Logo Epoch Times
klare Perspektive dringend notwendig

Gesellschaft für Suizidprävention warnt vor längerem Lockdown ohne Ausstiegsplan

top-article-image

Symbolbild: Frau mit Mundschutz im Lockdown

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention, Ute Lewitzka, hat vor einer Verlängerung des Lockdowns ohne Ausstiegsperspektive gewarnt. “Menschen mit psychischen Erkrankungen wie zum Beispiel Angststörungen sind in der Pandemie besonders stark belastet”, sagte Lewitzka den Zeitungen der Funke-Mediengruppe vom Mittwoch (10. Februar). Hinzu komme “bei vielen eine wachsende finanzielle Existenzsorge, die ein Risikofaktor für die Entstehung von Suizidalität sein kann”.
Gleichzeitig gebe es weniger therapeutische Angebote, weil Präsenzberatung oft nur noch eingeschränkt oder gar nicht möglich sei.
“Eine Verlängerung des Lockdowns muss deshalb mit einer klaren Perspektive verbunden sein, unter welchen Bedingungen Maßnahmen abgemildert oder aufgehoben werden können”, sagte Lewitzka. Nötig seien zudem “dringend ein staatlich unterstütztes nationales Suizidpräventionsprogramm und gute Aufklärungskampagnen, um im Sinne der Prävention ein Ansteigen der Suizidrate zu vermeiden”. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.