Einige Programme „destabilisieren den Weltfrieden“ - USA stoppen Auslandshilfen vorerst
Weniger als eine Woche nach seiner Amtseinführung als 47. US-Präsident setzt Donald Trump neue Maßstäbe in der US-Außenpolitik. Außenminister Marco Rubio kündigte die vorübergehende Aussetzung der Auslandshilfe an, um deren Effizienz und Übereinstimmung mit amerikanischen Interessen zu überprüfen.

Panama beschwert sich bei UN - und überprüft Hafenbetreiber aus Hongkong
Die beiden wichtigen Häfen an den Enden des Panamakanals, Balboa und Cristóbal, werden von China verwaltet. Ist der Kanal noch neutral? Trumps Ankündigung, die USA würden sich die Wasserstraße „zurückholen“, beunruhigt Panama.

Tesla startet deutsche Fertigung des neuen Model Y
Tesla stemmt sich gegen die Krise auf dem deutschen Elektroauto-Markt. Viel Hoffnung setzt der Konzern von Elon Musk dabei auf ein neues Modell.

Starke Knochen, guter Schlaf: Milch als Gesundheitselixier
Milch ist ein kleines Kraftpaket mit vielen gesundheitlichen Vorteile. Die Traditionelle Chinesische Medizin hat einige Tipps parat, um Milch noch gesundheitsfördernder zu machen.

Shen-Yun-Aufführung in Riga begeistert lettische Prominente
Am 5. Januar fand in Riga, der Hauptstadt Lettlands, das historische Debüt von Shen Yun Performing Arts in einem ehemaligen Land der Sowjetunion statt. Die Aufführung, deren Karten frühzeitig ausverkauft waren, erweckte 5.000 Jahre chinesische Kultur zum Leben und begeisterte und inspirierte das lettische Publikum.

Warum Trump den Panamakanal wieder unter US-Kontrolle bringen will
Äußerungen von Donald Trump, den Panamakanal wieder unter US-Kontrolle zu bringen, sorgen international für Schlagzeilen. Während Panama Chinas Einfluss auf die Wasserstraße bestreitet, warnen Experten und Politiker vor Pekings wachsendem Einfluss in Mittelamerika. Droht ein neuer Konflikt um eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt?

Trump droht mit Rückübernahme des Panamakanals
Donald Trump hat Panama mit der Übernahme der Kontrolle über den Panamakanal gedroht, sollten US-Interessen nicht geschützt werden. Er kritisiert hohe Gebühren und warnt vor chinesischem Einfluss.

Tesla-Werksleiter Thierig: „Man kann in Deutschland erfolgreich E-Autos produzieren“
Das deutsche Tesla-Werk trotzt der Krise am Elektroauto-Markt. Werksleiter Thierig erklärt, warum er optimistisch in die Zukunft blickt.

Streit um den Panamakanal: Trump wirft Panama unfaire Behandlung der USA vor
Der designierte US-Präsident fordert eine faire Behandlung der USA im Panamakanal. Er wirft dem Land vor, dass China zu viel Einfluss auf die Verwaltung des Kanals hat. Panamas Präsident widerspricht.

Friedenspläne: Kann Trump den Ukraine-Krieg beenden?
Von der Einbindung Chinas in Friedensgespräche bis zur Aufrüstung der Ukraine für langfristige Verhandlungen – Trump könnte die geopolitische Landschaft neu ordnen.

DDR-Bürgerrechtler: „Wir sind das größte Problem losgeworden, den Kommunismus!“
Berlin, Jannowitzbrücke, Chinesische Botschaft. Es ist kalt, doch das sind die DDR-Bürgerrechtler gewohnt. Dass die Obrigkeit sie unangenehm beäugt, ebenfalls. Warum kommen sie trotzdem?

Xi Jinpings Säuberungswelle erreicht engsten Militärzirkel
Admiral Miao Hua, ein hochrangiger chinesischer Militärfunktionär und ehemaliger enger Vertrauter von Präsident Xi Jinping, ist wegen Korruptionsvorwürfen suspendiert worden. Experten interpretieren diesen Schritt als Zeichen dafür, dass die Antikorruptionskampagne nun auch Xis engstes Umfeld erreicht.

Orbán spricht sich für ein Auslieferungsabkommen mit China aus
China hat in den letzten zehn Jahren seine Bemühungen verstärkt, Auslieferungsverträge abzuschließen. In der EU hat Peking mit Viktor Orbán wahrscheinlich einen weiteren Partner gefunden. Das alles geschieht trotz internationaler Kritik an den Menschenrechtsverletzungen des kommunistischen Landes.

