Polizei: Ablenkung durch Smartphone ist Hauptunfallursache
Niedersachsens Landespolizeipräsident Binias hält die Ablenkung durch das Smartphone für eine Hauptunfallursache im Straßenverkehr. Nach einer Hochrechnung der Versicherungswirtschaft steigt das Unfallrisiko um das 23-fache, wenn am Steuer SMS geschrieben oder E-Mails gecheckt werden.

Eine Hand am Smartphone, die andere am Lenkrad - wohl eine der Hauptursachen für Unfälle.
Foto: Sebastian Gollnow / Illustration/dpa
Niedersachsens Landespolizeipräsident Uwe Binias hält die Ablenkung durch das Smartphone für eine Hauptunfallursache im Straßenverkehr. Immer häufiger stehe in Ermittlungsberichten: „Kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab“, sagte Binias in Hannover.
In der polizeilichen Vernehmung nach einem Unfall räumten aber nur die wenigsten Fahrer ein, auf ihr Handy geschaut zu haben.
Die Landesverkehrswacht hat ihre vor zwei Jahren gestartete Kampagne „Tippen tötet“ ausgeweitet, um auf die fatalen Folgen der Ablenkung am Steuer hinzuweisen. Nach einer Hochrechnung der Versicherungswirtschaft steigt das Unfallrisiko um das 23-fache, wenn am Steuer SMS geschrieben oder E-Mails gecheckt werden. (dpa)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.





