Natürliche Schmerztherapie: Wie ätherische Öle Muskeln entspannen und Gerüche vertreiben
Viele Menschen greifen bei Muskelkater und Körpergeruch zu kommerziellen Produkten, die jedoch oft fragwürdige Chemikalien enthalten. Dabei bieten pflanzliche Alternativen eine gesunde und wirksame Option.

Die goldenen Jahre: 5 einfache Tipps, um ab 60 fit zu bleiben
Mit 60 Jahren verändert sich unser Körper. Das macht es erforderlich, den Lebensstil zu überdenken. Ein japanischer Altersforscher erklärt, welche Gewohnheiten nach dem 60. Lebensjahr möglicherweise nicht mehr angemessen sind.

Wie Chinas „unfairer“ Wettbewerb europäische Airlines in die Krise treibt
Die niederländische Fluggesellschaft KLM forderte die Europäische Union auf, dem „unfairen“ Wettbewerb mit chinesischen Fluggesellschaften entgegenzuwirken.

Strafzölle für E-Autos aus China: VW rechnet mit Nachteilen - FDP fordert neue Verhandlungen
Deutschland hat es am Freitag in Brüssel nicht geschafft, ausreichend EU-Partner von einem Nein zu Strafzöllen gegen China und dessen Autoindustrie zu überzeugen. Spätestens ab November wird es deshalb zusätzliche Strafzölle von bis zu 35,3 Prozent geben. VW rechnet mit Gegenmaßnahmen.

Japan: Ex-Verteidigungsminister Ishiba ist neuer Regierungschef
Der 67-jährige tritt die Nachfolge von Fumio Kishida an. Er übertrug zwei früheren Verteidigungsministern Schlüsselpositionen in seinem Kabinett.

Pentagon bestätigt Untergang von Chinas neustem Atom-U-Boot bei Wuhan
Bei Wuhan ist ein neues U-Boot der chinesischen Marine gesunken. Die Regierung verschwieg den Vorfall, auch über die Ursache gibt es keine Informationen.

Rätsel um untergetauchte Unternehmerin: Spur der Pager-Anschläge führt nach Ungarn
Drohungen gegen ihr Unternehmen und ihre Familie haben Ungarns Geheimdienst dazu veranlasst, die Unternehmerin Cristiana Bársony-Arcidiacono von der Öffentlichkeit abzuschirmen. Ihr Name wurde mehrfach im Kontext der Pager-Explosionen bei der Hisbollah genannt.

Peking testet Interkontinentalrakete mit Abschuss in den Pazifik
China hat einen außergewöhnlichen Test durchgeführt und spielt die Bedeutung herunter. Peking schoss eine ballistische Interkontinentalrakete ab – Richtung Pazifik. Normalerweise testet Peking so etwas auf seinem eigenen riesigen Landesgebiet.

Tragödie am historischen Datum: Japanischer Junge in China erstochen
Ein japanischer Schüler ist gestorben, nachdem er in der Nähe einer japanischen Schule in Südchina niedergestochen wurde. Das bestätigen sowohl japanische also auch chinesische Behörden. Es war der zweite Angriff auf einen japanischen Staatsbürger in China in weniger als drei Monaten.

Gefahr aus dem Osten: Wie China Tschechiens Wissenschaft und Politik unterwandert
Der tschechische Geheimdienst warnt vor der Einflussnahme Chinas. Pekings verdeckte Operationen stellten eine „fundamentale Bedrohung“ für Tschechien dar.

US-Justizministerium: Vom chinesischen Regime geförderter Hackerangriff vereitelt
Volt Tyhoon – eine von der KP Chinas geförderte Hackergruppe – hat weltweit rund 200.000 Geräte wie Router oder Kameras mit einer Schadenssoftware infiltriert. US-Behörden haben das Hackernetzwerk „deaktiviert“.

Studie zu deutscher Rüstung: „Zu wenig, zu langsam“
Pistorius befürchtet, dass die Russen bis 2029 vor den Toren stehen könnten. Deshalb gewinnt die militärische Aus- und Aufrüstung immer mehr an zentraler Bedeutung. Ist Deutschland „bis auf die nächsten 100 Jahre“ weit abgeschlagen, wie in einer jüngsten Studie befürchtet wird? Und gewinnt künftig nur noch derjenige, der sich Krieg finanziell am längsten leisten kann?

Wie China schrittweise das Südchinesische Meer übernimmt: Grant Newsham
Grant Newsham, früherer Oberst der US-Marine, zeichnet ein ganz neues Bild, wie ein Angriff Chinas aussehen kann. Seit mehreren Jahrzehnten gewinnt China Stück für Stück die Kontrolle über das Südchinesische Meer. Wie dringlich ist es, die zunehmende Vorherrschaft der Chinesen ebendort einzudämmen?

Flugverkehr in Shanghai wegen Taifun eingestellt - Hauptreisezeit vor Mondfest
Der dicht besiedelte Osten Chinas bereitet sich auf die Ankunft des Taifuns „Bebinca“ vor: Flüge wurden in der Millionenmetropole Shanghai gestrichen, Boote sollen in den Häfen bleiben.

Japan protestiert gegen chinesische Marine in seinen Hoheitsgewässern
Sowohl zu Wasser als auch in der Luft provozierte Chinas Regierung die japanische. Ein Marineschiff drang in die japanischen Gewässer ein, gleiches gilt für ein chinesisches Aufklärungsflugzeug. Japan schickte Kampfjets los.

ifo-Ökonom: Osten wird nie 100 Prozent des West-Lebensstandards erreichen
Ein Ökonom warnt: Der Osten wird beim Lebensstandard nie den westdeutschen Durchschnitt erreichen. Die Standortbedingungen seien zu unterschiedlich. Größte Profiteure der Ampel-Politik sind laut Parteienforscher Frank Brettschneider die AfD und das BSW.

