Logo Epoch Times
Lebkuchen-Video

Lebkuchen made in Germany

top-article-image

Die Herstellung von Lebkuchen hat in Deutschland Tradition.

Foto: CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Lebkuchen waren früher nicht nur in der kalten Jahreszeit beliebt. Im Mittelalter war das Gebäck fester Bestandteil in der Fastenzeit. 11.000 Tonnen Lebkuchen werden jedes Jahr für die ganze Welt in Deutschlands Gebäckhochburgen produziert, wobei es von Region zu Region Unterschiede gibt.
Besonders beliebt sind die Aachener Printen und die Nürnberger Lebkuchen, wobei Letztere noch in Handarbeit mit besonderer Liebe zum Detail hergestellt werden. In Aachen dagegen läuft tonnenweise Gebäck über die Bänder. „In unseren Schokoladentank passen 50 Tonnen Schokolade und diese Menge reicht gerade mal für zwei Tage,“ sagt Martin Eschweiler, der Produktionsleiter in Aachen. (jel)
 
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.