Bericht: Deutschland steht vor Rekordsommer im Tourismus
"Dem Deutschlandtourismus steht ein weiterer Rekordsommer bevor", kündigte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Achim Dercks an.

Bahn will mit selbstfahrenden Autos auf die Straße
Deutsche-Bahn-Chef Rüdiger Grube will in Zukunft auch die Straße übernehmen und setzt dafür auf selbstfahrende Autos.

Forsa: Hälfte aller Autofahrer von angespannten Beifahrern genervt
Etwa wenn sehr angespannte Mitreisende sich an Haltegriffen festklammern, schreckhaft zusammenzucken oder mitbremsen, belastet dies die Stimmung des Fahrers.

Sachsen-Anhalt: 21-Jähriger wollte Diesellok stehlen
Mitarbeiter der Bahn bemerkten den versuchten Diebstahl und riefen die Polizei. Den Beamten gegenüber gab der 21-Jährige an, dass er mit einer Lok fahren und sie entwenden wollte.

Verkehrsgewerkschaft EVG kündigt Widerstand gegen Trassen-Gesetz an
Nach Informationen der "Welt" beraten Bund und Länder derzeit über ein Gesetz, das die Finanzierung des Schienennetzes in Teilen neu regeln soll: Zum Nachteil der Fahrgäste.

Viele Deutsche rechnen mit mehr Sicherheit durch selbstfahrende Autos
Die Akzeptanz für selbstfahrende Autos ist der Umfrage zufolge vorhanden: 53 Prozent der Deutschen würden sich einen computergesteuerten Pkw kaufen, sobald sich die Fahrzeuge sich bewährt haben.

Bundesregierung vereinfacht Regeln für Tempo-30-Zonen
In Zukunft soll dieser Nachweis für Tempo-30-Zonen auf Hauptverkehrsstraßen wegfallen.

Studie: Weltweit fehlen 4,5 Billionen Euro an Infrastruktur-Investitionen
Aus der Studie gehe hervor, wie dynamisch der Aufholprozess Chinas ist: Bereits heute investiert das Land pro Jahr mehr in seine Infrastruktur als die USA und Westeuropa zusammen.
