Anregend: Grüner Tee behält seine Antioxidantien, schwarzer nicht
Grüner und schwarzer Tee entstehen aus den Blättern der gleichen Pflanze. Der Unterschied liegt lediglich in der Verarbeitung. Schwarzer Tee wird fermentiert. Dadurch verliert er die stark antioxidative Wirkung, die der lediglich getrocknete grüne Tee hat.

Was darf es denn heute sein: Grüner oder schwarzer Tee?
Foto: China Photos/Getty Images
Die Antioxidantien in Grüntee sind dem „Deutschen Grünen Kreuz e.V.“ zufolge in etwa 100-fach stärker als Vitamin C und 25-fach stärker als Vitamin E. Das ist wirklich beachtlich. Was aber geschieht, wenn der grüne seiner Zunft sich in seinen schwarzen Bruder verwandelt? Ist der dann noch genauso gesund?
Schwarzer Tee verliert viele Antioxidantien, die grüner Tee hat
Im Fermentationsprozess bekommt der schwarze Tee durch Sauerstoff seine Farbe und seinen Geschmack, sagt Ernährungsjournalist Mike Adams von „NaturalNews“. Seinen Forschungen zufolge gehen dann aber auch die 58 Antioxidantien und wertvollen Inhaltsstoffe des Teeblattes verloren – und damit ein großes Plus für die Gesundheit. (kf)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.





