Parteitag der Republikaner: Amerika soll wieder groß werden
An vier Tagen nutzten Kandidaten, ehemalige Konkurrenten und amerikanische Bürger die Bühne, um Donald Trump zu unterstützen. Ex-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn war als Beobachter in Milwaukee.

Großspender von DeSantis unterstützt jetzt Trump
Der Geschäftsmann Robert Bigelow, der früher der größte Unterstützer von Floridas Gouverneur Ron DeSantis' Wahlkampf war, spendet jetzt an Donald Trump. Auffällig ist, dass viele von Trumps jetzigen Großspendern bisher nicht oder nur relativ wenig spendeten.

Iowa: Trump landet überzeugenden Sieg - DeSantis will sich als „Plan B“-Kandidat positionieren
Der Caucus in Iowa zu Beginn der Vorwahlen der Republikaner endete mit einem deutlichen Sieg für Donald Trump. Dem Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, gelang es, Ex-UN-Botschafterin Nikki Haley auf Distanz zu halten. Vivek Ramaswamy steigt aus – mahnt die Republikaner aber zu einem „Plan B“.

DeSantis warnt: China ist „Hauptakteur“ hinter Kriegen gegen Ukraine und Israel
„Die Bedrohung durch die Kommunistische Partei Chinas erfordert im Moment unsere größte Aufmerksamkeit. [Die KPC] ist der erste wirklich ebenbürtige Konkurrent, mit dem wir es zu unseren Lebzeiten zu tun hatten“, sagte der Gouverneur von Florida und Präsidentschaftskandidat.

Trump: „Habe den Krieg in Israel vorausgesagt“
In zwei Reden in Iowa sprach der frühere US-Präsident Donald Trump über die vom Iran unterstützte Hamas in Israel. Dabei unterstellte er dem amtierenden Präsidenten Joe Biden grobe Fehler. Ebenso sprach Trump weitere Themen an.

McCarthy: „Republikaner werden Trump nominieren“ - DeSantis ohne Chance
Der Sprecher des US-Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, gibt Gouverneur DeSantis keine Chance mehr auf die Nominierung. Ex-Präsident Donald Trump werde auch 2024 der Kandidat der Republikaner sein.

Hurrikan Idalia in Florida: Eiche fällt auf Gouverneurshaus
Eine 100 Jahre alte Eiche stürzte auf das Haus der Familie von Floridas Gouverneur Ron DeSantis in Tallahassee. Zuvor war der Hurrikan Idalia am Mittwochmorgen Ortszeit in der Gegend auf Land getroffen.

Präsidentschaftsdebatte der Republikaner: Kein klarer Favorit, aber ein neuer „Stern“
Die republikanische Bühne brodelte vor Energie – mit Unternehmer Ramaswamy als überraschendem Star des Abends. Und Trump? Seine Abwesenheit wird zur lautstarken Begleitmusik.

USA: Floridas Gouverneur will ins Präsidentenamt - Wie kann er Trump und Biden besiegen?
Ob FBI-Dilemma, China, Ukraine-Krieg oder die Konkurrenz. Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten beantwortete Floridas Gouverneur Ron DeSantis drängende politische Fragen in einer Live-Konferenz mit Twitter-Chef Elon Musk. Hier die Punkte.

DeSantis tritt gegen Trump an, Corona-Impfpflicht für Soldaten bleibt, Transfrau muss ins Männergefängnis
Großzügige Spende für den Berliner WHO-Hub, Innovation in Deutschland auf dem Rückzug, Jugend in Deutschland zwischen Zufriedenheit und Zukunftsangst, gute Nachricht für Tee-Liebhaber. Ein unvollständiger Überblick des Tages in Kurzmeldungen – zum Lesen, Hören und Abonnieren: Der Epoch Times Morning Briefing Podcast. Von Montag bis Freitag ab 07:30 Uhr.

DeSantis startet heute mit Elon Musk Twitter-Kampagne für US-Präsidentschaftskandidatur 2024
Der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, wird heute, 24. Mai, in einem Twitter-Interview mit Elon Musk seine Strategie für die Spitzenkandidatur bei den Präsidentschaftswahlen 2024 vorstellen.

Disney kämpft um Privilegien in Florida - DeSantis wehrt sich gegen Klage: „Das ist politisch“
Unter Gouverneur DeSantis verabschiedete Florida ein Gesetz, das weitreichende Sonderkonditionen für Disney World aufhob. Disney verklagte DeSantis daraufhin mit der Begründung, seine Regierung benutze ihre Macht politisch gegen das Unternehmen.

„Das Land will einen Wechsel“: DeSantis erklärt, wie er Biden 2024 schlagen kann
In den USA wird mit Spannung erwartet, ob Gouverneur Ron DeSantis aus Florida als Präsidentschaftskandidat bei den Wahlen 2024 antreten wird.

Florida: Schwarzer Führer entschuldigt sich bei DeSantis wegen Rassismusvorwurf
Der Leiter eines Beratungsausschusses für schwarze Angelegenheiten in Miami hat sich bei Floridas Gouverneur Ron DeSantis entschuldigt, nachdem ein Mitglied ihn als Rassist bezeichnet hatte.

