Unstatistik des Monats: Mal ist der Gardasee halb leer, mal läuft er über
Vor einem Jahr war der Gardasee „halb leer“, jetzt er „so voll wie nie“ und läuft über. Wäre der Gardasee damals tatsächlich halbleer und heute dreimal so voll, dann müsste mit dem durchschnittlich 135 Meter tiefen See etwas höchst Ungewöhnliches geschehen sein. Ein Blick auf Zahlen.

Unstatistik des Monats: „Klimawandel führt zu mehr Frühgeburten“
Fast jede zweite Schwangere (45 Prozent) könnte im Sommer zu früh entbinden und bis 2030 könnte sich diese Zahl auf jede Sechste sogar verdoppeln? Wirklich? Nein, die Unstatistik des Monats erklärt, was der zugrunde liegenden Studie von Anfang an fehlte.

Unstatistik des Monats: Skoda-Fahrer sind am klügsten
Von der Automarke und der Farbe des Fahrzeugs auf den Intelligenzquotienten schließen? Wäre schön einfach, doch ist es auch hieb- und stichfest?

Unstatistik und Brustkrebs: Rosa Schleifchen statt Information
Im „Brustkrebsmonat“ gibt es vor allem rosa Schleifchen, Teddybären und Flamingos, aber wenig Informationen zu Nutzen und Wirkung. Die Unstatistik des RWI Essen für Oktober beschäftigt sich mit der Kommerzialisierung der Brustkrebs-„Vorsorge“.

Unstatistik des Monats: Booster-Impfung nur „ein kleiner Boost“
Eine Booster-Impfung gegen Covid-19 führt keineswegs zur „zehnfachen Schutzwirkung“, wie unter anderem von Karl Lauterbach auf Facebook verkündet. Sie ist viel mehr „ein kleiner Boost“, schreiben die Autoren der Unstatistik. Ein sehr kleiner, genauer gesagt: um +0,16 Prozentpunkte.


Unstatistik des Monats: Höchster Anstieg der Treibhausgasemissionen seit 1990
Die Unstatistik des Monats August beschäftigt sich mit „dem höchsten Anstieg der Treibhausgasemissionen seit 1990“. Diese Meldung des Thinktanks Agora Energiewende ist nicht falsch, stiegen doch die Emissionen von 2020 zu 2021 überdurchschnittlich stark – aber nur, weil 2020 ein Lockdown war und deshalb deutlich weniger produziert wurde.

Unstatistik des Monats: Der Impfstoff ist „zu 90 Prozent wirksam“
Ist ein Impfstoff „zu 90 Prozent wirksam“ dann heißt das nicht, dass 90 Prozent nicht mehr krank werden – und selbst wenn, gäbe es nach Impfung aller Deutschen noch etwa 8,3 Millionen Corona-Erkrankte und damit weit mehr als bisher vom RKI angegeben ...


Unstatistik des Monats: Aktuelle Situation "nicht mit März-April vergleichbar”
Inzidenz, R-Wert, Neuinfektionen: Die Zahlen zur Messung der Corona-Krise sind vielfältig ... und nicht immer sinnvoll. Der 7-Tage-Inzidenz, jener ausschlaggebenden Maßzahl für weitreichende Einschränkungen, widmet das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Essen die "Unstatistik des Monats" und erklärt, warum diese Zahlen allein nicht als Entscheidungsgrund taugen.

