA wollen die Einreiseverbote für Menschenrechtsverletzer und Verfolger religiöser Gruppen verstärkt durchsetzen.

Arzt fordert Schließung von "Real Bodies”-Ausstellung - Präparierte Leichen könnten ermordete Falun Gong-Praktizierende sein
"The Real Bodies"-Ausstellung wird zurzeit mit zwanzig Leichnamen und 200 Körperteilen, Föten und Organen im Birmingham National Exhibition Centre ausgestellt. Dr. David Nicholl des Stadtkrankenhauses in Birmingham geht der Quelle der ausgestellten Toten auf den Grund und fordert die Schließung der Ausstellung.

Berliner Bezirksstadtrat anlässlich der Falun Dafa Parade: "Es ist ein Skandal, dass ein Massenmord an unschuldigen Menschen hingenommen wird”
Erschütterte Passanten bleiben am Straßenrand stehen, als sie das erste Mal von den Menschenrechtsverletzungen an Falun Dafa-Praktizierenden in China hörten. Bewegte Touristen, begeistert von den Farben, Rhythmen und der Ausstrahlung der Praktizierenden. Dazu deutliche Worte in Grußbotschaften von Politikern, die sich gegen die Verfolgung aussprechen, so präsentierte sich die Falun Dafa-Parade letztes Wochenende mitten in Berlin.


Verfolgung in China - kein Asyl in Deutschland?
„Man sagte mir immer wieder, dass man mich freilassen würde, wenn ich nicht mehr Falun Gong praktizieren würde. Ich fand es nicht falsch, ein guter Mensch zu sein, deshalb gab ich nicht nach.“

Zehn Jahre Verfolgung, zehn Jahre Widerstand
Chinesischer Religionsprofessor bleibt in den USA und analysiert den Zustand von Chinas KP und ihren vergeblichen Kampf gegen Falun Gong.

Jeder wird angezeigt - Die Internationale Falun Dafa Vereinigung
Die Internationale Falun Dafa Vereinigung wendet sich direkt an Chinas Staatsbeamte