Logo Epoch Times

Hilfe für Dicke mit Bluthochdruck

Gewichtssteigerung durch Medikamente?

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Seit langem sei bekannt, dass einige der bei hohem Blutdruck so hilfreichen Beta-Blocker zu Gewichtsteigerungen führen können, äußerte Prof. Jürgen Scholze bei einem Kongress für Herz-Spezialisten in Mannheim. Allerdings sei nun eine Substanz am Markt, die nicht nur den Blutdruck zuverlässig einstellt, sondern auch die Blutfette und die Insulin-Empfindlichkeit günstig beeinflussen könne.
Zuviel Bauchfett führe nicht nur zu Herz-Kreislauf-Komplikationen sondern sei auch ursächlich beteiligt an der Entstehung von Diabetes und zu hohen Bluttfett-Werten und deren Folgen. So Scholze laut der Ärztezeitung weiter, sei dieses Bauchfett hormonell aktiv und begünstige deshalb Entzündungsprozesse, Bluthochdruck und Störungen im Kohlehydratstoffwechsel. Er meint, dass diesen Auslösern von Gefäßveränderungen Beachtung geschenkt werden solle.
Prof. Scholze stellte Beta-Blocker bei gegebener Indikation – etwa der Herzinsuffizienz – natürlich nicht in Frage.  Er wies auf diesem Symposium von Bayer Vital nur darauf hin, dass ein Typ-II-Diabetes bei bestimmten Blutdrucksenkern um etwa 30% häufiger auftritt und dass eben unterschiedliche Stoffwechselwirkungen bei verschiedenen Beta-Blockern zu verzeichnen seien.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.