Doku-Film über Maßnahmen gegen Trump-Anwälte von 2020 in Mar-a-Lago vorgestellt
Italiens Premierministerin Giorgia Meloni und weitere prominente Gäste sahen am Samstag im Mar-a-Lago-Resort in einer exklusiven Vorpremiere John Eastmans Dokumentarfilm „The Eastman Dilemma“. Der Film wirft ein Schlaglicht auf Anklagen und Berufsverbote gegen Anwälte von Donald Trump nach der US-Präsidentschaftswahl 2020.

Inoffizielles Treffen: Meloni besucht Trump in Florida
Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni war am 4. Januar zu Gast bei Donald Trump. Neben einem Abendessen wurde auch über eine italienische Journalistin gesprochen, die in Iran in Haft ist.

Zwischen Konfrontation und Konversation: Trump trifft seine Kritiker in Mar-a-Lago
Donald Trump traf sich Ende der vergangenen Woche mit zwei seiner schärfsten Kritiker aus den Medien, Joe Scarborough und Mika Brzezinski, um die Kommunikation neu zu starten. Markiert dies den Beginn einer neuen Phase politischer Zusammenarbeit?

„Wind der Freiheit“: Milei und Trump bereiten in Mar-a-Lago künftige Partnerschaft vor
Als erstes ausländisches Staatsoberhaupt nach den US-Wahlen besuchte Argentiniens Präsident Javier Milei Donald Trump in Mar-a-Lago. Neben potenziellen Investoren war auch Tesla-Gründer Elon Musk dabei. Gemeinsam diskutierten sie über Reformpläne, Sparpolitik und eine engere Zusammenarbeit zwischen den USA und Argentinien.

Geht Trump das Geld aus? Gerüchte um Treffen zwischen Musk und Trump in Mar-a-Lago
Der Tesla-Chef hat auf Berichte reagiert, wonach er Donald Trump in seinem Anwesen Mar-a-Lago in Palm Beach besuchte. Angeblich soll Trump um Spenden für seine Wahlkampagne gebeten haben, weil ihm das Geld ausgeht.

Trump nach Zeugenaussage: „Sie haben keinen Fall“
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump stand gestern als Angeklagter in einem zivilrechtlichen Betrugsverfahren vor Gericht, das die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James im September 2022 angestrengt hat. Epoch Times war live dabei.

Trump-Klage: Drei weitere Anklagepunkte und ein weiterer Angeklagter
Der ehemalige US-Präsident steht einer erweiterten Anklageschrift gegenüber. Unter anderem soll er seinen Hausverwalter aufgefordert haben, Videomaterial der Überwachungskamera zu löschen. Trump spricht von einem „unbeholfenen Versuch der Biden-Verbrecherfamilie und ihres Justizministeriums“.

Historischer US-Bundesprozess: Trump plädiert auf nicht schuldig
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat sich am Dienstag vor einem US-Bundesgericht in Miami in 37 Anklagepunkten zu seinem Umgang mit geheimen Regierungsdokumenten für nicht schuldig erklärt.

Anklage gegen Donald Trump: Melania Trump gibt erste Stellungnahme ab
Nach der Anklage Donald Trumps in Manhattan schossen spekulative Berichte über die Ehe der Trumps ins Kraut. Das Büro der ehemaligen First Lady Melania Trump hat nun erstmalig reagiert.

„Fake News spielen verrückt“: Trump verteidigt Essen mit Kanye West in Mar-a-Lago
Kurz nach Bekanntgabe seiner Präsidentschaftskandidatur geht die mediale Schlammschlacht um Donald Trump bereits los. Diesmal sorgte ein Treffen mit dem Rapper Kanye West für massive Kritik, weil dabei angeblich der umstrittene Nick Fuentes anwesend gewesen sein soll. Trump nahm dazu jetzt Stellung.

Mar-a-Lago-Dokumente: Oberster Gerichtshof gewährt Trump keine Einsicht
Der ehemalige Präsident Donald Trump beantragte Einsicht in die als geheim gekennzeichneten Dokumente, die das FBI bei der Razzia in Mar-a-Lago beschlagnahmt hatte. Der Oberste Gerichtshof der USA lehnte dies jedoch ab.

Trump in Mar-a-Lago: Dieser Ort wird „nie wieder derselbe sein“
Der Rechtsstreit um die Sichtung der beim früheren US-Präsidenten Donald Trump beschlagnahmten Dokumente ist in vollem Gange. Unterdessen kehrt Trump zum ersten Mal seit der FBI-Razzia zurück nach Florida.

US-Justizministerium gegen Trump: Streit um Fortsetzung der Überprüfung beschlagnahmter Dokumente
Die Anwälte des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump fordern, dass die bei der FBI-Razzia in Mar-a-Lago sichergestellten Dokumente nicht weiter vom Justizministerium gesichtet werden. Sie sagen, die Untersuchung sei „beispiellos und fehlgeleitet“. Derweil wurden weitere Teile der eidesstattlichen Erklärung freigegeben – mit vielen Schwärzungen.

Hat das FBI Dokumente gesucht, die es selbst belasten?
In den USA hat ein Tauziehen um brisante Regierungsdokumente aus Trumps Amtszeit begonnen.

