
Den Alltag bewältigen: Sechs Grundübungen bei reaktiver Arthritis
Die reaktive Arthritis ist eine Gelenkentzündung, die plötzlich auftreten kann und die Lebensqualität einschränkt. Der Ergotherapeut Kevin Shelley hat sechs Grundübungen parat, um dem entgegenzuwirken.

Die reaktive Arthritis tritt am häufigsten bei Männern in ihren Zwanzigern und Dreißigern auf.
Foto: choochart choochaikupt/iStock
Sechs Grundübungen bei reaktiver Arthritis
1. Spazieren gehen
Wenn man nur eine Übung empfehlen könnte, dann wäre es das Gehen. Es ist ein universelles Heilmittel und kann Wunder bewirken bei Gelenksteife, Schmerzen und eingeschränkte Mobilität.- Schritt 1: Zu Beginn fünf Minuten langsam gehen, um die Gelenke und Muskeln aufzuwärmen.
- Schritt 2: Auf ein normales Gehtempo beschleunigen und 20 Minuten lang halten.
- Schritt 3: Tempo wieder auf die halbe Geschwindigkeit verlangsamen und fünf Minuten lang halten, um sich abzukühlen.
- Schritt 4: Mindestens dreimal, idealerweise mindestens fünfmal pro Woche spazieren zu gehen.
2. Hampelmann ohne Sprünge

Der Hampelmann ohne Sprünge.
Foto: Samira Bouaou/The Epoch Times
- Schritt 1: Füße schulterbreit stellen und die Arme seitlich halten.
- Schritt 2: Mit dem rechten Fuß einen Schritt nach rechts machen und dabei die Arme über den Kopf heben.
- Schritt 3: Den rechten Fuß zurück in die Ausgangsposition bringen und die Arme wieder nach unten senken.
- Schritt 4: Die Bewegung mit dem linken Fuß wiederholen. Dies zählt als eine Wiederholung.
- Schritt 5: Drei Sätze mit jeweils 30 Wiederholungen oder die Übung zwei bis drei Minuten lang machen.
3. Schritt zur Seite und den Boden berühren

Schritt zur Seite und den Boden berühren.
Foto: Samira Bouaou/The Epoch Times
- Schritt 1: Die Füße zusammenstellen und die Arme an den Seiten halten.
- Schritt 2: Mit dem rechten Fuß einen Schritt nach rechts machen, das rechte Knie beugen und den rechten Fuß mit der linken Hand berühren.
- Schritt 3: Sich wieder aufrichten und in die Ausgangsposition zurückkommen.
- Schritt 4: Die Bewegung auf der linken Seite wiederholen. Dies zählt als eine Wiederholung.
- Schritt 5: Drei Sätze mit jeweils 30 Wiederholungen durchführen. Die Übung bei Bedarf modifizieren, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen oder zu verringern.
4. Beckenheben ohne Gewicht

Beckenheben.
Foto: Samira Bouaou/The Epoch Times
- Schritt 1: Sich auf den Rücken legen und die Beine ausstrecken. Die Arme liegen an den Seiten.
- Schritt 2: Die Knie beugen und die Füße Richtung Gesäß ziehen, bis sie flach auf der Unterlage stehen.
- Schritt 3: Die Knie eng beieinander lassen und den Becken heben, bis sich die Oberschenkel in einer geraden Linie mit dem Rumpf befinden. Den Rücken gerade halten und die Bewegung nicht übertreiben. Man kann sich eine gerade Linie von den Schultern bis zu den Knien vorstellen.
- Schritt 4: Die Position drei Sekunden lang halten und das Becken langsam wieder absenken. Unten angekommen, das Becken sofort wieder anheben. Dies zählt als ein Satz.
- Schritt 5: Drei Sätze mit jeweils 20 Wiederholungen machen.
5. Seitliche Sprünge mit beiden Beinen

Seitliche Sprünge mit beiden Beinen.
Foto: Samira Bouaou/The Epoch Times
- Schritt 1: Füße etwa schulterbreit auseinander stellen, die Arme seitlich und etwas gebeugt halten.
- Schritt 2: Zwischen den Füßen eine unsichtbare Linie vorstellen, über die man hüpfen muss. Mit beiden Füßen gleichzeitig abspringen und abwechselnd etwa 30 Zentimeter links und rechts von der imaginären Linie landen.
- Schritt 3: Drei Sätze mit jeweils zwei Minuten pro Satz hüpfen.
6. Kniebeugen mit seitlichem Sprung

Kniebeugen mit seitlichem Sprung.
Foto: Samira Bouaou/The Epoch Times
- Schritt 1: Füße etwa schulterbreit auseinander stellen, die Arme seitlich halten. Die Ellbogen sind gestreckt, die Hände liegen seitlich und leicht hinten.
- Schritt 2: Zwischen den Füßen wieder eine unsichtbare Linie vorstellen. Mit beiden Füßen gleichzeitig zur Seite springen und die Arme zum Schwung nach vorn ziehen. Etwa 30 Zentimeter links und rechts von der imaginären Linie landen, dabei fest mit den Füßen aufkommen und in die Kniebeuge gehen.
- Schritt 3: Drei Sätze mit jeweils zwei Minuten pro Satz von einer Seite zur anderen hüpfen.
Über den Autor:
Aktuelle Artikel des Autors
15. Januar 2025
Wackelig? Mit diesen 6 Übungen vermeiden Sie Stürze
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.