Logo Epoch Times
Auch für Nicht-Geimpfte

EU-Staaten heben Reisebeschränkungen für US-Touristen auf

top-article-image

Reisende kommen am Flughafen Heathrow in London an.

Foto: Hollie Adams/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

US-Touristen können in Kürze wieder leichter in die Europäische Union einreisen: Die Botschafter der EU-Staaten einigten sich nach AFP-Informationen aus EU-Kreisen am Mittwoch (16. Juni) darauf, die wegen der Corona-Pandemie verhängten Reisebeschränkungen für die USA und sieben weitere Drittstaaten und Gebiete aufzuheben. Das gilt demnach auch für nicht Geimpfte. Die Mitgliedsländer können aber weiterhin negative Corona-Tests oder eine Quarantäne vorschreiben.
Die gelockerten Regeln gelten für die USA sowie Serbien, Nordmazedonien, Albanien, den Libanon, Hongkong, Taiwan und Macao. Bereits im Mai hatten die Mitgliedsländer den Weg für die Einreise vollständig Geimpfter aus den meisten Drittstaaten wieder freigemacht. Für die neue Erleichterung hatte sich Portugal stark gemacht, das derzeit den Vorsitz der EU-Länder innehat und stark vom Tourismus abhängig ist.
Die EU hatte wegen der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus im März vergangenen Jahres entschieden, nicht unbedingt notwendige Einreisen aus Drittstaaten generell zu untersagen. Bisher waren nur acht Länder wegen einer guten Corona-Lage von dem Einreisestopp ausgenommen: Australien, Israel, Japan, Neuseeland, Ruanda, Singapur, Südkorea und Thailand.
Mitte Mai hatten sich die EU-Regierungen auf eine Lockerung der Kriterien für die Beschränkungen geeinigt. Die Schwelle für Ausnahmen von dem Einreiseverbot wurde von bisher 25 Fällen pro 100.000 Einwohner innerhalb von 14 Tagen auf 75 Fälle heraufgesetzt. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.