Trump: Razzia ist "totaler PR-Trick vom FBI und Justizministerium”
Das Justizministerium hat heute das ausschlaggebende Dokument für die Razzia in Mar-a-Lago in stark geschwärzter Form öffentlich gemacht. Der Ex-Präsident Donald Trump reagierte empört.

Trump-Razzia: Wichtigstes Dokument soll heute freigegeben werden
Nach der Durchsuchung des Anwesens von Ex-US-Präsident Donald Trump soll das Justizministerium heute (Freitag) das wichtigste Dokument in dem Verfahren bis spätestens 18 Uhr deutscher Zeit vorlegen.

Trumps Klage: FBI-Agenten waren bereits zwei Monate vor der Razzia in Mar-a-Lago
Die von Ex-US-Präsident Donald Trump eingereichte Klage an das Bezirksgericht in Südflorida hat neue Details ans Licht gebracht. Demnach hatte der 45. Präsident bereits zwei Monate vor der Razzia FBI-Agenten auf sein Anwesen nach Mar-a-Lago eingeladen. Unter ihnen befand sich auch der Leiter der Spionageabteilung des Justizministeriums.

Trump fordert neutralen Prüfer und die Rückgabe von Dokumenten
Donald Trumps Anwaltsteam fordert einen neutralen Sonderbeauftragten, der die beschlagnahmten Dokumente prüfen soll. Die FBI-Agenten haben bei der Razzia am 8. August auch vertrauliche Materialien mitgenommen – diese fordert der ehemalige US-Präsident zurück.


Rechtsexperten zweifeln: War Beschlagnahmung von Trumps Reisepässen legal?
Bei der Razzia am 8. August auf Trumps Anwesen Mar-a-Lago beschlagnahmte das FBI drei Pässe des Ex-Präsidenten. Diese wurden nun zurückgegeben, wie Trump gestern mitteilte. Da sich weder der Haftbefehl noch die Belege für die beschlagnahmten Dokumente speziell auf diese Pässe bezogen hatten, haben einige Rechtsexperten bezweifelt, ob deren Beschlagnahme rechtmäßig war.

Trump-Razzia: Richter legt Durchsuchungsbefehl für Mar-a-Lago offen
Am 12. August hat ein Richter den Durchsuchungsbefehl gegen Donald Trump offengelegt. Der Befehl enthüllt nicht nur eine Liste der Aufzeichnungen, die beschlagnahmt wurden, sondern auch, dass gegen den ehemaligen Präsidenten wegen möglicher Verstöße gegen das Spionagegesetz ermittelt wird. US-Medien behaupten sogar, die beschlagnahmten Geheimdokumente beträfen Nuklearwaffen. Trump dementiert das und fordert die sofortige Freigabe der Dokumente.

Trump gibt Details zur FBI-Razzia preis
Ex-Präsident Donald Trump hat sich mit weiteren Details zur FBI-Razzia in Mar-a-Lago zu Wort gemeldet. Das Vorgehen der Bundesbehörde sei vollkommen unverständlich. Auch republikanische Abgeordnete reichten nun Beschwerde ein.

Trump: „FBI hat Mar-a-Lago durchsucht“ - Republikaner kritisieren die Razzia
Das FBI soll Trumps Anwesen Mar-a-Lago durchsucht haben. Der Vorfall sorgt für Bestürzung unter den Republikanern. Sie glauben, dass die Biden-Regierung Trump als potenziellen Gegner ausschalten will.

USA: Medien wollen mit 27 Jahre altem Video Verbindungen von Epstein zu Trump konstruieren
Ein Video, das Jahre bevor Epstein seine berüchtigte Insel gekauft hat aufgenommen wurde, wird von den Anti-Trump Medien benutzt, um eine Trump-Epstein-Verbindung zu belegen. Die häufigeren Kontakte Bill Clintons zu Epstein werden nur in Nebensätzen erwähnt.

Jeffrey Epsteins Verbindungen zu Clinton und die fragwürdigen Quellen seines Reichtums
Viele linke US-Medien konzentrieren sich derzeit darauf, Präsident Trump in die Nähe von Jeffrey Epstein zu rücken. Dabei sind Epsteins Beziehungen zu Prominenten wie Clinton oder bekannten Milliardären viel mysteriöser. Wie er zu seinem Vermögen kam, ist noch weit unklarer.

Chinesin drang in Mar-a-Largo ein: Chef der US-Sicherheitsbehörde Secret Service tritt zurück
Der Chef der US-Sicherheitsbehörde Secret Service tritt zurück. Die Bekanntgabe von Alles' Abgang kommt zehn Tage nach der Festnahme einer Chinesin, die sich unter falschen Angaben Zugang zum Anwesen Mar-a-Lago von US-Präsident Donald Trump verschafft hatte.

Datenträger mit Schadsoftware konfisziert: Chinesin in Trumps Resort Mar-a-Lago festgenommen
Der Sicherheitsdienst von US-Präsident Trump hat eine Chinesin festgenommen, die sich unter falschen Angaben Zugang zu dessen Feriendomizil im US-Bundesstaat Florida verschaffen wollte.
