Logo Epoch Times

Cyberangriff auf 16 Krankenhäuser in Großbritannien - Erhebliche Software-Probleme - Computer, Wifi, Telefone aus

16 britische Krankenhäuser und der Telekom-Konzern Telefónica (Spanien) sind Ziel von Hackerangriffen geworden. Die Computer wurden von Erpressungstrojanern befallen, die sie verschlüsseln und Lösegeld verlangen. Sollte der geforderte Betrag nicht innerhalb von sieben Tagen bezahlt werden, würden alle Daten gelöscht

top-article-image

Einige britische Krankenhäuser sind Ziel von Hackerangriffen geworden. Für das Chaos ist wahrscheinlich der Virus "Wanna Decryptor" verantwortlich, dieser verschlüsselt Computerdaten, die danach nur gegen Zahlung einer Gebühr entschlüsselt werden können (Symbolbild aus der Rettungsstelle des 'Royal Albert Edward Infirmary' in Wigan, England).

Foto: OLI SCARFF/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Eine breite Welle von Cyber-Attacken hat Krankenhäuser in Großbritannien lahmgelegt und auch den Telekom-Konzern Telefónica in Spanien getroffen.  In Großbritannien sind Krankenhäuser unter anderem in London und Blackpool betroffen, teilt der Gesundheitsdienst NHS mit. Es gehe es um 16 Einrichtungen. Patienten sollen nur in dringenden Fällen in Notaufnahmen kommen.
In einigen Fällen mussten Krankenwagen zu anderen Kliniken umdirigiert werden, andere Krankenhäuser forderten Patienten auf, sie nicht aufzusuchen. Bei NHS Digital hieß es, die Cyberattacken richteten sich nicht speziell gegen Einrichtungen des National Health Service, sondern beträfen auch Organisationen aus anderen Bereichen.
NHS-Krankenhäuser berichteten von erheblichen Software-Problemen. Zwei Beschäftigte des Krankenhauses St. Bartholomew in London sagten der Nachrichtenagentur AFP, in ihrer Klinik seien vorsichtshalber sämtliche Computer, Wifi-Verbindungen und Telefone ausgeschaltet worden.
In einer NHS-Erklärung hieß es, für das Chaos ist wahrscheinlich der Virus Wanna Decryptor verantwortlich. Es werde mit Unterstützung des National Cyber Security Centers ermittelt. Dieser Virus verschlüsselt Computerdaten, die danach nur gegen Zahlung einer Gebühr entschlüsselt werden können. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.