Präsidentschaftswahl 2024: DeSantis oder Trump? Musk verrät seinen Favoriten
Nach den Ergebnissen der US-Zwischenwahlen gibt es bereits erste Spekulationen über Amerikas nächsten Präsidenten. Elon Musk, der erst kürzlich Donald Trumps Twitter-Konto wieder freischaltete, ist von Biden enttäuscht. Für die nächste Wahl favorisiert er jemanden anderen.

Was es mit dem wandelnden Narrativ über Donald Trump auf sich hat
In letzter Zeit zeichnete sich ein verändertes Narrativ hinsichtlich Donald Trump ab. Was verbirgt sich dahinter und ist Trump wirklich Schnee von gestern? Der amerikanische Verleger Roger Kimball wagt eine Analyse.

Trump: Zwischenwahl ist kein „Triumph“ aber „sehr großer Sieg“
Ex-US-Präsident Donald Trump lässt sich vom Wahlergebnis nicht beirren und bleibt weiter bei seiner Ankündigung, sich nächste Woche zur Präsidentschaftskandidatur 2024 zu äußern. DeSantis großer Sieg in Florida scheint ihm einigen Aufwind in der eigenen Partei zu geben.

Stimmauszählung läuft: Biden zufrieden - Trump „etwas enttäuscht“
Die Stimmauszählung bei den US-Zwischenwahlen 2022 am 8. November könnte sich eine Weile hinziehen. 120 Millionen Wähler entscheiden darüber, wer gewinnt.

Trump schließt DeSantis-Kandidatur nicht aus
Weder Ron DeSantis noch Donald Trump haben ihre Kandidatur für die Präsidentschaftswahl 2024 verkündet. Der ehemalige Präsident schließt zwar die Kandidatur von DeSantis nicht aus, macht jedoch klar, dass er gewinnen würde.

Elon Musk: DeSantis for President und erste Republikanerwahl
Einst war er stabiler Demokraten-Wähler. Durch seine aktuellen Erlebnisse, auch um die Twitter-Übernahme, überdenkt Tesla-Chef Elon Musk nun aber seine politische Einstellung.

Florida: DeSantis unterzeichnet Gesetz gegen Mobs vor Privatwohnungen
Der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, hat ein Gesetz in Kraft gesetzt, das Aufmärsche und Demonstrationen vor privaten Wohnungen unter Strafe stellt. Auf diese Weise sollen etwa Politiker oder Richter vor Belästigungen durch politische Mobs geschützt werden.

DeSantis führt den „Tag der Opfer des Kommunismus“ in Schulen ein
Das Gesetz sieht einen Gedenktag für die Opfer des Kommunismus vor. Schüler sollen sich mit den menschlichen Verlusten des Kommunismus auseinandersetzen.

DeSantis - Ein Gouverneur geht mutig seinen eigenen Weg in der Pandemie
Angefeindet von den Medien bleibt der Gouverneur von Florida seiner No-Lockdown-Strategie treu. Das Ergebnis gibt ihm recht. In Florida sterben nicht mehr Menschen als in all den Staaten, die einen strengen Lockdown verhängt haben.

DeSantis: Florida gegen den Lockdown - Eigenständig durch die Corona-Krise
Was hat Floridas Gouverneur Ron DeSantis dazu bewogen, seinen Staat Monate früher zu öffnen als andere Gouverneure? Wie konnte er die Balance halten zwischen dem Retten von Leben vor dem Virus und dem Bewahren der verfassungsmäßigen Freiheiten? Und was glaubt er, steht wirklich auf dem Spiel?

Floridas Gouverneur DeSantis begnadigt Verstöße gegen Maskenpflicht und soziale Distanzierungsregeln
Floridas Gouverneur geht einen konsequenten Weg der Aufhebung der Pandemie-Auflagen: Er hebt alle Notfall-Anordnungen auf und verbietet Impfpässe. Kürzlich begnadigte er alle, die gegen Pandemie-Auflagen verstoßen haben.

Floridas Gouverneur DeSantis setzt auf Impfung - verbietet aber den Impfpass
Floridas Gouverneur, Ron DeSantis, hat Schritte gegen die Einführung des Corona-Impfpasses unternommen. Er sieht die Gefahr einer zwei-Klassen-Gesellschaft. Gleichzeitig will er die Maskenverordnung und Abstandsregel abschaffen. Die Opposition hält das für zu verfrüht.

Newt Gingrich: Warum Sie das CNN-Gerede von "Bürgerkrieg unter Republikanern” ignorieren sollten
Der Republikaner und Ex-Politiker Newt Gingrich analysiert die personelle Ausrichtung der republikanischen Partei nach der Konservativen-Konferenz CPAC, die am vergangenen Wochenende stattfand. Neben dem Hauptakteur Donald Trump findet er zwei weitere Personen hochinteressant für die Zukunft.
