Logo Epoch Times
Süßkartoffel

Batate: Eine vielseitige Knolle die jeder mag

top-article-image

Verschiedenen Pflanzenfamilien: Süßkartoffeln sind Wurzelgemüse und gehören zur Familie der Windengewächse. Die Kartoffel ist ein Nachtschattengewächs.

Foto: Maureen Zebian/The Epoch Times

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Sie ergeben perfekte Fritten und Kroketten sind aber kalorienarm und ballaststoffreich. Sie entfalten einen leicht süßen Geschmack, haben aber einen niedrigen glykämischen Index und stabilisieren sogar den Blutzuckerspiegel. Die Knollen die hier so lecker-ungesund tun, aber tatsächlich unverschämt gesund sind, nennen sich Süßkartoffeln, oder auch Bataten. Eine mittelgroße Batate mit Schale deckt gleich vierfach den Tagesbedarf an Beta-Karotin, Vorläufer des fettlöslichen Vitamin A, 35 Prozent des Vitamin C Bedarfs und ist eine Quelle für Antioxidantien, Magnesium, Kalium und Mangan welcher Übersäuerung entgegenwirkt. Sie gleicht ein wenig dem weißfleischigen „Yams”, der viel weniger Beta-Karotin enthält, und im Gegensatz zur Batate rau und etwas schuppig ist.
In vielen Ländern der Welt, wie Afrika und den USA haben Süßkartoffeln Tradition. Jetzt bereichert die vielseitige Knolle mehr und mehr deutsche Speisepläne. In Salsa, Chutneys, als Bratkartoffel, Püree, Gratin und sogar in Muffins peppt die Süßkartoffel Gerichte nährstoffreich auf.
Köstliche Abwechslung in der Mittagspause: Statt Butterbrot eine Ofenkartoffel der anderen Art. Eine gebackene Süßkartoffel bedeckt mit Vanillejoghurt oder Zimt-Apfelmus ist eine wahre Freude. Herzhaft wird die Batate mit einem Löffel Pesto.

Aktuelle Artikel des Autors

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.