Entlang der Neuen Seidenstraße: Peking sucht Partner für Organtransplantationen
China erklärte kürzlich, es wolle den internationalen Austausch und die Zusammenarbeit im Bereich der Organspende und -transplantation zwischen den Ländern der Belt-and-Road-Initiative fördern. Die Erklärung hat bei China-Beobachtern Besorgnis ausgelöst. Sie glauben, das Regime wolle in Wirklichkeit die Praxis der erzwungenen Organentnahme verbreiten.

Neue Seidenstraße: 150 Länder schulden China rund eine Billion Euro
Chinas Infrastrukturprojekt Neue Seidenstraße hat den mehr als 150 teilnehmenden Ländern neben milliardenschweren Investitionsprojekten hohe Schulden gebracht. Einem Bericht zufolge ist China damit „größter offizieller Schuldeneintreiber der Welt“.

Reaktion auf „Neue Seidenstraße“: EU will Drittstaaten Alternative zu China bieten
Die Europäische Union plant, die Dominanz Chinas im Bereich internationaler Investitionen herauszufordern. Mit der „Global Gateway“-Initiative will die EU Staaten weltweit eine finanzielle Alternative bieten und sie vor übermäßiger Abhängigkeit bewahren.

Meloni verlässt Seidenstraße ohne „Abschottung gegenüber China“
Italien will Chinas Neue Seidenstraße verlassen, sich aber nicht abschotten. In China berichtet man über diese Neuigkeiten bisher nichts.

Gegen Chinas Einfluss: EU und USA starten mit Partnern Infrastrukturprojekt
Seit rund zehn Jahren erschließt China mit der „Neuen Seidenstraße“ neue Handelswege und weitet damit seinen Einfluss aus. Nun wollen die USA und ihre Partner dagegenhalten.

Hafen-Deal und „Führer“-Besuch: Scholz’ neue China-Politik
Olaf Scholz bringt China in den Hamburger Hafen und fährt zu „Führer“ Xi nach Peking zum Antrittsbesuch. Dieser hat gerade erst das komplette KP-Politbüro mit seinen Leuten übernommen.

Birmas Militärjunta will Pekings Neue Seidenstraße im Land schneller umsetzen
Peking hat Außenminister Wang Yi zu Gesprächen mit Birmas Militärjunta entsandt, um den Ausbau von Chinas Neuer Seidenstraße in dem Land voranzutreiben. Die derzeitigen Machthaber in Birma hatten im vergangenen Jahr die gewählte Regierung von Aung San Suu Kyi gestürzt.


China: „Neue Seidenstraße“ könnte wegen Ukraine-Krieg kippen
Eine neue U-Bahn für Kiew, Huawei, ein neuer Getreide- und Ölhafen: Die Liste chinesischer Projekte in der Ukraine ist lang. Was ist für die „Neue Seidenstraße“ zu erwarten? Auch die militärische Hilfe der Ukraine für Peking spielte in der Vergangenheit eine wichtige Rolle.

Chinas neue Offensive: Die Impfstoff-Diplomatie - Voreilig nicht zugelassenen Impfstoff eingesetzt
Papua-Neuguinea verweigerte kürzlich einem Flugzeug die Landung – ein Novum. An Bord waren 48 Mitarbeiter des chinesischen Bergbaukonzerns MCC, die mit einem nicht zugelassenen Impfstoff gegen SARS-CoV-2 geimpft wurden. Der nicht zugelassene Impfstoff und seine Risiken waren der Grund für die ungewöhnliche Handlung der Regierung.

Pennsylvania: Wie die KP Chinas den freien Markt infiltriert und die Freiheit aushöhlt - eine Fallstudie
Die andauernde Coronavirus-Pandemie bietet eine Gelegenheit, unsere Beziehung zur Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) zu überdenken. Die KPCh vertuschte die Virusinformationen, was zu einer der schlimmsten Gesundheitskrisen in der Geschichte geführt hat.

Stau auf der Seidenstraße: Coronavirus trübt Verhältnis zwischen Italien und China
Bisher sind mehr als 15.000 Personen in Italien mit dem Coronavirus infiziert. Die Ausbreitung des Erregers belastet nun auch die bilateralen Beziehungen zwischen dem Land und China – ein Jahr nach dem Beitritt Italiens zum Projekt der „Neuen Seidenstraße“.

Neue Seidenstraße - Asiens Angst vor der Kolonialisierung durch China
Entlang der innerasiatischen Route der Seidenstraße wächst der Widerstand. Vermutungen, das könnte am pan-islamischen Zusammenhalt mit den von China unterdrückten Uiguren liegen, greifen zu kurz. Vieles ist historisch begründet, da die asiatischen Völker über die Jahrhunderte hinweg die Expansion der Chinesen durch Infiltration und Übernahme beobachten konnten.

