Jeder Dritte arbeitet mehr als 45 Stunden in der Woche
Überstunden sind normal: Jeder dritte Vollzeitbeschäftigte in Deutschland arbeitet mehr als 45 Stunden pro Woche, 17 Prozent sogar mehr als 48 Stunden.

Angestellte
Foto: über dts Nachrichtenagentur
Das berichtet "Bild" mit Verweis auf eine repräsentative Befragung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB). Demnach arbeiten 33 Prozent der Beschäftigten mehr als 45 Stunden, 17 Prozent sogar mehr als 48 Stunden.
DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach fordert eine Stärkung der Arbeitnehmer. "Wir brauchen neue Regeln, damit die Beschäftigten ihre Arbeitszeit flexibel und selbstbestimmt gestalten können", sagte Buntenbach gegenüber "Bild". Arbeiten ohne Ende gefährde die Gesundheit und erschwere, Beruf und Privatleben unter einen Hut zu kriegen.
Die meisten Überstunden machen Beschäftigte in Verkehr und Lagerei, dort geben 54 Prozent der Beschäftigten an, überlang zu arbeiten.
Es folgen Land- und Forstwirtschaft (47 Prozent), sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen (43 Prozent) und Gastgewerbe (41 Prozent). (dts)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.





