17 Suchergebnisse für „Ren Zhiqiang“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Chinesische Firma für Knochentransplantate wird des illegalen Handels mit Leichenteilen beschuldigt

Peking wird seit Jahren vorgeworfen, illegal mit Körperteilen von Gewissensgefangenen zu handeln. Regierungen und Menschenrechtsorganisationen verlangen mehr Transparenz. Ein durchgesickertes chinesisches Gerichtsdokument zeigt nun, dass tausende menschliche Körper illegal von Bestattungsunternehmen, einem medizinischen Labor und einem Krankenhaus gekauft wurden.

avatar
14. August 2024
post-image

Chinesischer Milliardär und Regierungskritiker zu 18 Jahren Haft verurteilt

In den vergangenen Jahren haben die chinesischen Behörden ihr Vorgehen gegen prominente Geschäftsleute verschärft, die Kritik an der Kommunistischen Partei Chinas und Staatschef Xi Jinping üben. Nun traf es den chinesischen Milliardär Sun Dawu.

avatar
28. Juli 2021
post-image

Der globale Lockdown-Betrug der Kommunistischen Partei Chinas: Der Überblick und das Quellenverzeichnis

Das Menschenexperiment: Lockdowns entstanden auf Anweisung von Xi Jinping – WHO propagierte es, die Länder folgten

avatar
29. April 2021
post-image

Pekings widerspenstiger "Prinz”: 18 Jahre Haft wegen "Korruption” für prominenten Regimekritiker

Ein chinesischer Wirtschaftsführer und Prinzling der KPC wurde wegen "Korruption" zu 18 Jahren Haft verurteilt. Der Sohn eines 2007 verstorbenen hochrangigen KP-Funktionärs galt als Kritiker von Parteichef Xi Jinping. Zuletzt beanstandete er dessen Umgang mit der Corona-Pandemie.

avatar
22. September 2020
post-image

Chinas verschwundene Helden und das Schweigen des Westens

Wenn wir heute etwas über China wissen, dann verdanken wir das auch den verschwundenen Helden Chinas. Wir haben uns auf schreckliche Weise entschieden, sie im Stich zu lassen. Nur sehr wenige im sehr freien Westen rufen die chinesischen Behörden zur Verantwortung und fordern die Freilassung dieser großen Männer und Frauen. Für seine stille Duldung wird der Westen teuer bezahlen. – Ein Gastbeitrag von "Gatestone Institute".

post-image

Peking ermittelt gegen Großunternehmer Ren Zhiqiang nach Regime-Kritik wegen Corona-Pandemie

Der prominente chinesische Wirtschaftsführer Ren Zhiqiang gilt seit einiger Zeit als verschollen. Peking hat nun Ermittlungen gegen den Großunternehmer aufgenommen – wegen Verstößen gegen die Parteirichtlinien. Zuvor hatte er gefordert, die Verantwortlichen für die Corona-Pandemie zur Rechenschaft zu ziehen.

avatar
9. April 2020
post-image

„Nieder mit der Kommunistischen Partei“: Chinesischer Student stellt sich dem Regime entgegen - dann verschwindet er

Ein Student in China ist verschwunden, nachdem er die regierende Kommunistische Partei des Landes öffentlich zur Abtretung der Macht aufgefordert hatte.

avatar
2. April 2020
post-image

Nach Verschwinden von chinesischem Wirtschaftsführer wächst Kritik an Xi Jinping - auch parteiintern

Nach dem Verschwinden eines chinesischen Großunternehmers wird die Kritik an der Führung von Xi Jinping lauter. Selbst ranghohe Funktionäre innerhalb der Kommunistischen Partei Chinas sollen sich an diversen Briefen an die Führung beteiligt haben.

avatar
31. März 2020
post-image

Xi als "Clown” bezeichnet: Ehemaliger chinesischer Vermögensverwalter wird vermisst

Zurzeit reagiert das chinesische Regime unter der Führung von Xi Jinping besonders empfindlich auf Kritik. Mit Konsequenzen müssen selbst angesehene Personen des öffentlichen Lebens rechnen. So auch ein prominenter ehemaliger Treuhandverwalter und Mitglied der kommunistischen Partei. Von ihm fehlt jede Spur.

avatar
16. März 2020
post-image

Chinas Staatskapitalismus am Ende: Kann ein Crash die Systemreform bringen?

China steht vor einem Scherbenhaufen: Der Börsen-Crash hat seit Mitte Juli 3,5 Billionen Euro gekostet. Soviel an Wert verloren die börsennotierten Unternehmen in Peking und Shanghai.

avatar
7. August 2015
post-image

Unterschiedliche Regeln Chinas für In- und Auslandsmedien

Eine neue Vorschrift, die Berichterstattung ausländischer Medien betreffend, trat am 17. Oktober in Kraft. Man erhofft sich davon ein wenig mehr Pressefreiheit. Die chinesischen Inlandsmedien freilich, sind von dieser Regelung ausgenommen und fallen weiter den ungeschriebenen „Pressedisziplinen“ der Kommunistischen Partei zum Opfer. Chinas bekanntester Journalist, Li Datong, kritisiert die Vorgehensweise scharf.

avatar
2. November 2008
post-image

Intellektuelle aus China erheben das Wort für Tibet

Zwölf Vorschläge zur gegenwärtigen Lage in Tibet

avatar
25. März 2008
post-image