Logo Epoch Times
Repräsentative Umfrage von Tipp24.com

Gesundheit ist der Deutschen größtes Glück

Glück empfindet jeder anders. Doch auch Alter und Wohnort beeinflussen das Glücksverständnis. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen mafo.de-Umfrage im Auftrag des Online-Lotto-Anbieters Tipp24.com. Gesundheit ist demnach allen wichtig.

top-article-image

Was ist Glück?

Foto: Jennifer Polixenni Brankin/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

In einem Punkt sind sich die Befragten einig: Für mehr als 80 Prozent der Befragten ist Gesundheit der größte Segen. An zweiter Stelle steht für die Deutschen, eigene Wünsche verwirklichen zu können (67,5 Prozent). Genügend Zeit für die Familie zu haben folgt auf Platz drei (65,6 Prozent). Finanzielle Sicherheit macht 56,2 Prozent der Bundesbürger glücklich. Wer hätte es gedacht? Nur 18,8 Prozent setzen eine erfolgreiche Karriere mit Glück gleich.

Die Zukunft der Kinder ist für Sachsen und Bremer wichtig

Den eigenen Kindern eine Perspektive bieten zu können, ist für 63,6 Prozent der Bremer ein bedeutender Glücksfaktor. Auch 53,8 Prozent der Sachsen macht die gesicherte Zukunft der Kinder glücklich. Hamburger setzen die Prioritäten hingegen an anderen Stellen: Nur ein Viertel ist bereits zufrieden damit, seinen Kindern eine Perspektive bieten zu können.

Zeit für sich selbst ist Frauen auffallend wichtig

Egal ob für sich selbst, für Freunde oder Familie – Zeit ist für Frauen ein bedeutender Glücksfaktor. Einer Pressemitteilung von Tipp24 zufolge liegt es 57,1 Prozent der befragten Frauen am Herzen, Zeit für sich selbst zu haben. Bei den Männern halten dies nur 45 Prozent für wichtig. Auch Freundschaften sorgen bei Frauen für ein Glücksgefühl. Knapp die Hälfte der Teilnehmerinnen(46,3 Prozent) schöpft positive Gefühle aus der Zeit mit Freunden.

In Rheinland-Pfalz steht Verliebtsein obenan

Nur 40,5 Prozent der Deutschen bringen Verliebtheitsgefühle mit großem Glück in Verbindung. In Mecklenburg-Vorpommern legt man am wenigsten Wert auf Schmetterlinge im Bauch (30,4 Prozent). In Rheinland-Pfalz setzt aber jeder Zweite Verliebtsein mit Glück gleich.

Brandenburger und Saarländer finden im Beruf kaum Erfüllung

Kaum verwunderlich spielt finanzielle Sicherheit für Brandenburger eine große Rolle. Mit 75,9 Prozent landet die Absicherung zusammen mit der Gesundheit auf Platz eins. Gleichzeitig erleben Brandenburger ihr Berufsleben als wenig erfüllend. Nur 13,8 Prozent bedeutet ihre berufliche Tätigkeit Glück. Einzig die Saarländer scheinen der eigenen Karriere noch weniger Bedeutung für die Lebenszufriedenheit beizumessen. Nur rund 9 Prozent denken erfolgreich Karriere machen zu müssen, um glücklich zu sein. (kf)
Hier gibt es eine Übersicht der Umfrage-Ergebnisse:
Faktorbedeutet Glück
Gesundheit84,1%
Eigene Wünsche verwirklichen67,5%
Zeit für die Familie65,6%
Finanzielle Sicherheit56,2%
Zeit für mich51,1%
Zeit für Freunde43,1%
Verliebtsein40,5%
Perspektive für die Kinder37,4%
Erfolgreiche Karriere18,8%

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.