Korruption und Umweltschäden eindämmen: Weltbank mahnt China zu Reformen an der "Neuen Seidenstraße”
Die Weltbank hat Verbesserungen am chinesischen Mega-Infrastrukturprojekt "Neue Seidenstraße" angemahnt, um die Risiken von Korruption und Umweltschäden einzudämmen. In Anlehnung an historische Routen will sich China neue interkontinentale Handelswege erschließen.

Italien hat China den roten Teppich ausgerollt für die "Neue Seidenstraße”
Die "Neue Seidenstraße" soll in Anlehnung an die historischen Routen zwischen Mittelmeerraum und Ostasien neue Handels- und Verkehrsnetze zwischen den Kontinenten aufbauen.

Chinas Seidenstraße-Projekt: Lobby-Verband fordert Ende deutscher Werte-Politik
Ein dubioser Verband von China-Lobbyisten scheint Druck auf die deutsche Wirtschaft und Politik auszuüben. Verlangt wird hierbei, die „einseitige Werte- und Westorientierung“ aufzugeben.

OBOR - Chinas neue Seidenstraße: Amerika konkurriert mit umstrittenem Megaprojekt
Unter der Trump-Regierung ist die Reaktion der USA auf Chinas "Neue Seidenstraße" einheitlicher und umfassender als das in der Vergangenheit der Fall war, sagen Experten.

China profitiert von unerlaubten Subventionen - EU geht gegen Neue Seidenstraße vor
Die Europäische Union verschärft laut eines Zeitungsberichts ihre Gangart gegen Chinas Neue Seidenstraße. Es heißt, die Seidenstraßen-Initiative Pekings habe von unerlaubten Subventionen profitiert.

EU konkurriert mit Chinas Projekt "Neue Seidenstraße”
Die EU stellt eine strategische Antwort auf Chinas "Neue-Seidenstraße-Projekt" vor, das den größten Teil Zentralasiens und Südosteuropas verbindet. Peking hat Milliarden US-Dollars darin investiert.

„Neue Seidenstraße”: Chinas KP erweitert ihren Einfluss in Europa - EU schlägt Alarm
Die KP Chinas nutzt neben dem Projekt „Neue Seidenstraße“ auch eine militärische Technologiekooperation, um ihren Einfluss in Mittel- und Osteuropa auszubauen. Wie man weiß, handeln chinesische Firmen immer mit einem Parteiauftrag im Hintergrund.

"Neue Seidenstraße” absichern: Wird China mit den afghanischen Taliban kooperieren?
China führt seit mehreren Jahren Gespräche mit den afghanischen Taliban. Als Vermittler der Kontakte werden pakistanische Mittelsmänner genannt.

"Neue Seidenstraße”: China treibt Dschibuti mit hohen Krediten in die Abhängigkeit - Konflikt mit den USA vorprogrammiert
Wie bereits Sri Lanka, Pakistan und andere Teilnehmer der chinesischen "Neuen Seidenstraße", droht auch Dschibuti in Chinas Abhängigkeit zu geraten.

Digitale Seidenstraße: China vernetzt Länder weltweit mit 5G-Technologie
Neue Sicherheitsbedenken kommen mit Chinas Digitaler Seidenstraße auf. Als Teil der “Neuen Seidenstraße” vernetzt China die Teilnehmerländer mit chinesischer Technologie.

Chinas Strategie: Schlüsseltechnologien in Europa aufkaufen - USA wegen zu viel Kritik meiden
Wegen des Handelskonflikts zwischen Washington und Peking will China Investitionen in den Technologiesektor in Europa verstärken.

Neue chinesische Militärbasis im Südpazifik vermutet - USA führen Untersuchung durch
Aus Australien kam die Meldung, es könnte auf dem nahegelegenen Inselstaat Vanuatu eine neu eingerichtete Militärbasis geben. Die USA stellten daraufhin Untersuchungen an.

"Verschiebt das Kräfteverhältnis”: Scharfe EU-Kritik an Chinas neuer Seidenstraße
Die Kritik aus den EU-Staaten an Chinas Wirtschaftspolitik und dem Infrastrukturprojekt einer neuen Seidenstraße wird lauter.

Jahrhundertprojekt "Neue Seidenstraße”: China stellt zusätzliche Milliarden in Aussicht
Erst ein Eklat mit den Europäern, dann der Raketentest der Nordkoreaner. Chinas «Seidenstraßen»-Gipfel beginnt mit Irritationen. Xi Jinping öffnet die Kassen für sein ehrgeiziges Mammutprojekt.