NATO-Admiral warnt: „Unternehmen müssen auf ein Kriegsszenario vorbereitet sein“
Admiral Rob Bauer, der Vorsitzende des NATO-Militärausschusses, hat die europäische Wirtschaft eindringlich vor einer zu großen Abhängigkeit von China gewarnt. Vor allem in einem Konfliktszenario könnten globale Lieferketten unter Druck geraten.

Ex-NATO-Sprecherin: 4 bis 5 Prozent des BIP für die Rüstung möglich
Weil Amerika seine Verpflichtungen gegenüber dem Verteidigungsbündnis zurückfahren will, müssen die anderen Mitgliedstaaten wesentlich mehr beitragen. Laut einer Umfrage finden es 50 Prozent der Deutschen richtig, wenn Deutschland 3 bis 3,5 Prozent des Bruttoinlandprodukts für Rüstung ausgeben würde.

Hongkong verurteilt 45 Demokratieaktivisten - weltweite Kritik
Alle 45 angeklagten Aktivisten der Demokratiebewegung sind verurteilt worden. Am härtesten trifft es den ehemaligen Jura-Professor Benny Tai.

Das können die ATACMS-Raketen - Ukraine könnte sie bald gegen Russland einsetzen
Die USA bringen den Ukraine-Krieg auf die nächste Eskalationsstufe: Jetzt soll die Ukraine auch ATACMS-Raketen mit einer hohen Reichweite einsetzen dürfen. Was kann dieser Raketentyp?

Gehirngesundheit: Ohne diese vier Gewohnheiten wird das Denken schärfer
Mit dem Alter schrumpft unser Gehirn. Doch einige Gewohnheiten können den kognitiven Abbau sogar noch verschlimmern. Die gilt es anzugehen.

Ukraine-Krieg beenden, Israel unterstützen: Trumps Rückkehr auf der Weltbühne
Donald Trump wird als Präsident der US-Außenpolitik seine eigene Handschrift geben. Während einige Klarheit und Entschlossenheit willkommen heißen, befürchten andere Härte und Konfrontation.

Streit mit China: Philippinen verabschieden Gesetze zum Südchinesischen Meer
Das philippinische Militär hält gerade ein großes Manöver im umstrittenen Südchinesischen Meer ab. Jetzt legt die Regierung nach und untermauert ihre Ansprüche mit zwei Gesetzen. China ist verärgert.

Trump kehrt zurück: Was seine neue Amtszeit für die Welt bedeuten könnte
Der 45. Präsident der USA, Donald Trump, wird auch deren 47. sein. Eine weitere Amtszeit gewährt ihm die Verfassung nicht. Das gibt ihm jedoch auch mehr Freiheiten, Verhältnisse neu zu ordnen. In der Außenpolitik könnten die Amerikaner ihre Prioritäten neu ordnen.

Philippinen üben bei Manöver im Südchinesischen Meer Rückeroberung einer Insel
Die Philippinen übten mit einem Manöver im Südchinesischen Meer die Rückeroberung zweier Inseln im Spratly-Archipel. Bei einen späteren Manöver soll Taiwan gemeinsam mit den Philippinen dieses abhalten.

Sturm „Kong-rey“: Japan ruft mehr als 180.000 Menschen zur Evakuierung auf
Der tropische Sturm „Kong-rey“ bringt schwere Regenfälle und Gefahr nach Japan. Eine Stadt hat bereits die höchste Warnstufe ausgerufen

Japan und die EU unterzeichnen neue Sicherheits- und Verteidigungspartnerschaft
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell und der japanische Außenminister Takeshi Iwaya unterzeichneten ein Sicherheitsabkommen. Borrell sprach von einem „historischen und sehr zeitgemäßen“ Schritt.

Nach Tropensturm mit 116 Toten: Philippinen erwarten neue Unwetter
Nach dem Tropensturm „Trami“ auf den Philippinen befinden sich immer noch rund eine Million Menschen in Notunterkünften. Jetzt soll ein weiteres Unwetter folgen. Der Tropensturm „Kong-rey“ werde am Montag starken Regen und Wind mit sich bringen.

Scholz dankt deutschen Soldaten im Indopazifik
Zwei Schiffe der Deutschen Marine haben den Indopazifik durchquert, um ein Zeichen für die Freiheit der Seewege zu setzen. Zum Abschluss ihrer Mission bekommen sie hohen Besuch.
