Boom in Taiwan, Unterdrückung in China - das Paradoxon im Reich der Mitte
Rein geografisch trennt nur die Wasserstraße Taiwan von China. Doch der Unterschied zwischen den beiden Ländern ist einfach immens – auch wenn es um Menschenrechte geht.

24 Jahre Verfolgung von Falun Dafa: Von hoffnungsloser Unterdrückung zu weltweiter Unterstützung
Am 20. Juli 1999 begann eine der skrupellosen Verfolgungskampagnen in der Geschichte der Menschheit – und diese dauert weiterhin an. Sie betrifft alle Menschen auf der Welt: denn es werden grundlegende Prinzipien der Menschlichkeit verfolgt.

Jiang Zemins Tod: „In gewisser Weise ist dies das Ende einer schrecklichen Ära“
Durch seinen Befehl wurden die persönlichen Schicksale von Millionen Menschen zur Tragödie. Bis zu seinem Tod hatte Jiang Zemin sich aber nicht vorstellen können, dass der friedliche Widerstand wie ein steter Tropfen das Blatt bis heute immer mehr gewendet hat.


Fotogalerie: Das blutige Erbe von Jiang Zemin
Die von Jiang Zemin initiierte Verfolgung von Falun Dafa hat das Leben von Millionen Chinesen zerstört und unzählige Familien auseinandergerissen. Eine gewaltige Anzahl von Menschen wurde in Arbeitslagern und Gefängnissen gefoltert und getötet. Diese Fotogalerie gibt einen Einblick in einige Schicksale.

Die Wahrheit über Jiang Zemin
In China feierten Menschen mancherorts mit Feuerwerk und Böllern seinen Tod: Der ehemalige kommunistische Parteichef Jiang Zemin, der im Alleingang eine der brutalsten Verfolgungen gegen eine Glaubensgemeinschaft in der heutigen Zeit eingeleitet hat, ist am 30. November im Alter von 96 Jahren gestorben.

Chinas Ex-Oberhaupt und „Massenmörder“ Jiang Zemin ist tot
Am 30. November starb der ehemalige Staats- und Parteichef Chinas, Jiang Zemin. Er schwamm auf der Welle der Niederschlagung der Studenten auf dem „Platz des Himmlischen Friedens“ 1989 in Peking an die Machtspitze und begann 1999 die bis heute andauernde Verfolgung von Falun-Gong-Praktizierenden in China.

"Venezuela hat alle Ölvorkommen, die China braucht”: KP-China steht fest an der Seite des Maduro-Regimes
China kündigt weiterhin Unterstützung für Venezuelas Machthaber Maduro an. Im letzten Jahr hat der Staatschef mit der KP Führung im Rahmen des Projekts "One Belt, One Road" allein 28 Abkommen unterschrieben darunter über Ölgewinnung und Gold. Das venezuelanische Parlament erklärte die Abkommen als "null und nichtig".

Huawei: Die Firma von Chinas Stasi - in der Hand der korrupten Clique von Jiang Zemin
Huawei, die nach Zahlen derzeit größte Telekommunikationsfirma, wird vom Geheimdienst Chinas beherrscht. Auch Beziehungen zur korrupten Clique des ehemaligen chinesischen Machthabers Jiang Zemin sind noch überall zu erkennen.

Wird der chinesische Führer Xi Jinping lebenslang amtieren? Analysten machen ihre Vorhersagen
Die Nachricht, dass China die Befristung der Position des Staatsvorsitzenden abschafft, hat zu vielen Spekulationen geführt, dass der derzeitige Vorsitzende Xi Jinping sogar lebenslang regieren könnte.

Xi Jinping: Intensive Vorbereitung des 19. Parteitages - Keine Zeit für UNO-Hauptversammlung
Der Parteichef der KP Chinas, Xi Jinping, ist derzeit offenbar sehr mit den Vorbereitungen zum 19. Parteitag beschäftigt, zumindest könnte das der Grund sein, warum er der UNO-Hauptversammlung in New York fern blieb. Für Xi steht im Oktober eine weitere fünfjährige Amtszeit auf dem Spiel.

Fällt bald Chinas Medienzensur? Insider kritisieren offen Propaganda-Ministerium
Es tut sich Sonderbares in Chinas Medienlandschaft. Presse- und Internetzensur geraten verstärkt in die Kritik – und zwar nicht vom Ausland aus, sondern durch Medienvertreter selbst. Passend dazu leakte ein Insider, dass hochrangige Figuren des Propaganda-Ministeriums wegen Korruption untersucht würden. Eine Zusammenstellung aktueller Vorfälle.

Vor G20-Finanzgipfel in Shanghai: China stürzt Chef der Börsenaufsicht
China hat seinen Börsenaufsichts-Chef entmachtet. Es gab schon länger Gerüchte, dass er gefeuert werden sollte. Die Nachricht kam letzten Samstag – laut Experten war dies kein Zufall.

Neues vom Schlächter oder: Was man bei chinesischen Buchpräsentationen erleben kann
Blutrot und todlangweilig gerät die Buchpräsentation zweier Werke des ehemaligen chinesischen kommunistischen Parteibosses Jiang Zemin. Und sonst: Vertreter des offiziellen China versuchen mir den Mund zu verbieten. Na endlich!

Korruption in Shanghai auf höchster Ebene aufgedeckt
Ein weiterer Schlag gegen die Jiang-Fraktion in China

Todeslager: Beweise vernichtet - Existenz geleugnet
Organ-Raub in Chinas Arbeitslagern geht weiter <br> Exklusiv-Bericht der Neuen Epoche

Kommt Hongkong vom Regen in die Traufe?
Hongkongs ungeliebter Verwaltungschef Tung Chee-hwa nimmt seinen Abschied