Wie es wirklich ist, ein Künstler bei Shen Yun zu sein
„Shen Yun ist im Grunde genommen nur eine Erinnerung daran, dass man die Wahl hat, ein besserer Mensch zu sein. Du hast die Wahl, dein Leben optimistischer zu leben“, sagt eine Erste Tänzerin.


Spatenstich: Neue Halbleiterfabrik von TSMC in „Silicon Saxony“, Dresden
In der sächsischen Landeshauptstadt Dresden fand heute der Spatenstich zu Europas erster Halbleiterfabrik des taiwanischen Branchenriesen TSMC statt. Die Polit- und Wirtschaftsprominenz aus EU, Deutschland und Sachsen war mit dabei. Epoch Times war auch vor Ort.

Was die Welt von Trump oder Harris zu erwarten hat
Seit Montag feiern die US-Demokraten Kamala Harris auf ihrem Parteitag in Chicago ausgelassen. Am Donnerstag soll sie dann zur offiziellen Präsidentschaftskandidatin gewählt werden. In vielen Umfragen liegt sie landesweit vor dem Republikaner Donald Trump. Doch was hat die Welt, was haben die Ukraine und Deutschland vom Wahlsieg am 5. November von einem der beiden zu erwarten?

Kollisionen: Philippinische Schiffe attackiert - China will das Meer für sich
Gerade erst hatten sich die Philippinen und China auf eine Entschärfung ihres Konflikts im Südchinesischen Meer geeinigt. Nun kam es erneut zu einem Zusammenstoß.

Algerien feiert Olympiasiegerin: „Hexenjagd getrotzt“ - Kritiker: „Mann hat Frauenwettbewerb gewonnen“
Nach dem Gewinn von olympischem Gold im Boxwettbewerb der Frauen im Weltergewicht freut sich Algeriens Starterin Imane Khelif, eine passende „Antwort“ auf die gegen sie geführte „Kampagne“ gegeben zu haben. Berichte über Testosteronwerte im männlichen Bereich und XY-Chromosomen hatten eine heftige Debatte ausgelöst.

Australische Regierung: China soll Beziehungen zu Pazifikstaaten „frei von Zwang“ gestalten
Ende August ist ein Treffen der pazifischen Inselstaaten geplant. Australien bemüht sich, seine Beziehungen zu den kleinen Inselstaaten zu verbessern. Die Region ist ein potenziell entscheidende Zugang im Südpazifik.

Symbolpolitik als Soft-Power: Flagge zeigen auf allen Weltmeeren
Kein Verteidigungsminister reiste so häufig ins Ausland wie Boris Pistorius. Hinter der militärpolitischen Reisediplomatie steht vor allem Symbolpolitik. Als „Soft-Power“ ist sie ein Teil der neuen deutschen Verteidigungsstrategie. Gleichzeitig möchte Deutschland weltweit als „verlässlicher Partner“ wahrgenommen werden. Eine Analyse.

„Aufgabe, Frauen zu schützen“: IBA verteidigt Vorgehen bei Boxerinnen Khelif und Lin
Auf einer Pressekonferenz hat der Internationale Boxverband IBA seine Entscheidung verteidigt, die Boxerinnen Imane Khelif und Lin Yu-Ting von der Teilnahme an Frauenbewerben auszuschließen. Der Verband besteht auf dem Fehlen von XY-Chromosomen. Diese sollen bei den Olympia-Medaillenkandidatinnen festgestellt worden sein.

IOC-Boss Bach: Boxen 2028 „nur mit verlässlichem Partner“
Das Boxen hat mit der Geschlechter-Debatte in Paris wieder für Wirbel gesorgt. Der ausgebootete Weltverband stichelt. Die olympische Zukunft der Sportart ist weiterhin nicht sicher.

Olympia: Nach Eklat im Frauenboxen warnt IOC vor „Hexenjagd“ auf Imane Khelif
Nach dem Skandalkampf zwischen der von der IBA disqualifizierten Algerierin Imane Khelif und der Italienerin Angela Carini wächst die Kritik am IOC. Dieses verteidigt seine Starterlaubnis für zwei Boxerinnen mit XY-Chromosomen bei den Olympischen Spielen und warnt vor einer „Hexenjagd“.

Intel streicht 15 Prozent der Arbeitsplätze
Intel dominierte einst das Chip-Geschäft. Doch jetzt muss der Branchenpionier auf die Kostenbremse treten, was Tausende Jobs kosten wird. Was bedeutet der Sparkurs für das geplante Werk in Magdeburg?

Abgeordnete aus 15 Ländern fordern Ende der Verfolgung von Falun Gong
Mehr als 130 Abgeordnete aus 15 Ländern fordern die Kommunistische Partei Chinas auf, die Unterdrückung von Falun Gong zu beenden. Das meldet eine in den USA ansässige gemeinnützige Organisation.

USA wollen Zusammenarbeit mit Philippinen stärken
Die Philippinen sind wegen ihrer geografischen Lage ein wichtiger Partner der USA. Nun richtete das Land ein Treffen zwischen den USA, Japan, Australien und Indien aus.

Zu Besuch in China: Meloni schließt mit Peking Kooperationsabkommen
Nach dem Ausstieg Roms aus Pekings Seidenstraßenprojekt im Jahr 2023 strebt die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni wieder eine engere wirtschaftliche Anbindung an China an. Inmitten wachsender Spannungen zwischen Brüssel und Peking unterzeichnen die beiden Länder ein Kooperationsabkommen.

